von housefreund » Do, 27.05.2010 18:37
Kurz und knapp:
Wenns Akronyme aus irgendwelchen Bereichen sind, wie z.B. Recht,
Wirtschaft, Technik etc, dann liegt es an der häufigkeit der allgemeinen
Benutzung ob sowas Eingang in die Wörterbücher findet.
Jop, kann ich verstehen. Ist ja also selbstverständlich.

Wie lässt sich denn zwischen dem Bindestrich und WG und Situation jeweils ein ganz kleiner Raum einfügen, der kleienr ist als ein Leerzeichen? Also in LaTeX fällt mir da z.B.
ein, was ich öfters benutze, aber bei OOo weiß ich gar nicht Bescheid.
PS
Browser hat OOo übrigens gefunden.

Die Aussage verstehe ich beim besten Willen nicht. Ein Browser hat damit doch gar nichts zu tun ... oder?

[quote]Kurz und knapp:
Wenns Akronyme aus irgendwelchen Bereichen sind, wie z.B. Recht,
Wirtschaft, Technik etc, dann liegt es an der häufigkeit der allgemeinen
Benutzung ob sowas Eingang in die Wörterbücher findet.[/quote]Jop, kann ich verstehen. Ist ja also selbstverständlich. :)
Wie lässt sich denn zwischen dem Bindestrich und WG und Situation jeweils ein ganz kleiner Raum einfügen, der kleienr ist als ein Leerzeichen? Also in LaTeX fällt mir da z.B. [code]\,[/code]ein, was ich öfters benutze, aber bei OOo weiß ich gar nicht Bescheid.
[quote]PS
Browser hat OOo übrigens gefunden. ;)[/quote]Die Aussage verstehe ich beim besten Willen nicht. Ein Browser hat damit doch gar nichts zu tun ... oder? :)