" > " an jeden Zeilenanfang setzen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von Constructus » So, 18.07.2010 00:19

Guten Abend lieber Gast » Heute 17.07.10 17:53,
> > die Extension "AltSearch""... hat mir immense Sucharbeit gebracht.
> Kann ich nicht nachvollziehen.
> Auf die schnelle habe ich mal die ersten 10 Treffer in meinem Forenlink angeklickt. ...
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt; ein paar Deiner Links im Forum unter AltSearch habe ich angeklickt; ich suchte aber zunächst nach mehr Informationen über das Werkzeug, vor allem in verständlicher Form. Quellen zum Herunterladen hatte ich ausreichend. Auch die "Bild"- Quelle hatte ich sofort. Ja, und google... die Metasuchmaschine ist mir einfach sympathischer.
Erst in der von mir vorher verlinkten Quelle fand ich so viele Informationen wie ich brauchte. Einfach eine Extension herunterladen, bevor ich Sinn, Zweck und Einzelheiten darüber zusammengesucht habe, kommt bei mir kaum infrage.
> Eine einfache Internetsuche nach „altsearch“ listet sofort zielführende Treffer auf ... Der erste Treffer führt zur Ooo-Extension-Projektseite und der zweite Link liefert auf Computer Bild eine deutsche Beschreibung nebst Link. Der dritte Link zu "Netzwelt" beschreibt es noch ausführlicher und ebenfalls mit Link.
> Einfacher geht es nun echt nicht mehr und ein bisschen musst Du schon selber beitragen.**
Bist Du mir gram, wenn ich doch ein wenig schmunzeln muß? Nach Ansicht des Forenlinks habe ich überlegt: alle Threads studieren? Hm, kenne ich von mir wg. ellenlanger Lesestränge... (und einige der Reihen kannte ich noch); also: per SM suchen. Wenn ich sofort in der Vorschau reine englische Texte lese, lasse ich das lieber; den groben Sinn verstehe ich zwar, bei Einzelheiten müßte ich jedoch ständig Vokabeln suchen.
Also deutsch.
Nach Durchlesen einiger Links kamen Zweifel: eignet sich das nun auch für Linux oder nicht? Also nach AltSearch für Linux gesucht. Und da fand ich das Passende.
Übrigens: der Netzwelt- Link hätte mich sofort davon abgebracht, mich mit der Extension überhaupt weiter zu beschäftigen; "Systemvoraussetzungen: AltSearch benötigt Windows 2000, XP oder Vista. Außerdem muss OpenOffice auf dem System installiert sein." Letzteres o.k., ersteres ist Mist.

Aus der Yalm- Anleitung: "Um alle Funktionen nutzen zu können, ist unter Linux noch eine Kleinigkeit zu erledigen: Im Verzeichnis

Code: Alles auswählen

/home/[Benutzername]/.openoffice.org/3/user/config 
(OpenOffice 2.x: /home/[Benutzername]/.openoffice.org2/user/config/) 
muss die Datei AltSearchEditor.ini geöffnet und der bevorzugte Editor in die erste Zeile eingetragen werden. Wenn man gedit benutzt, sollte der Eintrag also folgendermaßen beginnen: ..." Und das müßte ausreichen.
> > Ich hoffe, die OO- Welt lacht sich nicht kringelig.
> Worüber? Über Probleme mit Regulären Ausdrücken? ...
Nein, über den eigentlichen Grund meiner Anfrage (Zitate richtig kennzeichnen). Anlaß meiner Frage waren ja nicht die Regulären Ausdrücke, sondern die >. Daß die RA hinter dem ganzen steckten, habe ich erst im Thread entdeckt. Und daß das Thema so komplex ist, hatte ich vorher nicht geahnt. Ob sich jemand wegen (m)einer Nachfrage zu einem übergeordneten Thema kringelig lacht, wäre mir mehr als egal.

**Selbstverständlich suche ich während solcher Info- Beschaffungsaktionen auch selbst überall weiter. Ich habe aber echt keine Lust, alles und jedes an (Irr)wegen zu schildern. Die Plattheiten: "ich habe überall gesucht, aber nichts gefunden" gehen mir irgendwie auf den Keks. Das sind Nullinformationen. Habe ich etwas Zielführendes gefunden, stelle ich das schon in meinen Antworten ein. Manus manum lavat...

