Kopfzeile zweispaltig

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kopfzeile zweispaltig

von IgG » Mo, 15.08.2005 08:40

Lenu hat geschrieben:
IgG hat geschrieben:Ich werde da am Schluss ohnehin etwas tricksen müssen, da ich eine DA Arbeit schreibe, die bis zum Abkürzungsverzeichnis nur römische Seitenzahlen hat und die normale Nummerierung erst dann beginnt (werde vermutlich zwei getrennte PDFs machen und sie dann zusammen führen. Als ich mal ein GlobalDokument gemacht habe, hat es mir alle meine Formatierungen zerhauen).
Das mit den Seitennummern ist eigentlich einfach:
Das Format der Nummerierung musst Du in der Seitenvorlage einstellen, nicht beim Einfügen der Nummer (Register:Seite/Layoutenstellungen), dann wird es sowohl im Text wie auch im Inhaltsverzeichnis und bei Verweisen richtig wiedergegeben.
Damit ein Globaldokument die richtigen Seitenvorlagen verwendet, solltest Du jede Seite (auch die erste), auf der eine neue Seitenvorlage beginnt, mit einer Absatzvorlage beginnen lassen, die im Register:Textfluss unter Umbruch diese Seitenvorlage anfordert. Wenn dann Absatz- und Seitenvorlage auch im GD vorhanden sind, klappt auch die Seitenaufbereitung.
Worauf man bei Diplomarbeiten und ähnlichen Dokumenten achten sollte, ist hier beschrieben. Von da findest Du auch noch mehr Links wegen der Seitennummerierung, Inhaltsverzeichnissen und ähnlichem.
Schönen Sonntag.
Danke für die Hinweise. Hab mich mit der angegebenen Seite schonmal auseinandergesetzt. Problem ist, dass ich von Anfang an normal losgetippt habe und nur mit den normalen Vorlagen gearbeitet hab. Jetzt bin ich bei 129 Seiten (also fertig) und kann jetzt das ganze Vorlagenzeugs nicht mehr ohne weiteres umstellen.

Diese Seitenumbruch-Vorlagen kann ich daher nicht mehr machen. Hab meine li<->re Seiten dadurch bekommen, dass ich bei den Seitenvorlagen jeweils die Folgevorlage eingestellt habe und das dann einfach für eine Seite übernommen habe (wie in der Hilfe beschrieben).

von Lenu » So, 14.08.2005 17:39

IgG hat geschrieben:Ich werde da am Schluss ohnehin etwas tricksen müssen, da ich eine DA Arbeit schreibe, die bis zum Abkürzungsverzeichnis nur römische Seitenzahlen hat und die normale Nummerierung erst dann beginnt (werde vermutlich zwei getrennte PDFs machen und sie dann zusammen führen. Als ich mal ein GlobalDokument gemacht habe, hat es mir alle meine Formatierungen zerhauen).
Das mit den Seitennummern ist eigentlich einfach:
Das Format der Nummerierung musst Du in der Seitenvorlage einstellen, nicht beim Einfügen der Nummer (Register:Seite/Layoutenstellungen), dann wird es sowohl im Text wie auch im Inhaltsverzeichnis und bei Verweisen richtig wiedergegeben.
Damit ein Globaldokument die richtigen Seitenvorlagen verwendet, solltest Du jede Seite (auch die erste), auf der eine neue Seitenvorlage beginnt, mit einer Absatzvorlage beginnen lassen, die im Register:Textfluss unter Umbruch diese Seitenvorlage anfordert. Wenn dann Absatz- und Seitenvorlage auch im GD vorhanden sind, klappt auch die Seitenaufbereitung.
Worauf man bei Diplomarbeiten und ähnlichen Dokumenten achten sollte, ist hier beschrieben. Von da findest Du auch noch mehr Links wegen der Seitennummerierung, Inhaltsverzeichnissen und ähnlichem.
Schönen Sonntag.

von IgG » So, 14.08.2005 16:41

Vielen Dank Lenu.
Das mit dem Tab hat geklappt.

Wegen dem li<->re Problem bin ich froh, dass ich nichts verbockt hab. Ich werde da am Schluss ohnehin etwas tricksen müssen, da ich eine DA Arbeit schreibe, die bis zum Abkürzungsverzeichnis nur römische Seitenzahlen hat und die normale Nummerierung erst dann beginnt (werde vermutlich zwei getrennte PDFs machen und sie dann zusammen führen. Als ich mal ein GlobalDokument gemacht habe, hat es mir alle meine Formatierungen zerhauen).

Re: Kopfzeile zweispaltig

von Lenu » Sa, 13.08.2005 19:23

IgG hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie ich die Kopfzeile zweispaltig mache?
Die einfachste Variante ist: http://www.ooowiki.de/LinksRechtsB%C3%BCndig
Und dann habe ich noch das seltsame Phänome, dass der OO Seitenzähler (vom Programm selbst, kein Feldbefehl) auf der ersten Seite "Seite 2" anzeigt :-(, d.h. auch die folgenden Seiten sind immer eine zu hoch. Beim Ausdruck in ein PDF entsteht eine weiße Seite und dann kommt das Inhaltsverzeichnis. Weiß nicht woher das kommt.
Hast Du die erste Seite mit einem Seitenformat "nur linke Seiten" belegt? Oder versucht, auf einer rechten Seite mit einer geraden Seitennummer zu starten bzw. umgekehrt? Das mit links/rechts bzw. geraden/ungeraden Seitennummern ist ein wenig verwirrend. OO geht vom Buchdruck aus und da fängt alles immer mit einer rechten Seite und einer ungeraden Seitennummer an. Ein Dokument kann also eigentlich nicht mit einer linken Seite oder einer geraden Seitennummer beginnen. OO nimmt Duplex-Druck als Basis-Einstellung an und fügt bei Bedarf leere Seiten ein, um "richtig" zu stellen. Hier ein Vorschlag wie man OOo austricksen kann, wenn man trotz allem links ungerade Zahlen braucht.

von IgG » Sa, 13.08.2005 12:15

danke. Hab grad gesehen, dass man bei der Kopfzeile "Höhe automatisch anpassen" ausschalten kann. Jetzt macht ers ohne Abstand. Eine Idee wegen dem Seitennummerirungsproblem?

Kopfzeile zweispaltig

von Laines » Sa, 13.08.2005 12:03

Hallo

Einfachste Lösung :
Tabelle einfügen sonst kenn ich auch keine andere Lösung

Kopfzeile zweispaltig

von IgG » Sa, 13.08.2005 11:14

Kann mir jemand sagen, wie ich die Kopfzeile zweispaltig mache? So dass ich links eine Seitenzahl und rechts den Kapitelnamen schreiben kann.

Wenn ich eine zweispaltige Tabelle reinmache, dann macht er ober und unterhalb der Tabelle sehr viel Abstand, so dass die Kopfzeile deutlich mehr Platz beansprucht.

Und dann habe ich noch das seltsame Phänome, dass der OO Seitenzähler (vom Programm selbst, kein Feldbefehl) auf der ersten Seite "Seite 2" anzeigt :-(, d.h. auch die folgenden Seiten sind immer eine zu hoch. Beim Ausdruck in ein PDF entsteht eine weiße Seite und dann kommt das Inhaltsverzeichnis. Weiß nicht woher das kommt.

Nach oben