Rocko hat geschrieben:Du bist schon "ein harter Brocken"! Vielleicht würde es dir helfen, wenn du deine Experimente etwas variantenreicher gestalten würdest. Das Ankerzeichen zeigt nur an, ob die Grafik Am Absatz, Am Zeichen, An der Seite, Am Rahmen verankert ist. Das Zeichen selbst ist nicht verankert.
Nur als harter Brocken lernt man etwas

. Das Zeichen zeigt noch nicht nur an,
wie die Graphik verankert ist (also an Absatz, Zeichen...), sondern auch
wo (bei "Seite" ist das relativ eindeutig, aber bei Absatz und v.a. Zeichen zeigt der Ort des Ankers doch eben an, an welchem Absatz bzw. welchem Zeichen). Oder liege ich da völlig falsch? Damit ist der Ort des Ankers doch von Bedeutung.
Rocko hat geschrieben:Auch hier hast du einen Teil meiner Beschreibung nicht wirklich befolgt, sonst hättest du andere Beobachtungen machen können. Ich hatte geschrieben:
Rocko hat geschrieben:]Wenn du im im Einstellfenster den Befehl Vertikal - Textfluss folgen aktiviert hast und den Absatz mit dem verankerten Bild mit Enter nach unten schiebst, folgt das Ankerzeichen dem Absatz. Wenn der Befehl deaktiviert ist, folgt das Ankerzeichen nicht, sondern und wird dem neuen Absatz an der ursprünglichen Stelle zugeordnet.
Naja, und genau DIESE Beobachtung mache ich eben nicht. Mein Testdok ist angehängt. Die Graphik war über irfanview in der Zwischenablage. Dann wurde der Cursor vor die erste 5 gestellt und die Graphik über Strg+V eingefügt. Sie ist jetzt -würde ich jedenfalls vermuten - am Absatz mit den Fünfen verankert, oder? "Texfluß folgen" ist von Natur aus nicht aktiviert.
Cursor vor die Fünfen + Eingabe => der Absatz mit den Fünfen geht eine Zeile nach unten, Bild und Anker bleiben da, wo sie waren (in Relation zur Seite)
Cursor vor die Vieren + Eingabe => der Absatz mit den Vieren und der mit den Fünfen wandert eine Zeile nach unten - Bild und Anker wandern mit.
Cursor hinter die Vieren + Eingabe => der Absatz mit den Vieren und der mit den Fünfen wandert eine Zeile nach unten - Bild und Anker wandern mit.
Jetzt aktiviere ich den Textfluß und wiederhole die drei Testläufe, und es passiert genau dasselbe wie zuvor. Augenscheinlich hat der Haken nichts am Verhalten der Graphik verändert und Deine Beschreibung kann ich nicht im Experiment nachvollziehen. Der Dreh- und Angelpunkt ist: Wie verschiebe ich den Absatz mit dem verankerten Bild mit Enter nach unten? Geht nur, wenn ich mindestens den Absatzmarker davor verschiebe. Das erklärt auch, weshalb eine Graphik, die am ersten Absatz eines Doks oder einer Seite verankert ist, nicht mit dem Absatz bewegt werden kann - weil es keinen Absatzmarker davor gibt. Mit Verlaub, das ist nicht gerade sinnig,oder?
Rocko hat geschrieben:Alle Abmessungen werden positiv gemessen. Negativ wird ein Maß erst, wenn die Eingabe nicht mehr auf das Blatt passt. Wenn ich also eine 3,00 cm breite Grafik am Seitenrand rechts verankere und der Seitenrand nur 2,00 cm Platz lässt, wird die Eingabe in -1,00 cm umgewandelt.
Auch hier wäre vielleicht eine Begriffsklärung hilfreich: Der Seitenrand ist ...
...a) der Rand der Seite, also des Blattes - sprich eine Linie rechts oder links? Das würde ich spontan erwarten, denn das ist ein eindeutiger Bezugspunkt;
...b) der Platz zwischen dem Absatzrand und dem Rand des Blattes - sprich eine Fläche? Das entspräche der Terminologie "den Seitenrand einstellen", aber von wo aus wird dann gemessen? Vom linken oder rechten Rand dieser Fläche, von der Mitte aus? Wo bitte ist der Unterschied zum Absatzrand? Das ist identisch (rechts jedenfalls - links nicht, dafür sind links scheinbar Seitenrand und gesamte Seite bedeutungsgleich).
Gibt es irgendwo eine bildliche Übersicht über diese Bezugspunkte und ihre Bezeichnungen? Das würde das Arbeiten deutlich erleichtern.
