von Garageneinfahrt » Fr, 16.07.2010 23:02
Hallo!
Zunächst vorweg: Ich habe mit Calc bisher überhaupt nicht gearbeitet. Ich muss jetzt allerdings eine riesen Nummerntabelle erstellen, von daher dachte ich, dass Calc für diese Aufgabe besser geeignet wäre. Ich weiß nur noch nicht, wie man das am effizientesten macht.
Es geht um Folgendes: ich mache eine linguistische Analyse einer Reihe von Sätzen, und habe eine Checkliste mit Kriterien, woraus sich dann eine Nummernreihe für jeden Satz ergibt:
Satz 1: 1111345519
Satz 2: 1121448327
Naheliegend wäre es, dass eine Zeile einem Satz entspräche und eine Spalte einer Nummer aus der Nummernreihe.
Kann ich zu den Zeilen und Spalten jeweils noch eine Beschreibungszeile bzw. -spalte hinzufügen, wie bei einer normalen Tabelle auch? Das benötige ich, um die Daten selber besser zu beschreiben. Ich habe beispielsweise nicht einfach den 1., 2., 3. Satz sondern jeden 5. Satz des Textes genommen. Entsprechend hätte ich bei
Zeile 1 die Zahl 5 (für 5. Satz)
Zeile 2 die Zahl 10 (für 10. Satz)
Zeile 3 die Zahl 15 (für 15. Satz)
usw.
Bei Spalte
A würde auch noch 1 stehen,
bei B 2,
bei C 3,
usw., weil die Kriterien auf der Checkliste nach 1,2,3... und nicht nach A,B,C numeriert sind.
Gewissermaßen müsste ich eine Pufferzeile und eine Pufferspalte zur Beschreibung einfügen, da die Numerierung der Zeilen und Spalten ja bestehen bleiben muss (um z. B. die Anzahl der Zeilen anzuzeigen).
Oder die Denke ist falsch und ich habe das falsche Werkzeug gewählt. Jedenfalls habe ich Tabellen in OpenOffice Writer immer als außerordentlich fummelig empfunden, und die Kontrolle über die Daten bzw. deren Transferfähigkeit ist vermutlich auch schlechter als bei Calc.
Danke!
Hallo!
Zunächst vorweg: Ich habe mit Calc bisher überhaupt nicht gearbeitet. Ich muss jetzt allerdings eine riesen Nummerntabelle erstellen, von daher dachte ich, dass Calc für diese Aufgabe besser geeignet wäre. Ich weiß nur noch nicht, wie man das am effizientesten macht.
Es geht um Folgendes: ich mache eine linguistische Analyse einer Reihe von Sätzen, und habe eine Checkliste mit Kriterien, woraus sich dann eine Nummernreihe für jeden Satz ergibt:
Satz 1: 1111345519
Satz 2: 1121448327
Naheliegend wäre es, dass eine Zeile einem Satz entspräche und eine Spalte einer Nummer aus der Nummernreihe.
Kann ich zu den Zeilen und Spalten jeweils noch eine Beschreibungszeile bzw. -spalte hinzufügen, wie bei einer normalen Tabelle auch? Das benötige ich, um die Daten selber besser zu beschreiben. Ich habe beispielsweise nicht einfach den 1., 2., 3. Satz sondern jeden 5. Satz des Textes genommen. Entsprechend hätte ich bei
Zeile 1 die Zahl 5 (für 5. Satz)
Zeile 2 die Zahl 10 (für 10. Satz)
Zeile 3 die Zahl 15 (für 15. Satz)
usw.
Bei Spalte
A würde auch noch 1 stehen,
bei B 2,
bei C 3,
usw., weil die Kriterien auf der Checkliste nach 1,2,3... und nicht nach A,B,C numeriert sind.
Gewissermaßen müsste ich eine Pufferzeile und eine Pufferspalte zur Beschreibung einfügen, da die Numerierung der Zeilen und Spalten ja bestehen bleiben muss (um z. B. die Anzahl der Zeilen anzuzeigen).
Oder die Denke ist falsch und ich habe das falsche Werkzeug gewählt. Jedenfalls habe ich Tabellen in OpenOffice Writer immer als außerordentlich fummelig empfunden, und die Kontrolle über die Daten bzw. deren Transferfähigkeit ist vermutlich auch schlechter als bei Calc.
Danke!