[gelöst] formatierten Text und Tages-Datum einfügen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [gelöst] formatierten Text und Tages-Datum einfügen

Re: Mittels Makro Text in Dokument einfügen

von Stephan » Di, 13.07.2010 00:15

Ich habe noch ein abschließende Frage an Dich: kannst Du meine Beobachtung (mit dem "Ersetzen") nachvollziehen?
ja
Hallo admin "Moderation,4"
Anmerkung:
das ist doch nur ein Wortspiel von Winfried, der nick-name ist "komma4" (und "Moderation" die durchgeführte Tätigkeit) und daraus macht er verkürzt ",4" etwa so wie "4you" statt "for you"


Gruß
Stephan

Re: Mittels Makro Text in Dokument einfügen

von uroveits » Di, 13.07.2010 00:02

Hallo Stephan,

Dein letzter Beitrag hat den Durchruch gebracht. Vielen Dank für Deine Geduld.
Du hast mich überzeugt, dass der Weg über das Makro zwar möglich ist, aber nicht der beste Weg ist. Das Einfügen des von mir gewünschten Textes ist meiner Meinung nach am besten mit dem Feature "AutoText" zu realisieren - und nicht über die AutoKorrektur-Funktion.
Ich habe nun einen "AutoText" mit den Worten "Dieses Schreiben" erstellt. Damit ist alles möglich: Verwendung von Feldinhalt und der Formatierung sowie Auswahl, was passiert, wenn das Wort "dieses" eingegeben wird.
An dieser Stelle auch vielen Dank an Winfried für seine Tipps.

Noch eine kurze Anmerkung, warum ich mit der AutoKorrektur-Funktion zunächst nicht zurecht kam:
Ich hatte mich nicht ganz an die Anweisung der Hilfe gehalten - und zwar hatte ich bereits ein Kürzel angelegt und habe nicht "Neu" angeklickt, sondern "Ersetzen". Ich habe nun mein altes Kürzel gelöscht und dieses neu angelegt - und siehe da: es funktioniert alles so wie es beschrieben ist.
Ich habe nun gelernt, dass "Ersetzen" nicht immer so funktioniert wie man sich das so vorstellt.
Ich habe noch ein abschließende Frage an Dich: kannst Du meine Beobachtung (mit dem "Ersetzen") nachvollziehen?

Gruß

Jochen


PS:
Hallo admin "Moderation,4"
Bist Du damit zufrieden?
wenn ja, dann verschiebe ich den Thread in den WRITER-Bereich - und setze einen neuen Titel: Text und Datum automatisch einfügen; OK?!
Ich denke nun auch, dass der Thread in den WRITER-Bereich gehört.

Re: Mittels Makro Text in Dokument einfügen

von Stephan » Mo, 12.07.2010 23:01

Wie soll das mit AutoKorrektur-Funktion und dem Feldbefehl "Datum" oder dem Zeilenumbruch funktionieren?
So wie es in dem Text steht den ich gerade aus der Hilfe zitiert habe?

Ich hatte hervorgehoben:

"Sie können sich der AutoKorrektur-Funktion bedienen, um Wörter oder Abkürzungen gezielt zu formatieren. Wählen Sie den formatieren Text im Dokument aus, öffnen Sie diesen Dialog, entfernen Sie das Häkchen aus dem Markierfeld Nur Text, und geben Sie den zu ersetzenden Text in das Feld Kürzel ein."

und somit:
-schreibe irgendwo ins Dokument den gewünschten Text inklusive eines manuellen Zeilenumbruchs und inklusive des FEldbefehls für das DAtum und markiere diesen Text
-Öffne Extras-AutokorrekturOptionen...
-wechsele zu REgister "ERsetzung"
-der im Dokument markierte text ist nun bereits unter "Ersetzen durch" automatisch eingetragen
-vergib dafür noch unter "Kürzel" das von Dir gewünschte Kürzel "dieses"
-akte darauf das die OPtion "nur Text" NICHT aktiviert ist
-klicke auf "Neu"

Und das ist genau das was ich aus der Hilfe zitiert hatte, mit anderen Worten beschrieben!

Ich bleibe (vorerst) bei meiner These, dass der von mir genannte Weg über das Makro nach meinem derzeitigen Kenntnisstand der effektivste ist.
Ja, mach ruhig, ist mir irgendwie letzlich egal.
Ich habe Dich auf die Hilfe verwiesen und die relevante Stelle extra hervorgehoben und nun die relevante Stelle nochmals mit anderen Worten beschrieben, ich fürchte mehr kann ich nicht tun bzw. ich verstehe völlig miß worum es im Eigentlichen geht.




