odt als unbenannt geöffnet

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: odt als unbenannt geöffnet

Re: odt als unbenannt geöffnet

von Stephan » Do, 15.07.2010 12:31

Nur steht Rockos Aussage gegen komma4s, die aber eben 2 unterschiedliche Öffnungswege beschreiben.
Nein. Rocko schildert seine Beobachtungen, die jedoch nichts mit dem zu tun haben was komma4 schrieb, gleichzeitig aber sind die Dinge so geschrieben das sie den Eindruck erwecken komma4 habe Unrecht und das ist nicht der Fall.

Muß ich das nun erläutern um nicht in den Verdacht zu geraten hier Rocko unrecht tun zu wollen? Ich will es zur Sicherheit einmal tun:

komma4 schrieb:
@Rocko: falsch. OOo erkennt den Dateityp nicht an der Endung - eine Dateiendung ist überhaupt nicht nötig.
und das ist völlig korrekt.
Darauf antwortete Rocko nun mit:
Ich widerspreche einem Experten nicht gerne. [...]
und genau dadurch entsteht der Eindruck das Rocko die Antwort von komma4 berichtigen wolle, obwohl er dann nachfolgend über Etwas Anderes spricht, nämlich um die Frage der 'Handhabung' der Dateien durch das Betriebssystem, darauf bezog sich jedoch die Äußerung von komma4 garnicht.

Und ich denke, diese Dinge wird man doch in Ruhe und Sachlichkeit benennen dürfen ohne gleich mit der 'Akademiker-Keule' geschlagen zu werden.
Und akademisch? Da ließe sich trefflich in einem politischen Forum drum streiten, nicht jedoch hier.
Wieso streiten, Du gebrauchst den Begriff hier abwertend, das ist klar erkenntlich. Und dazu sage ich Dir 2 Dinge ganz deutlich:

*ja, ich bin Akademiker und deshalb gefällt es mir nicht wenn man abwertend über Selbige spricht

*nein, ich habe mich hier im Forum noch nie abwertend über Nicht-Akademiker geäußert

Ob man Akademiker ist oder nicht ist nämlich für mich keinerlei Maßstab der allgemeinen Beurteilung anderer Menschen.

Ein Maßstab für mich ist jedoch z.B. Genauigkeit, diese jedoch ist nichts Akademisches, denn sie betrifft die Frage ob ein Mathematiker genau rechnet, nicht mehr und nicht minder als ob ein Koch sein Essen richtig abschmeckt oder ein Maurer eine Wand lotgerecht mauert.
Es kann somit sehr gut sein das ich mich hier im Forum entsprechend kritisch äußere wenn ich ungenaue Aussagen lese, das jedoch unabhängig davon ob sie ein Mathematiker oder Mauer, ein Akademiker oder Arbeiter ausspricht, sondern nur weil sie ungenau sind.



Gruß
Stephan

Re: odt als unbenannt geöffnet

von Constructus » Do, 15.07.2010 01:13

Hallo EGO,

Nicht- Akademiker unter sich...?
Ich hab an meinem Rechner auch schon mal Probleme gehabt, die ließen sich mehrfach bestätigen, nach einem Neustart war alles weg. Und, sakra! nach 2 oder 3 Neustarts war wieder alles da. Wenn Du Dir alle Wege und Versuche einigermaßen passend aufgeschrieben hast, kannst Du ja mal wieder nachfragen, wenn das Problem wieder auftritt. Das sind ja oftmals Mißstände, die im Zusammenhang mit Betriebssystem, Startsituation usw. auftreten (ich meine damit, welche Programme in welcher Reihenfolge gestartet wurden).

Weiter viel Spaß mit OO, wenn's auch oft bockt

Constructus

Re: odt als unbenannt geöffnet

von EGO » Do, 15.07.2010 00:43

Na, JETZT ist es aber akademisch geworden. Mein entsprechender Feldversuch ist allerdings leider kläglich gescheitert: Das Phänomen ist nicht reproduzierbar (zumindest nicht mit den fünf Dateien, mit denen ich es ausprobiert habe - weder bei schon geöffnetem OOo noch als Komplettstart). Ich kann allerdings auch nicht mehr sagen, mit welchen beiden Dateien mir das Problem aufgefallen war. Möglicher Weise liegt es tatsächlich an den Dateien daselbst. Tut mir leid.