EGO
[quote="Rocko"]Du bist schon "ein harter Brocken"! Vielleicht würde es dir helfen, wenn du deine Experimente etwas variantenreicher gestalten würdest. Das Ankerzeichen [b]zeigt nur an[/b], ob die Grafik [i]Am Absatz, Am Zeichen, An der Seite, Am Rahmen[/i] verankert ist. [b]Das Zeichen selbst ist nicht verankert[/b].[/quote]Nur als harter Brocken lernt man etwas ;-). Das Zeichen zeigt noch nicht nur an, [i]wie [/i]die Graphik verankert ist (also an Absatz, Zeichen...), sondern auch [i]wo [/i] (bei "Seite" ist das relativ eindeutig, aber bei Absatz und v.a. Zeichen zeigt der Ort des Ankers doch eben an, an welchem Absatz bzw. welchem Zeichen). Oder liege ich da völlig falsch? Damit ist der Ort des Ankers doch von Bedeutung.
[quote="Rocko"]Auch hier hast du einen Teil meiner Beschreibung nicht wirklich befolgt, sonst hättest du andere Beobachtungen machen können. Ich hatte geschrieben:
[quote="Rocko"]]Wenn du im im Einstellfenster den Befehl Vertikal - Textfluss folgen aktiviert hast [b][color=#FF0000]und den Absatz mit dem verankerten Bild [/color][/b]mit Enter nach unten schiebst, folgt das Ankerzeichen dem Absatz. Wenn der Befehl deaktiviert ist, folgt das Ankerzeichen nicht, sondern und wird dem neuen Absatz an der ursprünglichen Stelle zugeordnet.[/quote][/quote]
Naja, und genau DIESE Beobachtung mache ich eben nicht. Mein Testdok ist angehängt. Die Graphik war über irfanview in der Zwischenablage. Dann wurde der Cursor vor die erste 5 gestellt und die Graphik über Strg+V eingefügt. Sie ist jetzt -würde ich jedenfalls vermuten - am Absatz mit den Fünfen verankert, oder? "Texfluß folgen" ist von Natur aus nicht aktiviert.
Cursor vor die Fünfen + Eingabe => der Absatz mit den Fünfen geht eine Zeile nach unten, Bild und Anker bleiben da, wo sie waren (in Relation zur Seite)
Cursor vor die Vieren + Eingabe => der Absatz mit den Vieren und der mit den Fünfen wandert eine Zeile nach unten - Bild und Anker wandern mit.
Cursor hinter die Vieren + Eingabe => der Absatz mit den Vieren und der mit den Fünfen wandert eine Zeile nach unten - Bild und Anker wandern mit.
Jetzt aktiviere ich den Textfluß und wiederhole die drei Testläufe, und es passiert genau dasselbe wie zuvor. Augenscheinlich hat der Haken nichts am Verhalten der Graphik verändert und Deine Beschreibung kann ich nicht im Experiment nachvollziehen. Der Dreh- und Angelpunkt ist: Wie verschiebe ich den Absatz mit dem verankerten Bild mit Enter nach unten? Geht nur, wenn ich mindestens den Absatzmarker davor verschiebe. Das erklärt auch, weshalb eine Graphik, die am ersten Absatz eines Doks oder einer Seite verankert ist, nicht mit dem Absatz bewegt werden kann - weil es keinen Absatzmarker davor gibt. Mit Verlaub, das ist nicht gerade sinnig,oder?
[quote="Rocko"]Alle Abmessungen werden positiv gemessen. Negativ wird ein Maß erst, wenn die Eingabe nicht mehr auf das Blatt passt. Wenn ich also eine 3,00 cm breite Grafik am [i]Seitenrand rechts[/i] verankere und der Seitenrand nur 2,00 cm Platz lässt, wird die Eingabe in -1,00 cm umgewandelt.[/quote]Auch hier wäre vielleicht eine Begriffsklärung hilfreich: Der Seitenrand ist ...
...a) der Rand der Seite, also des Blattes - sprich eine Linie rechts oder links? Das würde ich spontan erwarten, denn das ist ein eindeutiger Bezugspunkt;
...b) der Platz zwischen dem Absatzrand und dem Rand des Blattes - sprich eine Fläche? Das entspräche der Terminologie "den Seitenrand einstellen", aber von wo aus wird dann gemessen? Vom linken oder rechten Rand dieser Fläche, von der Mitte aus? Wo bitte ist der Unterschied zum Absatzrand? Das ist identisch (rechts jedenfalls - links nicht, dafür sind links scheinbar Seitenrand und gesamte Seite bedeutungsgleich).
Gibt es irgendwo eine bildliche Übersicht über diese Bezugspunkte und ihre Bezeichnungen? Das würde das Arbeiten deutlich erleichtern.
EGO