Pu der Baer hat geschrieben:
Mein Problem ist folgendes: Egal, ob ich unter dem Serienbriefassistenten oder unter dem Punkt "bearbeiten / Datenbank austauschen meine Tabelle aussuchen will, es gelingt nicht:
- Der Dateiname der calc-Datei wird zwar unter verfügbare Datenbanken angezeigt, nicht jedoch die darin enthaltene Tabelle (Sprich das Datenblatt), die ja die Daten enthält.
Ich habe diese Datei nun bereits mehrfach unter "verfügbare Quellen" stehen, wenn ich auf die kleinen Kreuze daneben klicke (wo vermutlich die enthaltenen Tabellenblatt-Namen erscheinen müssten) verschwinden diese. Das Feld "Festlegen" ist hier grau.
Ähnliches passiert unter dem Serienbrief-Assisstenten.
Und nur zur Info: Ja, die Tabelle enthält ganz einfache Werte und ist überschaubar.
Da ich zwar einen geringen Verstand besitze, aber nicht völlig dämlich in Sachen Serienbriefen bin, nehme ich nun an, daß es sich hierbei entweder um einen fiesen Bug in Openoffice 3.2 oder um eine fehlerhafte Installation handelt.
Vermutlich werde ich diese Aufgabe nun mit dem guten alten M$ Office lösen müssen, da habe ich das nämlich in wenigen Minuten halbwegs erfolgreich praktizieren können.
(Was mich eigentlich ärgert, da ich von dem Zeug eigentlich loskommen will...)
stand
Offensichtlich machst Du etwas falsch, aber dem abzuhelfen müsste man Dir über die Schulter schauen. Gehe mal um ein Tabellendokument als Datenbank bei OOo anzumelden wie folgt vor:
- Menüoption
Datei/Neu/Datenbank
- Im Datenbank-Assistenten die Option
Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen aktivieren
- Aus der nun aktiven Auswahlbox
Tabellendokument auswählen und auf Schalter
Weiter >> klicken
-
Speicherort und Dateiname des Tabellendokuments manuell, bzw. mittels dem Schalter
Durchsuchen angeben und anschließend auf Schalter
Weiter >> klicken
- Die voreingestellte Option
Ja, die Datenbank soll angemeldet werden aktiviert lassen
- Die weitere Option
Die Datenbank zum Bearbeiten öffnen deaktivieren
- Auf den Schalter
Fertigstellen klicken und für Die Datenbankdatei (*.odb) einen sinnvollen Namen geben und speichern
- Datenbank-Explorer mit F4 öffnen
Die Daten des Tabelledokuments müssten nun sichtbar sein. Trifft dies nicht zu, dann hast Du die Calc-Tabelle falsch aufgebaut.
In der ersten Zeile werden die Spaltennamen eingetragen. In den folgenden Zeilen müssen die Datentypen je Spalte identisch sein. D. h., es dürfen keine unterschiedliche Datentypen wie Datum, nummerische Zeichen oder alphanummerische Zeichen durcheinander eingetragen werden.