Eigene Nummerierungsvorlage

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Eigene Nummerierungsvorlage

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von Stephan » So, 23.05.2010 19:41

Trotz Einstellung von Dejavu Sans Book (ist nicht kursiv) 10pt in der verwendeten Zeichnevorlage ist die Schrift unter dem Bild eine 12pt kursiv. Die Schriftart passt wenigstens. Auch bei den "Tabellen Überschriften" und den "Bildunterschriften" steht Dejavue Sans Book 10pt.
WArum folgst Du dann nicht meinem Vorschlag.

Das Problem was Du hast ist ein absolutes Standardproblem, für das es in OOo eine ganz normale Vorgehensweise gibt, Du selbst erschwerst Dir durch DEin Vorgehen die Arbeit.



Gruß
Stephan

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von Flo10247 » So, 23.05.2010 19:16

Gast hat geschrieben:wenn du automatische Beschriftung verwendest:
Extras-Optionen-Writer-Autobeschriftung.

Wenn dort Tabelle oder Bild mit Haken versehen sind,
kannst du unten rechts die Zeichenvorlage wählen.

Ich habe jetzt auf die Schnelle probeweise 'standard' eingestellt,
meine Tabellen- Bildbeschriftung erscheint definitiv nicht kursiv.
Danke "Gast", aber ich hab die automatische Beschriftung noch nie benutzt. Deshalb gleich mal getestet:
Trotz Einstellung von Dejavu Sans Book (ist nicht kursiv) 10pt in der verwendeten Zeichnevorlage ist die Schrift unter dem Bild eine 12pt kursiv. Die Schriftart passt wenigstens. Auch bei den "Tabellen Überschriften" und den "Bildunterschriften" steht Dejavue Sans Book 10pt.

Und selbst wenn ich das schaffen würde müsste ich doch auf meine Formatvorlage für die Unter- und Überschriften zurückgreifen, da manche Bilder gescannte Tabellen sind. Dann passt die Nummerierung nicht mehr und ich kann die wieder von Hand machen...

Ich hab jetzt die Vorlage mit Nummerierung gebastelt und denke mal, dass dieser Thread geschlossen ist.

Was ich einfach nicht mitgeschnitten hab war die Umbenennung von Nummerierungsvorlage in Listenvorlage.

MfG Flo

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von Stephan » So, 23.05.2010 18:20

Von mir aus auch die "Standard-Bildbeschriftung",


Und wenn das so ist warum fragst Du dann erst nach etwas ganz Anderem? Es ist einfach lästig wenn die Helfer hier ständig ellenlange Threads führen müssen weil es scheinbar unmöglich ist zu sagen 'ich will die Bildbeschriftung nicht kursiv. Wie mache ich das?'

DieBildbreschriftung, wie auch die Tabellenbeschriftung lassen sich in den entsprechenden Absatzvorlagen anpassen:

-Stylist anzeigen mit Format-Formatvorlagen
-im erscheinenden Fenster links oben erstenb icon von linkls klickemn um zu den Absatzvorlagen zuwechsel
-dort die Vorlage "Tabelle" oder "Abbildung" wählen, daraum Kontextmenü erzeugen und ändern klicken
-Schrift im erscheinenden Dialog beliebig anpassen und bestätigen
-Fertig

Falls es für alle Dokumente gelten soll, das Obige bei einem leeren Dokument (über datei-Neu erzeugt) durchführen
-danach über Datei-Vorlage-speichern abspeichern
-danach Datei-.Vorlage-Verwalten und auf der gerade gespeicherten Vorlage das Kontextmenü erzeugen und als "Standardvorlage" setzen
-fertig


Alles das hier schon dutzendfach besprochen ...


Stephan

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von Flo10247 » So, 23.05.2010 18:09

Stephan hat geschrieben:Deshalb weeiterhin die Frage:
Wozu eine Nummerierungsvorlage?
Von mir aus auch die "Standard-Bildbeschriftung", wenn Du mir sagen kannst, wie ich den Text beibringen kann von Anfang an nicht kursiv zu sein ohne das jedes mal von Hand umzustellen. Der Text ist immer kursiv; die Zeichenvorlage für eben diesen nicht. Da kann ich mir das auch sparen...