Gruß
Stephan

Re: Mittels Makro Text in Dokument einfügen

von uroveits » Mo, 12.07.2010 22:42

Hallo Stephan,

ich habe mir die Hilfe von OOo vor Erstellung dieses Threads durchgelesen. Auch habe ich im Netz nach Lösungvorschlägen gesucht. Aber ich habe keine Lösung gefunden.

Frage an Dich:
Wie soll das mit AutoKorrektur-Funktion und dem Feldbefehl "Datum" oder dem Zeilenumbruch funktionieren?
Meiner Meinung nach kann die AutoKorrektur-Funktion nicht mit dem Feldbefehl "Datum" und dem Zeilenumbruch umgehen.

Ich bleibe (vorerst) bei meiner These, dass der von mir genannte Weg über das Makro nach meinem derzeitigen Kenntnisstand der effektivste ist.

Gruß

Jochen

Re: Mittels Makro Text in Dokument einfügen

von Stephan » Mo, 12.07.2010 22:24

Meiner Meinung nach wäre eine einfache Lösung durch die Verwendung der Funktion "Ersetzung" in der AutoKorrektur von OOoWriter möglich:
Die Eingabe von "dieses" wird durch "Dieses Schreiben wurde am <aktuelles Datum> an folgenden Anschluss per Fax gesandt: 0123/456789,
wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig." ersetzt.


Wenn das der durch Dich favorisierte Weg ist, frage ich mich warum Du ihn nicht verwendest und wie Du überhaupt darauf kommst das:
Aber dies funktioniert meiner Meinung nach nicht.
Was Du hier willst geht und in der Hilfe von OOo ist auch beschrieben wie es geht, man müßte nur nachschlagen und ggf. ausprobieren:

"Ersetzungstabelle
Zeigt die Einträge für die automatische Ersetzung von Wörtern oder Kürzeln während der Eingabe an. Um einen neuen Eintrag zu erstellen, geben Sie den entsprechenden Text in die Felder Kürzel und Ersetzen durch ein und klicken dann auf Neu. Möchten Sie einen Eintrag bearbeiten, wählen Sie ihn aus, ändern den Text im Feld Ersetzen durch und klicken auf Ersetzen. Um einen Eintrag zu löschen, wählen Sie ihn aus und klicken auf Löschen.
Sie können sich der AutoKorrektur-Funktion bedienen, um Wörter oder Abkürzungen gezielt zu formatieren. Wählen Sie den formatieren Text im Dokument aus, öffnen Sie diesen Dialog, entfernen Sie das Häkchen aus dem Markierfeld Nur Text, und geben Sie den zu ersetzenden Text in das Feld Kürzel ein.
Auch Frames, Grafiken und OLE-Objekte, die als Zeichen im Text verankert sind, lassen sich in AutoKorrektur-Einträge aufnehmen. Wählen Sie hierzu den Frame, die Grafik bzw. das OLE-Objekt gemeinsam mit mindestens einem Textzeichen vor und hinter dem Objekt aus. Öffnen Sie diesen Dialog, geben Sie einen Namen für den AutoKorrektur-Eintrag in das Feld Kürzel ein, und klicken Sie auf Neu. ..."





Gruß
Stephan

Re: Mittels Makro Text in Dokument einfügen

von uroveits » Mo, 12.07.2010 22:10

Hallo Stephan,

vielen Dank für Deinen Diskussionsbeitrag.
Du sprichst in der Tat etwas an, über das ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht habe.
auch ein Makro braucht zum Start u.U. eine Tastaturkombination die man sich merken muß
Ja und nein. Ich habe das von Dir angesprochene Problem so gelöst, dass ich mir in die Menüleiste einen Menüpunkt "MeineMakros" eingebaut habe und so mir keine Tastaturkombination merken muss.
Aber ich weiß: bei vielen Makros ist dies auch keine elegante Lösung.
Meiner Meinung nach wäre eine einfache Lösung durch die Verwendung der Funktion "Ersetzung" in der AutoKorrektur von OOoWriter möglich:
Die Eingabe von "dieses" wird durch "Dieses Schreiben wurde am <aktuelles Datum> an folgenden Anschluss per Fax gesandt: 0123/456789,
wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig." ersetzt. Aber dies funktioniert meiner Meinung nach nicht.
Bemerkung: verstehst unter "Autotext" die Funktion "Ersetzung" in der AutoKorrektur von OOoWriter?

Möglicherweise versuche ich auch die Quadratur der Kreises: wenn nämlich die Funktion "Ersetzung" dies machen würde, besteht meiner Meinung nach das Problem, dass das Wort "dieses" nicht mehr "alleine" geschrieben werden kann, d.h. es findet immer eine Ersetzung statt. Aber auch hier kann ich mich irren. OOo hat immer Überraschungen parat.

Zusammenfassend glaube ich, dass die Lösung mittels eines Makros geeignet ist. Welche Lösung würdest denn Du favorisieren?