Ich sehe Dein (vor)letztes Posting durchaus positiv und fühle mich keineswegs angegriffen. Also bedanke ich mich auch für Deine Unterstützung

Constructus

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von Constructus » Sa, 17.07.2010 01:22

Junge, junge...

Hallo zusammen,

der Thread wird ja ganz schön anstrengend...

So intensiv wichtig war Suchen & Ersetzen bisher für mich nicht; auf jeden Fall ist alles auskopiert, zusammengefaßt, die Links teilweise ausgelesent worden. Das wird bewirken, daß ich vor eine erneuten Forenanfrage erstmal meine Sammlung studiere.

@ clag » Heute 16.07.10 08:32
Bei mir scheinen die regulären Ausdrücke standardmäßig angehakt zu sein; Deine Erklärungen will ich garnicht kommentieren, die übernehme ich einfach. Das kann mir bei späterem Nachlesen sicher hilfreich sein.

@ Gast » Heute 16.07.10 08:33
"Probiers aus. Schreib untereinander in ein Textdokument:"
Immer dieser Aktionismus... :) nein, das teste ich sicher noch; aber erstmal will ich antworten...

"die Extension "AltSearch""... hat mir immense Sucharbeit gebracht. Dein Link war ja eine Auflistung der Forenthreads- gesucht mit dem Werkzeug? Die Suche per Suchmaschine war zunächst nicht sehr hilfreich; 60% englische Reihen, und immer wieder Yalm- Magazin... Da mußte ich an Linux denken- paßt das? "AltSearch für Linux" gab für mich bessere Ergebnisse. Dies: http://www.scribd.com/doc/15630223/Yalm-052009#page15 war recht aufschlüssig.

@ lorbass » Heute 16.07.10 10:05
Rückkehr des Fahrgestells...? :shock: war mir neu... Auch Deine Erläuterung ist aber registriert.

@ clag » Heute 16.07.10 10:32
Das kann ich nicht recht nachvollziehen; ist aber gespeichert.

@ Gast » Heute 16.07.10 11:24
Auch dies kann ich nur auflisten, bei einem Versuch würde mir das ggfs. helfen.

@ clag » Heute 16.07.10 12:14
Schwer nachvollziehbar für mich; aber interessant ist das doch. Bei mir im FF unter Linux habe ich keine nicht nachvollziehbaren Leerzeichen.

@ Gast » Heute 16.07.10 15:28
Das geht ja ganz schön in die Tiefe. Wenn bei mir mal Fehler auftreten sollten in diesem Zusammenhang, kann ich nur alles von Deinem Post nachlesen und nachzustellen versuchen. Die beiden Sätze am Ende stimmen natürlich. 8)

@ clag » Heute 16.07.10 17:16
"hier könnte man jetzt getrost von des Anwenders Fehler sprechen"
Hm, manchen Fehler bemerkt man auch einfach nicht. Manchmal ist schon recht wundersam, was in der DV bei unterschiedlicher maschineller oder programmtechnischer Konstellation so alles passieren kann... Strg+↑+v gibt ja lediglich das Auswahlmenü an, aus dem "unformatiert" angewählt werden kann.

Zugeben muß ich, daß manchmal erhebliche Konzentration beim Nachlesen aller Ergebnisse hier notwendig wird. :?

Aber als Erklärung:

Grund meiner Anfrage war das korrekte Zitierbild bei Antworten auf reine & unformatierte Textmails. Unter KMail hat man den Eingang, auf den man antworten will, ruckzuck markiert und in ein Writerdokument einkopiert. Setzt man seine Kommentare dann in den Text und sendet das Dokument später in ein Mailformular kopiert ab, stimmen die Zitatwinkel nicht. Da muß vor jede Zeile, die nicht Antwort ist (!), noch ein > ergänzt werden. Das geht jetzt nicht um 1 oder 2 Seiten, sondern 14 und mehr. Und die suchen & ersetzen- Tipps ziemlich zu Anfang helfen da perfekt im Writer.

