[gelöst] Seltsamer Absatz

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [gelöst] Seltsamer Absatz

Re: [gelöst] Seltsamer Absatz

von EGO » Fr, 25.06.2010 07:59

Nachtrag: Das Dok habe ich gestern einer Bekannten gegeben, die es mit OOo auf einem Mac angesehen hat - und siehe da, da waren dann auch die vierhundertnochwas Punkte zu sehen. Wundersame Welt des OpenOffice. 8)

EGO

Re: [gelöst] Seltsamer Absatz

von balu » Do, 24.06.2010 19:43

Hallo Leute,

@lorbass
Ich weiss das es um Writer ging. Aber es hätte ja durchaus eine Tabelle sein können, auch wenn es mir unlogisch vorkam.
Na und wat solls? Dann bin ich halt ausm Fenster gefaaaallen :lol:
Dein Suchparameter war mir nicht eingefallen, hatte es falschrum versucht.
Hast Du gut gemacht :D.



@EGO
Freut mich das dein Problem beseitigt ist :D.
Nur gut das ich nicht der Doldi bin :mrgreen:.



Gruß
balu

Re: Seltsamer Absatz

von EGO » Do, 24.06.2010 19:15

lorbass hat geschrieben:Demnach dürfte text:c="422" (mit c wie count) so zu interpretieren sein, dass dem durch den zentrierten Punkt repräsentierten Leerzeichen 422 weitere folgen, die nicht - auch nicht durch einen Punkt - dargestellt werden. Wenn du also ausreichend lange auf [Entf] drückst oder aber diese 422 Leerzeichen mit [Umschalt]+[Pfeil nach unten] markierst und sie dann löscht, sollte sich der gewünschte Erfolg einstellen. Jedenfalls konnte ich das Verhalten so verifizieren.
Es hat genügt, 10 mal zu drücken, und die Zeichenzahl in der Statistik zu vergleichen - und siehe da, schon hatte das Dok 10 Zeichen weniger Bild. Und wenn ich jetzt noch den Doldi erwische, der diese vierhundertpaarnzerquetschte Leerzeichen da reingebaut hat... Bild (ich habe das Dok nur im Auftrag zu bearbeiten).

Auf alle Fälle herzlichen Dank für die Erhellung Bild.

EGO

Re: Seltsamer Absatz

von lorbass » Do, 24.06.2010 18:50

balu hat geschrieben:Und nun lege ich mich sehr weit aus dem Fenster, und Vermute das
text:s => spreadsheet
text:c => colum
Und ich vermute, dass du dich damit etwas zu weit hinausgelehnt hast und aus dem Fenster fällst. :lol:
Es handelt sich doch um ein Writer-Dokument (.odt).

Mit einer Suche nach opendocument text:c= (gebingt, nicht gegoogelt ;)) habe ich zutage gefördert:
[url=http://develop.opendocumentfellowship.com/spec/?page=5]OpenDocument Developers Corner[/url] hat geschrieben:Space Character

In general, consecutive white-space characters in a paragraph are collapsed. For this reason, there is a special XML element used to represent the [UNICODE] character SPACE (0x0020).

This element uses an optional attribute called text:c to specify the number of SPACE characters that the element represents. A missing text:c attribute is interpreted as meaning a single SPACE character.
Demnach dürfte text:c="422" (mit c wie count) so zu interpretieren sein, dass dem durch den zentrierten Punkt repräsentierten Leerzeichen 422 weitere folgen, die nicht - auch nicht durch einen Punkt - dargestellt werden. Wenn du also ausreichend lange auf [Entf] drückst oder aber diese 422 Leerzeichen mit [Umschalt]+[Pfeil nach unten] markierst und sie dann löscht, sollte sich der gewünschte Erfolg einstellen. Jedenfalls konnte ich das Verhalten so verifizieren.

Gruß
lorbass

Re: Seltsamer Absatz

von balu » Do, 24.06.2010 18:17

Hallo EGO,
Datei - Eigenschaften - Statistik
Ups. Hätte ich auch selber drauf kommen können :? .