Gruß

Jochen

Re: Mittels Makro Text in Dokument einfügen

von Stephan » Mo, 12.07.2010 21:45

Dieses Vorgehen mag umständlich erscheinen.
Es erscheint vor allem unverständlich, denn ich verstehe nicht wie nun ein Autotext oder ein makro dann eine LÖsung sein könnte wenn es darum geht zu vermeiden sich irgendwas merken zu müssen. Auch ein Autotext ist einem Textschnipsel zugeordnet den man sich merken und eigeben muß, damit man anschließend den Autotext bekommt und auch ein Makro braucht zum Start u.U. eine Tastaturkombination die man sich merken muß.



Gruß
Stephan

Re: Mittels Makro Text in Dokument einfügen

von uroveits » Mo, 12.07.2010 21:26

Hallo Winfried,
Bist Du damit zufrieden?
Ja und ein bißchen nein.
Erst einmal vielen Dank für Deine detailierten Hinweise.

Mein Ziel ist es, dass ich folgende zwei Zeilen, die rechtsbündig sind, möglichst komfortabel eingeben kann:

Dieses Schreiben wurde am <aktuelles Datum> an folgenden Anschluss per Fax gesandt: 0123/456789,
wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

Ich habe in OOoWriter keine Lösungsmöglichkeit gefunden (Bemerkung in MS Word geht dies ohne Probleme). Der von Dir vorgeschlagene Weg ist fast perfekt. Allerdings besteht ein kleiner Haken - und zwar ist dies die Tatsache, dass man sich "zmd" und "F3" merken muss. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich sehr viel mit Programmen arbeite und mir nicht alle Kürzel, die ich nicht stündlich benötige, merken kann. Ich benötige eine einfache Lösung - z.B. die Funktion "Ersetzung" in der AutoKorrektur von OOoWriter. Leider lassen sich die o.g. Zeilen nicht mit der Funktion "Ersetzung" realisieren. Aus diesem Grund habe ich an ein Makro gedacht bzw. ich habe Deinen Vorschlag umgesetzt und lasse dies durch ein Makro ausführen.
Dieses Vorgehen mag umständlich erscheinen. Aber dadurch erreiche ich, dass ich mir das Kürzel für den AutoText nicht merken muss.

Vielleicht hast Du noch einen anderen Vorschlag, meinen o.g. Wunsch einfach umzusetzen.
Bist Du damit zufrieden?
wenn ja, dann verschiebe ich den Thread in den WRITER-Bereich
Nicht ganz einfache Frage:
Die von Dir vorgeschlagene Lösung gehört sicherlich in den WRITER-Bereich.
Die von mir umgesetzte Lösung gehört in den BASIC-Bereich.

Gruß

Jochen

Re: Mittels Makro Text in Dokument einfügen

von komma4 » Mo, 12.07.2010 05:20

uroveits hat geschrieben:soll ein Text, der u.a. das jeweils aktuelle Datum enthält, in ein geöffnetes OOoWriter-Dokument geschrieben werden. Dieser Text besteht aus zwei Zeilen, wobei die zwei Zeilen durch einen Zeilenumbruch getrennt werden sollen.
Dafür braucht es kein Makro:

* Schreiben Deinen Text, mit dem Feldbefehl (Einfügen>Feldbefehl>Datum) und dem Zeilenumbruch in ein Writer-Dokument
* Markiere die zwei Zeilen
* rufe AutoText (STRG+F3; Bearbeiten>AutoText...) auf
* hast Du noch keinen AutoText-Bereich eingerichtet, so erledige da nun (Bereiche...>Bereichstitel>meineAT>Neu)
* zurück in der AutoText-Ansicht - kennzeichne Deinen Bereich und vergebe einen neuen Namen ("ZeilenMitDatum") und ein Kürzel ("zmd") dann Schaltfläche AutoText>Neu

Nach Schreiben von zmd und F3 wird alles wie gewünscht eingefügt.


Bist Du damit zufrieden?



[Moderation,4: wenn ja, dann verschiebe ich den Thread in den WRITER-Bereich - und setze einen neuen Titel: Text und Datum automatisch einfügen; OK?!]

[gelöst] formatierten Text und Tages-Datum einfügen

von uroveits » So, 11.07.2010 23:38

Hallo zusammen!

Kann mir bitte jemand sagen, wie die Syntax für ein (ganz) einfaches Makro für OOoWriter 3.2.1 (Windows 7) lautet, mit dem folgendes möglich sein sollte:
nach dem Aufruf des Makros soll ein Text, der u.a. das jeweils aktuelle Datum enthält, in ein geöffnetes OOoWriter-Dokument geschrieben werden. Dieser Text besteht aus zwei Zeilen, wobei die zwei Zeilen durch einen Zeilenumbruch getrennt werden sollen.

Gruß

Jochen

Nach oben