Natürlich ist eine andere Art der Kopiererei aus Mails korrekt: die Eingangsmail aufrufen, auf Antworten klicken, alles markieren, kopieren/ ausschneiden, in den Writer setzen. Jetzt sind die Zitatzeichen schon korrekt da. Nur wenn man's vergessen hat, erst auf Antworten zu klicken und schon 20 Kommentare gemacht hat...

Ich hoffe, die OO- Welt lacht sich nicht kringelig. Natürlich bedanke ich mich bei allen Mitstreitern und wünsche

ein schönes Wochenende

Constructus

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von clag » Fr, 16.07.2010 18:16

Hallo Gast ...... 8)

mir ist gerade noch eine Möglichkeit eingefallen die alle "Probleme" beseitigt und genau das tut was ich/man erwartet hätte

die so simpel wie auch logisch ist dass ich mich fast schäme sie so spät zu nennen aber du hast sie auch nicht genannt, :oops:

darum weise ich jetzt doch noch darauf hin und für künftige Quer und Gegen Checks sollte man es auch in Hinterkopf behalten

ctrl + shift + V

unformatierter Text
Text_Import_Writer-4x.jpg
Text_Import_Writer-4x.jpg (41.96 KiB) 2105 mal betrachtet
und schon passt alles !
es wird in jedem der 3Fälle der Text ohne Leerzeichen am Ende und mit korrektem "carriage return" eingefügt
lediglich bei dem Code alles auswählen werden am Anfang der Zeile Leerzeichen eingefügt

hier könnte man jetzt getrost von des Anwenders Fehler sprechen :lol:

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von clag » Fr, 16.07.2010 13:14

Hallo lieber Gast,

ich weiß jetzt nicht mit welchen Browser du das Forum betrachtest und wie du die Zeilen kopierst,
aber

1. die mini Liste enthält keine Leerzeichen am Ende des letzten Wortes (kannst du ganz einfach durch markieren der Zeilen prüfen, wenn da ein Leerzeichen wäre würde es auch markiert werden hier bei mir hört die Markierung direkt nach dem Letzten Buchstaben im Wort auf ! )

2. selbst wenn es so wäre würde sich das letzte Klammerpaar (.*) nicht daran stören, es sucht bis carriage return auch wenn 5 Leerzeichen davor stehen würden.

3. der von dir vorgeschlagene Suchbegriff
Gast hat geschrieben:Dies muß bei Eingabe des Suchbegriffs berücksichtigt werden:
(.*)_(.*)_(.*)_
ist eher ungeeignet, weil der explizit ein Leerzeichen vor dem CR erwarten würde, welches aber nicht existiert
Gast hat geschrieben:Suchen nach (.*)_(.*)_(.*) klappt dann nicht.
das betrachte ich also als ein Versehen deinerseits 8)


Das nicht funktionieren bei den aus dem Forum kopierten mini Liste resultiert aus dem einfachen "Linefeed" welches beim einfügen aus dem Browser von Writer verwendet wird, schalte die nicht druckbaren Zeichen auf sichtbar dann wird es deutlicher.

Ein "Carriage return Linefeed" (DOSwelt) besteht eigentlich aus 2 Zeichen hex 0A 0D und Writer macht daraus beim Import in meinen Augen fälschlicherweise ein "Leerzeichen Linefeed" UNIXwelt (nutzt nur 0D) richtiger wäre nur ein Linefeed.

Wenn man nun noch S&E mit suchen \n ersetzen \n aufruft wird aus dem hex 0D ein hex 0A0D
und plötzlich ist ein Leerzeichen da, wo vorher keins war !

also Writer kann sozusagen zaubern :lol:

ich hoffe du magst mir dieses mal doch zustimmen :D


edit: ..leichte Korrektur

Code: Alles auswählen

Vorname Name Ort
Dirk Müller Berlin
Linda Müller Berlin
Wenn man die mini Liste zB hier aus den Code Bereich per "ALLES AUSWÄHLEN" kopiert und in Writer einfügt, wird kein nicht druckbares Zeichen erzeugt und ein absolut korrektes "carriage return linefeed" eingefügt.

Markiert man innerhalb der Code Box den Text und fügt ihn in Writer ein wird im Gegensatz zum kopieren aus dem Textbereich kein nichtdruckbares Zeichen vor dem Linefeed eingefügt und dann funktioniert auch suchen mit (.*) (.*) (.*) ersetzen $3 $2 $1 problemlos !