MfG Flo

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von Stephan » So, 23.05.2010 16:51

Ok, dann leg ich mal los: Also es geht um meine Diplomarbeit. Mein Prof. hat sehr genaue Vorstellungen, wie die auszusehen hat. Deshalb dieses spezielle Format.
Irgendwie keine Antwort auf meine Frage, denn weiterhin ist mir unklar was eine Nummerierungsvorlage mit einer Tabellenüberschrift oder Bildunterschrift zu tun hätte.
Eine Beschriftung für eine Tabelle wird z.B. angebracht indem man ddeen Cursor in eine Zelle der Tabelle setzt und im Kontextmenü den Eintrag "Beschriftung" wählt, dann, um DEinen Anforderungen zu genügen, im erscheinenden Dialog das Feld "Beschriftungstext" freilässt unter "trenner" den Punkt einträgt und bei "Position" den Eintrah "unterhalb" wählt. Schon ist alles wie gewollt, ist im Übrigen so gemachrt wie man üblicherweise vorgehen würde, und mit Nummerierungsvorlage hatte es nichts zu tun.

Deshalb weeiterhin die Frage:
Wozu eine Nummerierungsvorlage?




Gruß
Stephan

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von Flo10247 » So, 23.05.2010 16:09

Hab grad gefunden, dass die Nummerierungsvorlage unter Listenvorlage zu finden ist. Klar ist eine Nummerierung eine Liste, aber da muss man erstmal draufkommen! :evil: Find ick nich jut.

So long...

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von Flo10247 » So, 23.05.2010 15:55

Danke, das hatte ich noch nicht gefunden! Ist echt super!

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von Flo10247 » So, 23.05.2010 15:34

Stephan hat geschrieben:dann solltest Du vielleicht erläutern warum, weil für mich kein Zusammenhang erkennbar ist, da üblicherweise weder Tabellenüberschriften noch Bildunterschriften mit Numerierungsvorlagen erzeugt werden sondern immer mit Nummernkreisen, was z.B. auch für die automatische Erzeugung von Bildverzeichnissen unabdingbar ist.
Ok, dann leg ich mal los: Also es geht um meine Diplomarbeit. Mein Prof. hat sehr genaue Vorstellungen, wie die auszusehen hat. Deshalb dieses spezielle Format. Weder Bild noch Tabellenverzeichnis werden von Ihm auch ausdrücklich nicht gewünscht ("macht die Arbeit nur länger als sie ist").

Jetzt muss ich mich wohl doch noch als DAU outen: Was sind "Nummernkreise"?

PS: Version ist openoffice.org-writer_3.2.0-7ubuntu4_amd64

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von Stephan » So, 23.05.2010 15:13

Ich brauche eine Eigene Nummerierungsvorlage für meine Formatvorlagen zur Tabellenüberschriften und Bildunterschriften
dann solltest Du vielleicht erläutern warum, weil für mich kein Zusammenhang erkennbar ist, da üblicherweise weder Tabellenüberschriften noch Bildunterschriften mit Numerierungsvorlagen erzeugt werden sondern immer mit Nummernkreisen, was z.B. auch für die automatische Erzeugung von Bildverzeichnissen unabdingbar ist.
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der Erste bin, der vor diesem Problem steht


da würde mich dann aber die Begründung interessieren, denn hier im Forum bist Du mit der Frage wohl doch der Erste - nicht (da ich jetzt das "Stimmt!" von lorbass lese) wegen der FRage zur Anpassung von Nummerierungsvorlagen, jedoch wegen deren angedeuteter Verwendung .


Gruß
Stephan

Re: Eigene Nummerierungsvorlage

von lorbass » So, 23.05.2010 15:07

Flo10247 hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass ich nicht der Erste bin, der vor diesem Problem steht :roll:
Stimmt!

NummerierungsVorlagen
KombinierteAbsatzUndNummerierungsVorlagen
Tutorium zu Aufzählungen und Nummerierungen
Writer-Handbuch

Gruß
lorbass

Eigene Nummerierungsvorlage

von Flo10247 » So, 23.05.2010 14:41

Hallo Forum,

da die SuFu leider kein Ergebnis geliefert hat hätte ich mal eine Frage:

Ich brauche eine Eigene Nummerierungsvorlage für meine Formatvorlagen zur Tabellenüberschriften und Bildunterschriften in folgender Form:
"Bild N. " und "Tabelle N. ", wobei "N" für eine fortlaufende Nummer ohne führende Nullen steht.

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Ich hab versucht unter Format -> Nummerierungs und Aufzählungszeichen die Einstellungen anzupassen. Das hat auch teilweise funktioniert, allerdings wurden bei der Einstellung für die Tabellenüberschriften zum Teil auch die Bildunterschriften mitnummeriert und das obwohl zwischen den Formatvorlagen keine Verknüpfung besteht...

Ausserdem konnte ich nicht herausfinden, wie man das für eine bestimmte Nummerierungsvorlage ändert, oder gar eine neue erstellt. Ich kann ja in der Formatvorlage mehrere auswählen...

Ich bin mir sicher, dass ich nicht der Erste bin, der vor diesem Problem steht :roll:

MfG Flo

Nach oben