EGO hat geschrieben:
balu hat geschrieben:Erstens soll es wohl 429 heißen, ...
Kein Wort ohne meinen Anwalt Bild.
Wollte dir auch nicht zu nahe treten :wink:.


Das Problem muß also mit dieser Einlassung zu tun haben.
Kann sein, kann ich aber nicht viel zu sagen.

Also dann scheint wohl im Navigator alles in Ordnung zu sein. Oder?



Gruß
balu

Re: Seltsamer Absatz

von EGO » Do, 24.06.2010 17:39

Erstmal vielen Dank!
balu hat geschrieben:
Und warum hat das Dok über 400 Zeichen?
Wo siehst Du das? Und wie meinst Du dass genau?
Datei - Eigenschaften - Statistik

balu hat geschrieben:Paranoia? :wink:
Also, so lange Du keine geheimen Daten wie z.B. komplette Adressen und Personenbezogene Informationen die der Schweigepflicht
unterliegen, in der Datei drin hast, brauchst Du dich nicht zu fürchten.
Nun, dann wird's wohl so sein, daß zumindest das Ursprungsdok, aus dem ich dieses Phänomen herauskopiert habe, solche Daten enthielt. Und da ich nun im Moment nicht sicher sagen kann, welche Informationen die Datei noch so von sich gibt, ... :?0

balu hat geschrieben:Erstens soll es wohl 429 heißen, ...
Kein Wort ohne meinen Anwalt Bild. Das ist übrigens nicht die Zahl, die bei der Statistik als Zeichenzahl angegeben ist.

Ich hab mal alternativ den gleichen Text in ein frisches Dok getippt. Dann sieht die content so aus (wobei ich hier ein anderes Absastzformat habe, aber das dürfte keine Rolle spielen):
<text:p text:style-name="Standard">X-stadt</text:p><text:p text:style-name="Standard">Mäuse</text:p></office:text></office:body></office:document-content>
Zum Vergleich dazu die content, wenn im Problemdok auch die Absatzvorlage Standard gewählt und ein Absatzwechsel nach "X-Stadt" eingegeben wird (siehe Anhang). Es ist in diesem Dok nicht möglich, das Leerzeichen (den Punkt) mit Entf zu löschen, wenn der Cursor links davon steht, oder mit Löschen, wenn er rechts davon oder am Anfang der nächsten Zeile steht.
<text:p text:style-name="Standard">X-stadt</text:p><text:p text:style-name="Standard"><text:s text:c="422"/>MÄUSE</text:p></office:text></office:body></office:document-content>
Das Problem muß also mit dieser Einlassung zu tun haben.

EGO
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (3.53 KiB) 362 mal betrachtet

Re: Seltsamer Absatz

von balu » Do, 24.06.2010 17:14

Hallo EGO,
Und warum hat das Dok über 400 Zeichen?
Wo siehst Du das? Und wie meinst Du dass genau?
Ohne die Beispieldatei ist das für mich Rätselhaft.

Ok, solange ich nicht weiß, welche Inhalte man noch findet, wenn man entzippt, kann ich die Datei nicht im Netz lassen.
Paranoia? :wink:
Also, so lange Du keine geheimen Daten wie z.B. komplette Adressen und Personenbezogene Informationen die der Schweigepflicht unterliegen, in der Datei drin hast, brauchst Du dich nicht zu fürchten.

Allerdings habe zumindest ich nichts finden können, was über den offensichtlichen Inhalt hinausginge.
Was verstehst Du darunter?

Kann mir jemand sagen, was das text:s und text.c="249" sein soll?
Erstens soll es wohl 429 heißen, und zweitens bin ich mir nicht sicher was die Kürzel bedeuten.
Aber es sei mir dennoch erlaubt größzügig Mutmaßungen aufzustellen, auch wenn ich vielleicht damit völlig daneben liege.

Würde da an dieser Stelle z.B. text:p stehen, dann würde ich vermuten dass es Paragraph heißt und demzufolge eine Absatzformatierung eingeleitet wird.