Es bleibt ist also ein Problem das durch den Import der Daten aus dem Browser entsteht und bei manueller Eingabe nicht entstehen könnte weil ein Enter ein richtiges "carrige return linefeed" erzeugt.
Das kann aber auf einer Linux Maschine auch wieder ganz anders sein !

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von clag » Fr, 16.07.2010 11:32

Ja habe ich !

möglicherweise hast du die mini Beispielliste aus den Forum kopiert und in Writer eingesetzt ?
dann hast du kein echtes "carriage return" im Text und du müsstest das zuerst mit
Suchen \n
ersetzen \n
korrigieren

wenn so eine Liste von Hand eingegeben wurde gibt es das (carriage return) gleich nach jedem "Enter"

ich hoffe du kannst mir zustimmen !?

edit :
Tippfehler ? ;)

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von lorbass » Fr, 16.07.2010 11:05

clag hat geschrieben:von daher,
ist meiner Meinung nach das (.*)$ doppelt gemoppelt weil das $ auch auf das "carriage return" hinweist
in diesem Fall ist das also nicht nötig aber auch nicht schädlich.
(.*) und ^(.*)$ sind in der Tat gleichwertig. Ich habe die zweite Form gewählt, um dem mit Regulären Ausdrücken nicht unbedingt erfahrenen Benutzer deutlich zu machen, dass der vollständige Text .* vom Zeilenanfang ^ bis zum Zeilenende $ gesucht wird. Eine Zeile wird allerdings nicht nur von der Absatzmarke ¶ (Carriage Return, Eingabetaste, [ENTER]) , sondern auch vom Zeilenumbruch ↵ ([UMSCHALT]+[ENTER]) abgeschlossen.

Gruß
lorbass


EDIT: Tippfehler behoben.

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von clag » Fr, 16.07.2010 09:32

Moin Constructus,
Constructus hat geschrieben:Was mich aber jetzt vielleicht noch interessiert: hat es irgendwann einen Sinn, das Häkchen bei regulären Ausdrücken abzuwählen? Braucht man das nur nicht immer, oder gibt es ohne ganz andere Funktionen?
normalerweise sind die RegulärenAusdrücke in den Option abgewählt und "Suchen und Ersetzen" behandelt alle eingegebenen Zeichen als Textzeichen
die Zeichenfolge (.*) in suchen würde nun genau das im Text (.*) finden
und ggf durch > $1 ersetzen

erst der gesetzte Haken [x]ReguläreAusdrücke in den Option teilt der "Suchen und Ersetzen" Funktion mit, dass damit (.*) eine besondere Funktion gemeint ist die ausgeführt werden sollen, in diesem Fall "merke dir den String von Zeilenbeginn bis carriage return"
(das gilt natürlich für alle Zeichen die als reguläre Ausdrücke definiert sind [] () {} /\.* .....)
Eine Ausnahme davon kann man wiederum mit dem Backslash machen, suche =\(\.\*\) würde jetzt den Text (.*) finden,
weil der Backslash nun als reguläres Zeichen gewertet bedeutet, das nachfolgende Zeichen soll nicht als regulärer Ausdruck gewertet werden.


bei suchen =(.*) (.*) (.*)
merke dir als $1 alles von Zeilenbeginn bis zum ersten Leerzeichen,
merke dir als $2 alles vom ersten Leerzeichen bis zum nächsten Leerzeichen
merke dir als $3 alles vom "zweiten Leerzeichen" bis zum "carriage return"

ersetzen =$3 $2 $1

damit könnte man zB so eine Liste
Vorname Name Ort
Dirk Müller Berlin
Linda Müller Berlin

in eine solche Liste
Ort Name Vorname
Berlin Müller Dirk
Berlin Müller Linda
wandeln

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von Constructus » Fr, 16.07.2010 01:05