EGO

Re: odt als unbenannt geöffnet

von Constructus » Mi, 14.07.2010 23:39

Damit der 'unvollendete' Thread sich nicht wundliegt...
UND HIER IST NICHTS AKADEMISCH! DIE AUSSSAGEN VON KOMMA4 WAREN VÖLLIG RICHTIG!
Bezweifelt letzteres jemand? {(^v^)} Nur steht Rockos Aussage gegen komma4s, die aber eben 2 unterschiedliche Öffnungswege beschreiben. Also ist und bleibt der (Streit) naja, die Positions- Gegendarstellung akademisch, denn da setzt man sich mit 2 Paar Schuhen auseinander. Und akademisch? Da ließe sich trefflich in einem politischen Forum drum streiten, nicht jedoch hier.
Ja, nur ist das ja das Eine und das Andere, nämlich das OOo DAteien NICHT an ihrer Dateiendung erkennt das Andere.
Wer erkennt denn hier was nicht? OO erkennt seine Formate ja wohl, lediglich der Versuch, per Explorer 2 Dateien gleichzeitig zu öffnen (wahrscheinlich mit zusätzlichem Programmstart?) scheitert. Startet denn bei EGO ein OO- Programm, welches aber lediglich die Dateien nicht anzeigt, oder mißlingt schon der Programmstart? Und wie sähe es aus, wenn OO schon läuft, und ein Doppelstart per Explorer versucht wird?
Ja eben und das ist etwas VÖLLIG Anderes als aus dem Windows-Explorer eine DAtei zu öffenen, die dann von Windows an OOo, mit entsprechenden Öffnungsparametern übergeben wird!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil- wurde denn etwas anderes behauptet?
WAs EGO beschreibt ist eine FEhlfunktion und es wäre zu kären wie es dazu kommt.
Zumindest verglichen werden müßte, ob das nur im Explorer passiert oder grundsätzlich mit der gleichen (original!-) OO- Version bei verschiedenen anderen Dateimanagern, ja, auch unter MAC und Linux. Die GO-oo bzw. Linux- Distri- GO-oo+ müßten da außen vor bleiben.

Constructus

Re: odt als unbenannt geöffnet

von Stephan » Sa, 10.07.2010 20:21

im Grunde ist der Streit akademisch
Nein, nicht im Mindesten, denn das Eine (Öffnen im Explorer) ist das Übergeben einer, anhand ihrer Endung erkannten DAtei, an das entsprechende Programm mit ggf. zusätzlichen Parametern. Eine Öffnung der DAtei in OOo selbst führt hingegen dazu das die Datei an ihrem mine-typ erkannt wird und dann im richtigen OOo-Modul geöffnet wird!

Beiden sind völlig unterschiedliche Vorgänge UND HIER IST NICHTS AKADEMISCH! DIE AUSSSAGEN VON KOMMA4 WAREN VÖLLIG RICHTIG!

Wird im (Explorer) Dateimanager eine Datei angeklickt und öffnet sich korrekt, muß sie ja nach ihrer Endung vom Dateimanagement erkannt worden sein und sich auch das zugehörige Programm geöffnet haben.
Ja, nur ist das ja das Eine und das Andere, nämlich das OOo DAteien NICHT an ihrer Dateiendung erkennt das Andere.

Komma4 hat das alles völlig richtig beschrieben!
Soweit mir aus vielen Forenstudien bekannt ist, kann im laufenden OO (egal, welches Modul) über „Datei- öffnen“ eine Datei von OO am inneren Aufbau erkannt werden und das passende OO- Modul zeigt dann die geöffnete Datei an.
Ja eben und das ist etwas VÖLLIG Anderes als aus dem Windows-Explorer eine DAtei zu öffenen, die dann von Windows an OOo, mit entsprechenden Öffnungsparametern übergeben wird!
Wenn EGO das gleichzeitige Öffnen zweier Dokumente per Explorer nicht immens wichtig ist, sollte er entweder die Dokumente nacheinander öffnen oder per Dialog aus dem schon laufenden OO.
WAs EGO beschreibt ist eine FEhlfunktion und es wäre zu kären wie es dazu kommt.



Gruß
Stephan

Re: odt als unbenannt geöffnet

von Constructus » Sa, 10.07.2010 17:44

Hallo Leute,

im Grunde ist der Streit akademisch. Wird im (Explorer) Dateimanager eine Datei angeklickt und öffnet sich korrekt, muß sie ja nach ihrer Endung vom Dateimanagement erkannt worden sein und sich auch das zugehörige Programm geöffnet haben. Funktioniert das mit 2 angeklickten Dateien nicht korrekt, muß das Problem am Dateimanager liegen; OO kann da wohl nichts zu.