Und nun lege ich mich sehr weit aus dem Fenster, und Vermute das
text:s => spreadsheet
text:c => colum
heißt. (Lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
Durch diese Vermutung würde sich dann folgendes Bild ergeben.
Da ist irgend eine Art von "Tabelle" drin, die 429 Pixel Breit ist. Und diese "Tabelle" endet VOR Mäuse. Denn durch einen Slash (/) wird ein vorher eingeleiteter Tag, oder ähnliches, aufgehoben (beendet).

Code: Alles auswählen

<text:s text:c="429"/>
Da ich kein Programmierer bin, kann ich auch nicht sagen in wie weit ich richtig liege mit meinen Vermutungen. Und mit den Informationen die Du uns hier zur Verfügung stellst, können wir nun mal halt nichts anderes machen außer Rätselraten.

Eins fällt mir da noch ein.
Hast Du schon mal den Navigator aufgerufen und nachgeschaut was er dir alles auflistet?
- Tabellen
- Grafiken
- Textrahmen
- OLE-Objekte
...

Ist etwas dabei was augelistet wird (diese Einträge sind mit einem Plus [+] versehen), die Du aber nicht im Dokument sehen kannst?


Gruß
balu

Re: Seltsamer Absatz

von lorbass » Do, 24.06.2010 16:53

Zwei Einstiege ins Labyrinth: OpenDocument im OOo-Wiki, OpenDocument in der Wikipedia.

Gruß
lorbass

Re: Seltsamer Absatz

von EGO » Do, 24.06.2010 14:58

Ok, solange ich nicht weiß, welche Inhalte man noch findet, wenn man entzippt, kann ich die Datei nicht im Netz lassen. Allerdings habe zumindest ich nichts finden können, was über den offensichtlichen Inhalt hinausginge. Und wenn ich die Statistiken anderer Dateien ansehe, die auch nicht viel mehr Inhalt haben, weisen auch nur die Zeichen aus, die man im Dok tatsächlich findet.

Entzippt finde ich zunächst mal mehrere xml-Dateien, von denen eine den Text der Datei enthält, die anderen offenbar logistische Informationen über die Formate u.ä. . Auch mehrere Unterverzeichnisse, aber nichts, was wirklich noch Inhalte hätte.

In der content.xml findet sich am Ende das, was im Dok tatsächlich angezeigt wird:
<text:p text:style-name="Textkörper-Einzug_20_3">X-stadt <text:s text:c="429"/>MÄUSE</text:p></office:text></office:body></office:document-content>
Kann mir jemand sagen, was das text:s und text.c="249" sein soll? Denn genau da, zwischen x-Stadt und Mäuse liegt ja das Problem in der Datei. Das eigentliche Problem ist nicht der Leerzeichenpunkt an sich (den könnte ich schon abschalten), sondern daß da irgendetwas sein muß, das sich nicht löschen läßt.

Ich weiß, die Angaben sind äußerst dürftig, aber falls sie jemandem etwas sagen, das mir weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

EGO

Re: Seltsamer Absatz

von lorbass » Do, 24.06.2010 12:33

Der Punkt symbolisiert ein Leerzeichen. Wenn du das nicht angezeigt haben möchtest, entferne das Häkchen bei Extras > Optionen > OpenOffice.org Writer > Formatierungshilfen > Anzeigen von > Leerzeichen. Wenn du an keinerlei unsichtbaren Zeichen interessiert bist, drück einfach auf den -Button

Ein ODF-Dokument ist als Zip-Datei mit diversen Einzeldateien organisiert. Da steht also nicht nur X-Stad¶ ¶MÄUSE¶ drin sondern noch so einiges mehr. Öffne einfach mal deine odt-Datei mit Winzip oder dergleichen.

Gruß
lorbass

[gelöst] Seltsamer Absatz

von EGO » Do, 24.06.2010 12:02

Tach.

Kann mir jemand verraten, was es mit dem Absatz im angehängten Dok auf sich hat? In der leeren Zeile ist ein Punkt, und egal ob ich in dieser Zeile Entf oder in der letzten Löschen klicke, der ist nicht wegzubekommen :? . Und warum hat das Dok über 400 Zeichen?

EGO

EDIT Datei entfernt

Nach oben