Hallo clag,
ok sorry, das Leerzeichen hatte ich übersehen dürfte aber nichts an der Funktion ändern
Naja, ich hab Deinen Tipp probiert und das fehlende Leerzeichen gesehen; ergänzen und neu testen klappte so gerade noch...
wenn du (.*) suchst wird eine beliebige Zeichenfolge vom Zeilenanfang bis zum nächsten "carriage return" gefunden
und suchen ersetzen hält ihn als $1 Variable im Speicher bis der Vorgang abgeschlossen ist
somit fügt > $1 den String aus $1 wieder ein und stellt ein "> " vorne an
Danke für diesen Hinweis, dies habe ich so nicht gefunden. Jetzt ist mir die ganze Aktion theoretisch klar.
von daher,
ist meiner Meinung nach das (.*)$ doppelt gemoppelt weil das $ auch auf das "carriage return" hinweist
in diesem Fall ist das also nicht nötig aber auch nicht schädlich.
Für mich war wichtig, ob die nicht gesetzten Zeichen irgendwann Fehler verursachen; das ist ja wohl nicht so. Ich sehe ja im Forum immer mal wieder Threads zu suchen & ersetzen; so ganz einfach scheint das Thema ja nicht zu sein.

Was mich aber jetzt vielleicht noch interessiert: hat es irgendwann einen Sinn, das Häkchen bei regulären Ausdrücken abzuwählen? Braucht man das nur nicht immer, oder gibt es ohne ganz andere Funktionen?

Danke für euer Interesse

Constructus

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von clag » Do, 15.07.2010 21:20

Hallo Constructus,

ok sorry, das Leerzeichen hatte ich übersehen dürfte aber nichts an der Funktion ändern

wenn du (.*) suchst wird eine beliebige Zeichenfolge vom Zeilenanfang bis zum nächsten "carriage return" gefunden
und suchen ersetzen hält ihn als $1 Variable im Speicher bis der Vorgang abgeschlossen ist
somit fügt > $1 den String aus $1 wieder ein und stellt ein "> " vorne an

von daher,
ist meiner Meinung nach das (.*)$ doppelt gemoppelt weil das $ auch auf das "carriage return" hinweist
in diesem Fall ist das also nicht nötig aber auch nicht schädlich.

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von Constructus » Do, 15.07.2010 20:59

Hallo clag,

irgendwie hatte ich Deine Antwort leider übersehen... :o
So ganz stimmt Dein Ersatz nicht- da fehlt das Leerzeichen zwischen > und $:
suchen (.*)
ersetzen > $1
Lorbass hatte vorgeschlagen:
- Suchen nach: ^(.*)$
- Ersetzen durch: > $1
> ^ Findet den Suchbegriff nur, wenn er am Absatzanfang steht.
> Sonderinhalte wie z. B. Leerfelder und an Zeichen verankerte Rahmen
> am Absatzanfang werden ignoriert. Beispiel "^Peter".
> ^ besagt, dass die Übereinstimmung am Absatzanfang stehen muss.
> $ Findet den Suchbegriff nur, wenn er am Absatzende steht.
> Sonderinhalte wie z. B. Leerfelder und an Zeichen verankerte Rahmen
> am Absatzende werden ignoriert. Beispiel "Peter$".
> $ besagt, dass die Übereinstimmung am Absatzende auftreten muss.
> . Steht für ein beliebiges einzelnes Zeichen außer
> einem Zeilen- oder einem Absatzumbruch. Beispielsweise liefert
> der Suchbegriff "Schmi.t" liefert sowohl "Schmitt" als auch "Schmidt".
> * Findet keines oder mehr der Zeichen vor dem "*".
> So liefert etwa der Suchbegriff "Ab*c" die Einträge
> "Ac", "Abc", "Abbc", "Abbbc" usw.
> ( ) Im Feld Suchen nach:
> Die in der Klammer enthaltenen Zeichen gelten als Referenz. Auf die erste Referenz im aktuellen Ausdruck können Sie dann mit "\1" Bezug nehmen, auf die zweite mit "\2" usw.
> Enthält Ihr Text zum Beispiel die Zahl 13487889 und Sie führen eine Suche mit dem Ausdruck (8)7\1\1 durch, dann wird "8788" gefunden.
> Zum Gruppieren von Suchtext kann () verwendet werden.
> Beispiel: "a(bc)?d" findet "ad" oder "abcd".
> Im Feld Ersetzen durch :
> Um Referenzen zu ersetzen, verwenden Sie
> statt \ (umgekehrter Schrägstrich) $ (Dollar).
> Um die gesamte gefundene Zeichenkette zu ersetzen, verwenden Sie $0.
Jetzt kann ich noch nicht einordnen, wie das alles zusammengehören soll. Beide Vorschläge scheinen zu funktionieren; ob und wann das Fehlen der ^ $ zu Fehlern führen kann, erkenne ich aus der Hilfebeschreibung (noch) nicht. Zuvor habe ich die Hilfeauszüge teilweise absichtlich per Enter getrennt und beide Formelvorschläge auf getrennte Abschnitte angewendet. Ich sehe im Moment keine Unterschiede.