Soweit mir aus vielen Forenstudien bekannt ist, kann im laufenden OO (egal, welches Modul) über „Datei- öffnen“ eine Datei von OO am inneren Aufbau erkannt werden und das passende OO- Modul zeigt dann die geöffnete Datei an. (Ggfs. sollte dann nur eine kurze interne Umschaltung der OO- Module erfolgen, ein Neustart ist nicht nötig.)
Ohne die passende Endung, z. B. .ott, wird ziemlich sicher keine Vorlage als unbenannte Datei geöffnet, sondern höchstens als zu bearbeitende Datei. Allerdings kann ich mich nicht genau erinnern, daß das Öffnen einer Datei im OO ohne passende Endung schon Anlaß zu Forenthreads war; liege ich da falsch, bin ich um eine Richtigstellung nicht böse.

Sowohl Rocko als auch komma 4 haben für ihre Ansicht recht: aus dem Explorer (!) heraus kann eine OO- Datei nicht vernünftig geöffnet werden ohne passende Endung; aus einem laufenden OO heraus kann jede OO- Datei mMn geöffnet werden, ganz egal ob mit oder ohne passende Endung.

Wenn EGO das gleichzeitige Öffnen zweier Dokumente per Explorer nicht immens wichtig ist, sollte er entweder die Dokumente nacheinander öffnen oder per Dialog aus dem schon laufenden OO.

Vertrocknet nicht im Saharaklima...

Constructus

Re: odt als unbenannt geöffnet

von EGO » Sa, 10.07.2010 11:14

Ok, aber Sie meinen auch den Explorer, so wie andere Windows meinen, aber Windoof schreiben. Paßt.

Nun zurück zum Thema: Die Dateien haben sich ja nicht verändert - auch ihre Endungen nicht. Es muß also ein anderes Problem sein, wenn sie einzeln als "Text.odt" geöffnet werden, gemeinsam als "Unbenannt".

EGO

Re: odt als unbenannt geöffnet

von komma4 » Sa, 10.07.2010 10:39

EGO hat geschrieben:P.S. Der Exploder war ein Vertipper, oder?
Nein, das war Absicht.
Aus genau dem gezeigten Grund: Windows meint Dir vorschreiben zu müssen, was eine Datei nun ist (Dokument oder Vorlage) und erkennt das schlauerweise nur an der Endung.

Re: odt als unbenannt geöffnet

von komma4 » Sa, 10.07.2010 10:36

Rocko hat geschrieben:Ich widerspreche einem Experten nicht gerne.
Du hast mir nicht widersprochen: siehe oben!


Das ist ein Problem der Dateiverknüpfungen (Dateiendungen und zu öffnendes Programm) unter Windows - und des Exploders (willentlicher Verschreiber)


Hier, unter Linux, öffne ich mit OOo eine Datei.ott - und bekomme diese angezeigt zum Bearbeiten. Öffne ich mit OOo eine Vorlage.ott - bekomme ich "unbenannt1.odt" auf Grundlage der Vorlage.

Re: odt als unbenannt geöffnet

von EGO » Sa, 10.07.2010 10:25

komma4 hat geschrieben:Ich verstehe Dich richtig, dass das Problem nur auftritt, wenn beide Dateien gleichzeitig aus dem Exploder geöffnet werden?
Ja.

EGO

P.S. Der Exploder war ein Vertipper, oder? Nur um noch ein Mißverständnis zu vermeiden.

Re: odt als unbenannt geöffnet

von komma4 » Sa, 10.07.2010 10:04

@Rocko: falsch. OOo erkennt den Dateityp nicht an der Endung - eine Dateiendung ist überhaupt nicht nötig.

@EGO: das muss ein Problem der Windows-Dateiverknüpfung sein, auf die der Explorer zurückgreift. Ich verstehe Dich richtig, dass das Problem nur auftritt, wenn beide Dateien gleichzeitig aus dem Exploder geöffnet werden?
Handelt es sich wirklich um Dokumente, und nicht um Vorlagen...

Im Übrigen kannst Du auch im OOo-Dateidialog mehrere Dateien gleichzeitig öffnen 8)

Re: odt als unbenannt geöffnet

von EGO » Sa, 10.07.2010 09:45

komma4 hat geschrieben:Tippe mal, das sind Vorlagen (*.ott) - mit der verfälschenden Dateiendung ODT
Tippe mal, dann müßten sie auch als "Unbenannt" geöffnet werden, wenn ich sie einzeln anklicke, oder?Bild

Noch eine Idee?

EGO

Re: odt als unbenannt geöffnet

von komma4 » Sa, 10.07.2010 09:21

Tippe mal, das sind Vorlagen (*.ott) - mit der verfälschenden Dateiendung ODT


Prüfe das mal mit dem Datei>Öffnen... Dialog von OOo, dann schau in den Datei>Eigenschaften>Allgemein>Typ

Nach oben