Hintergrundbild als Vorlage

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hintergrundbild als Vorlage

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von Boity » Do, 10.06.2010 20:15

Kruemel112 hat geschrieben:Moin
hast du es schon mal mit verlustfreier Komprimierung versucht und ohne Grafikauflösung verringern?
Kennst du das Grafikformat nicht oder ist es streng geheim?
MfG
Hi ,

Grafikformat : JPEG

Ja habe ich probiert - kein Unterschied.

Gruß!

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von Kruemel112 » Do, 10.06.2010 16:51

Moin
hast du es schon mal mit verlustfreier Komprimierung versucht und ohne Grafikauflösung verringern?
Kennst du das Grafikformat nicht oder ist es streng geheim?
MfG

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von clag » Do, 10.06.2010 15:24

hi
ohne das zu sehen wird es jetzt schwierig
schau mal in das Postfach der e-mail Adresse die du hier hinterlegt hast

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von Boity » Do, 10.06.2010 15:17

172 KB per Button!

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von clag » Do, 10.06.2010 15:16

und die per Button exportierte ?

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von Boity » Do, 10.06.2010 15:12

Hi,

Dateigrößen :

- 100 % / 300 DPI = 283 KB
- 90 % / 300 DPI = 172 KB

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von clag » Do, 10.06.2010 15:06

Hi Boity

schau dir mal die Dateigrößen der beiden Dateien an,
die per Button exportierte PDF dürfte um die 100 KB sein
die über PDF Menü exportierte mit 90% und 300 dpi sollte ungefähr den Faktor 20 größer sein also knapp 2MB

ist das der Fall ?

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von Boity » Do, 10.06.2010 14:46

Huhu,

hab es gefunden !


DPI steht 300 DPI und für JPEG Kombrimierung 90 % habe ich mal auf 100 % gestellt - ohne sichtlichen Unterschied.

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von clag » Do, 10.06.2010 14:34

Hi Boity

hm ja da werden scheinbar nur die sub optimalen Werte genommen dh "75 DPI" das ist nicht so doll
und der Menüeintrag "Menü - Datei - exportieren als PDF" steht bei dir nicht zur Verfügung ???

ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von MAC OS
aber OOo sollte doch auch auf einem MAC die gleichen Menüs haben !?

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von Boity » Do, 10.06.2010 14:24

Hallo ihr Lieben ,

Danke für euere Antworten!

aber erst einmal sollte Boity sich melden und mitteilen wie er seine PDF exportiert hat ......
Ich drücke auf das PDF-Symbol und dann auf Sichern. Andere Möglichkeiten habe ich nicht.


Systeminformationen :

Mac OS X 10.6.3 - aktuelle Version von OpenOffice 3.2.1

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von komma4 » Do, 10.06.2010 12:22

Aua -ja, hatte ich vergessen :shock:


Werde halt doch alt und sollte nicht mehrere Dinge gleichzeitig machen :?

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von clag » Do, 10.06.2010 12:19

Hi Komma4
Boity hat geschrieben: Jedoch ist die Vorlage wenn ich es z.B. Drucke ODER als PDF umwandle unscharf und verpixelt.
Was muss ich tun damit dies nicht der Fall ist ?
wieso sollten da, die für den Fall optimierten PDF Export-Einstellungen nicht helfen ??

Wenn Boity dann auch noch die vorher vermutlich suboptimal gespeicherte PDF Datei zum ausdrucken verwendet,
wäre damit das von Boity beschriebene Problem durchaus erklärbar,

aber erst einmal sollte Boity sich melden und mitteilen wie er seine PDF exportiert hat ......

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von komma4 » Do, 10.06.2010 11:47

@clag
Das Exportieren als PDF hilft ihm nicht weiter, wenn er die Grafik im Writer als Hintergrund haben will...


@boity
Nein, die "19%" zeigt nur an, dass Dein Bildbetrachter die Originalgrösse auf die angezeigte Grösse skaliert hat.
Ich bleibe bei der gegebenen Antwort... Welches Format (Dateiendung?) hat das Bild?

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von clag » Do, 10.06.2010 11:20

Hallo Boity

so hab den Punkt wieder gefunden.....

wenn du die Datei als PDF exportierst popt ein Menü auf PDF Optionen
schau bitte nach was dort unter Allgemein - Grafiken eingestellt ist
für deinen Fall würde ich
Optimiert für JPEG Qualität = 80%
und für Grafikauflösung 300 DPI auswählen,

dann dürfte dein "pixliges" Problem erledigt sein !

Re: Hintergrundbild als Vorlage

von clag » Do, 10.06.2010 11:05

Hallo Boity

an der Größe deiner Vorlage kann es nicht liegen das ist völlig ausreichend
es muss nicht unbedingt ein skalierbares Grafikformat sein (Komma4 entschuldige bitte meine Wiederworte :) )
wenn du eine neue Seite mit Hintergrund-Grafik erstellst und speicherst wie groß ist die *.ODT Datei ?
schau bitte mal nach und wie groß ist das eingefügte Original und welches Format ist das ?


edit

an die Mitleser :) ich meine mich entsinnen zu können das es im OO eine Option gab,
eingebettete Bilder beim Speichern zu reduzieren/verkleinern, den Punkt find ich aber nicht mehr wieder ??

Nach oben