von Constructus » Do, 03.06.2010 02:03
Hallo zusammen,
mal wieder abgeglitten... Aber was ich meinte, ist dies: die Frager sollten sich nicht verbiegen, wenn sie eine Lösung für OO erhoffen, aber durch Kenntnisse aus WINOffice dazu gekommen sind, die "fremde" Lösung zu erläutern. Aber bitte nicht voraussetzen, daß die Forenteilnehmer hier alle MS- Begriffe automatisch kennen müssen. Also ausreichend erläutern, was und wie in MSOffice geht, und welches Ziel das haben soll. Ich bin MS überhaupt nicht zugeneigt, glaube mittlerweile auch, daß 90% der privaten DV- Lösungen ohne MS erfolgen können. Skepsis habe ich nicht gegenüber der MS- Technik, sondern allein gegenüber der Marketing- Strategie von Redmond. Menschenunfreundlicher geht's für mich kaum.
"Was meinst du wie in einem MSO-Forum reagiert wird,
wenn ich dort nach einer Bedienweise /einem Feature / was auch immer "wie in OOo" frage.
Befremdlchkeit ist das Mindeste, womit ich rechnen muss - zurecht wie ich finde."
Enee, letzteres stimmt nicht; Ms ist ja keinesfalls der Office- Gott. Und so zu tun, als ob es weltweit nichts anderes gebe, ist für mich albern.
"Besser ist es genau zu beschreiben welches Ergebnis am Ende gewünscht ist, dann können die Helfenden den Weg dort hin zeigen, der oft ganz anders ist als bei anderen Programmen."
Ja sicher, aber wenn gerade der OO- Name nicht einfällt, stattdessen der MSO- Name? Bitte nicht päpstlicher sein als der Papst.
"okay, dann werde ich...ja was eigentlich...?...unauffällig möglicherweise konkurrierende / bereits benannte und zu vermeiden erneut zu erwähnende Fremd-Produkte gar nicht erst erwähnen und einfach nur in OO Anzustrebendes / Probleme bereitendes zu beschreiben versuchen...oder so..."
Ach komm, das Verbiegen find ich doof. Beschreib Dein Problem, nenne auch den MS- Begriff, erläutere noch, wie das in Redmond geht, und beschreibe, wie das Deiner Meinung nach bei OO gehen sollte. Wortklauberei kann auch ich recht gut, aber Frisch- Frager sollten sich davon nicht behelligen lassen.
Frischgewagt ans Werk, Zurechtstutzungen müssen nicht sein, oder?
Nette Grüße
Constructus
Hallo zusammen,
mal wieder abgeglitten... Aber was ich meinte, ist dies: die Frager sollten sich nicht verbiegen, wenn sie eine Lösung für OO erhoffen, aber durch Kenntnisse aus WINOffice dazu gekommen sind, die "fremde" Lösung zu erläutern. Aber bitte nicht voraussetzen, daß die Forenteilnehmer hier alle MS- Begriffe automatisch kennen müssen. Also ausreichend erläutern, was und wie in MSOffice geht, und welches Ziel das haben soll. Ich bin MS überhaupt nicht zugeneigt, glaube mittlerweile auch, daß 90% der privaten DV- Lösungen ohne MS erfolgen können. Skepsis habe ich nicht gegenüber der MS- Technik, sondern allein gegenüber der Marketing- Strategie von Redmond. Menschenunfreundlicher geht's für mich kaum.
[quote]"Was meinst du wie in einem MSO-Forum reagiert wird,
wenn ich dort nach einer Bedienweise /einem Feature / was auch immer "wie in OOo" frage.
Befremdlchkeit ist das Mindeste, womit ich rechnen muss - zurecht wie ich finde." [/quote]
Enee, letzteres stimmt nicht; Ms ist ja keinesfalls der Office- Gott. Und so zu tun, als ob es weltweit nichts anderes gebe, ist für mich albern.
[quote]"Besser ist es genau zu beschreiben welches Ergebnis am Ende gewünscht ist, dann können die Helfenden den Weg dort hin zeigen, der oft ganz anders ist als bei anderen Programmen." [/quote]
Ja sicher, aber wenn gerade der OO- Name nicht einfällt, stattdessen der MSO- Name? Bitte nicht päpstlicher sein als der Papst.
[quote]"okay, dann werde ich...ja was eigentlich...?...unauffällig möglicherweise konkurrierende / bereits benannte und zu vermeiden erneut zu erwähnende Fremd-Produkte gar nicht erst erwähnen und einfach nur in OO Anzustrebendes / Probleme bereitendes zu beschreiben versuchen...oder so..."[/quote]
Ach komm, das Verbiegen find ich doof. Beschreib Dein Problem, nenne auch den MS- Begriff, erläutere noch, wie das in Redmond geht, und beschreibe, wie das Deiner Meinung nach bei OO gehen sollte. Wortklauberei kann auch ich recht gut, aber Frisch- Frager sollten sich davon nicht behelligen lassen.
Frischgewagt ans Werk, Zurechtstutzungen müssen nicht sein, oder?
Nette Grüße
Constructus