Position der Zeile bestimmen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Position der Zeile bestimmen

Re: Position der Zeile bestimmen

von EGO » Do, 29.04.2010 11:33

Stephan hat geschrieben:zumal alle 'Zeilenpositionen' ja ohnehin nur bei Fixfonts Sinn machen (die kaum jemand zum mernsthaftenb Schreiben benutzt) nicht jedoch bei Proportionalfonts.
Daß die Textrahmen ihren Sinn haben, ist unbestritten. Aber warum kaum jemand mehr ernsthaft mit Zeilenpositionen arbeiten soll, wenn man z.B. einen Briefkopf fix definiert, leuchtet mir noch nicht spontan ein.

EGO

Re: Position der Zeile bestimmen

von Stephan » Do, 29.04.2010 09:06

Vlt gibts ja eine andre Möglichkeit


ja, zeitgemässes Arbeiten indem man Text in einem Textverarbeitungsprogramm mittels z.B. Rahmen positioniert (dafür sind diese nämlich da) und nicht wie in Zeiten einer Schreibmaschine arbeitet, zumal alle 'Zeilenpositionen' ja ohnehin nur bei Fixfonts Sinn machen (die kaum jemand zum mernsthaftenb Schreiben benutzt) nicht jedoch bei Proportionalfonts.
Natürlich gibt es im Netz dazu auch hunderte fertige Vorlagen für verschiedene Textverarbeitungen...

Aber was rede ich, das Ganze ist ja nur dutzendfach bereits im Internet thematisiert und alle die sowas erklären sind ja ohnehin nur spinnerige Fachleute die die Absicht haben den normalen Nutzern das Leben schwer zu machen, denn natürlich ist das Rumgefrickel mit Zeilenzählung, im Stil von Opas Schreibmaschine, viel besser als der ganze neumodische Kram den eine Textverarbeitung kann...
es rauszufinden


ja, dafür gibt es ein Makro im Wiki:
http://www.ooowiki.de/SpalteUndZeileAnzeigen






Gruß
Stephan

Re:

von EGO » Do, 29.04.2010 07:32

Rocko hat geschrieben:Tatsächlich berücksichtigt das Lineal das gesamte Blatt, einschließlich der Seitenränder, nur dass eben der Nullpunkt (Bezugspunkt) auf den Seitentext bezogen ist. Der Seitenrand ist dann eben im negativen Bereich der Messung. Wer das nicht will, kann seine Positionen aber auch zunächst ohne Seitenränder vornehmen.
Daß das Lineal nicht die gesamte Seite berücksichtige, war nicht ganz korrekt ausgedrückt, stimmt.

Wie geht das mit den Positionen zunächst ohne Seitenrand? Wenn ich den oberen Seitenrand zunächst auf 0 setze, dann mein Adreßfeld (im normalen Text eingebraut, nicht als Textrahmen) bastele und anschließend den Seitenrand oben einstelle, dann rutscht das Adreßfeld doch um den Seitenrand nach unten. Oder übersehe ich da etwas?
Hinjo hat geschrieben:Die Lineal sind da - das schon. Nur muss ich dann irgendwie mit augemaß schätzen, welche zeile bei der cm-anzahl ist, die ich brauche.
Das Lineal kann man auch auf Millimeter einstellen, dann ist es genauer. Und über "Zeichnen" kann man z.B. eine horizontale Linie oder ein Rechteck einfügen. Dabei wird im linken Lineal die exakte Position z.B. der Linie angezeigt, so daß man nicht mehr schätzen muß. Außerdem kann die Linie links im Lineal auch nach oben (interessanter Weise nicht nach unten) verschoben und dabei exakt am Seitenrand ausgerichtet werden. Auf diese Weise können Sie sich eine Formatierungshilfe für Ihr Adreßfeld bauen, die Sie anschließend einfach wieder löschen.

EGO

Re: Position der Zeile bestimmen

von EGO » Mi, 28.04.2010 18:36

Rocko hat geschrieben:Dafür habe ich am Bildschirm links ein Lineal. Fehlt das bei dir?
Fairer Weise sollte man erwähnen, daß diese Lineale den Nebeneffekt haben, daß sie den oberen bzw. linken Seitenrand nicht berücksichtigen (zumindest wäre mir nicht bekannt, daß man das umstellen könnte). Da kann man sich leicht vertun :? .

EGO

Re: Position der Zeile bestimmen

von hylli » Mi, 28.04.2010 16:31

Extras -> Zeilennummerierung -> einschalten und Intervall z.B. auf 1 Zeile setzen.

Hylli

Nach oben