Danke vielmals für eure Unterstützung

Constructus

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von Constructus » Do, 15.07.2010 19:39

Hallo Gast,

ich kenne da als Antwort: Du ganz hast recht... (aber damit ist nicht das Tier gemeint, das ist nur ein absichtlicher Wortdreher).

Ich hatte schon ein paarmal nach "Regulärer Ausdruck" geforscht und natürlich viel gefunden, auch die Liste aus der Hilfe. Nur der Begriff sitzt mir quer, die Funktionalität nicht. Aber zugeben muß ich, daß ich lieber erst den externen Suchroboter ackern lasse statt in den integrierten Hilfen zu suchen; vor allem im Linuxbereich habe ich schon Hilfen gefunden, die alles andere als Hilfe boten.

Das Thema reguläre Ausdrücke ist insgesamt so komplex, daß ich per Suche statt per Nachfrage hier nie an eine Lösung für meinen Einzelfall gekommen wäre. Lorbass war ja so nett, für den Fall sofort den Weg zu präsentieren; sonst brauche ich suchen & ersetzen fast nur für Wortersetzungen.

Danke auch Dir für den Hinweis, aber Du weißt ja sicher: Hasen haben lange Ohren und ergreifen bei geringsten Zweifeln mit langen Sätzen sofort die Flucht... :lol:

Danke für das Interesse

Constructus

P.s.: wie ich mich kenne, brauche ich die Ergänzungsfunktion immer mal wieder, nicht nur das eine mal. 8)

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von clag » Do, 15.07.2010 19:24

Hallo Constructus

wenn ich dich richtig verstanden habe

sollte eigentlich ein

suchen (.*)
ersetzen >$1

deinen Wunsch erfüllen !?

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von Constructus » Do, 15.07.2010 17:47

Hallo lorbass,

danke, soweit hätte ich nie gesucht (bei suchen&ersetzen war Schluß).

Der Begriff reguläre Ausdrücke ist mir zwar bekannt, aber der Sinn sitzt nicht. Irgendwo bei der Recherche habe ich als Alternativbegriff dafür "Platzhalter" gesehen; damit kann ich schon mehr anfangen.

Danke für Deine Unterstützung

Constructus

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von lorbass » Do, 15.07.2010 11:44

Constructus hat geschrieben:hätte ich die Lösung auch im WIKI finden müssen? Oder ist das neu?
Reguläre Ausdrücke kennt OOo seit Version 1.1.

Im OOo-Wiki findest du dazu die Beiträge RegulärerAusdruck und SuchenUndErsetzen/ReguläreAusdrücke.

Im Writer-Handbuch, Kapitel 3: Mit Text arbeiten werden Reguläre Ausdrücke nur sehr kurz behandelt. Für weitere Info wird dort auf die Online-Hilfe verwiesen.

Gruß
lorbass

Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen

von Constructus » Mi, 14.07.2010 23:14

Nach [Strg]+[F] im Dialog Suchen & Ersetzen

- Suchen nach: " ^(.*)$ " (ohne "" eingeben)
- Ersetzen durch: " > $1 " (ohne "" eingeben)
- Mehr Optionen {heißt bei mir Zusätze... und regulärer Ausdruck ist da automatisch angehakt}
- [x] Regulärer Ausdruck
- Ersetze alle
Hallo lorbass,

damit hast Du mir vielleicht > 1 Stunde wenig sinnvolle Arbeit erspart (mehrere hundert ">" manuell einfügen). Dankeschön! :)

Aber kleine Frage hintendran: hätte ich die Lösung auch im WIKI finden müssen? Oder ist das neu?

Nette Grüße

Constructus

P. s.: ich hätte gern viel früher geantwortet- aber ein mehrstündiges Unwetter verhinderte das. :(

Nach oben