OO Nachfragen/Fenster abschalten

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OO Nachfragen/Fenster abschalten

Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten

von fritzotto3 » Fr, 30.07.2010 06:46

2010.07.30
Es scheint unglaublich, aber ich habe es geschafft.

Ich habe sämtliche Dokument- und Format-Vorlagen gelöscht, dann mit einem beliebigen Dokument (das in erster Seite und Folgeseiten unterschiedliche Köpfe enthielt) die gewünschten Format-Einstellungen (Format/Seite) vorgenommen, dieses Dokument über Datei/Dokumentvorlage/Verwalten//Befehle mit dem Namen MiKoOFu als Standardvorlage gesetzt; danach diese MiKoOFu.ott geladen und den aus dem Dokument übernommenen Inhalt gelöscht.
Diese MiKoOFu.ott kann ich nun problemlos auf alte odt-Dateien anwenden; wobei ich grundsätzlich drei Möglichkeiten habe:
- alle Seiten ohne Kopf
- erste Seite mit Kopf A, Folgeseiten mit Kopf B
- alle Seiten mit Kopf B

Natürlich stellt sich die Frage, was ich vorher falsch gemacht hatte. Meine Vermutung ist, dass ich im Laufe der Zeit manche Vorlagen nicht auf der Basis eines Dokumentes, sondern einer anderen Vorlage erstellt habe. (Ich weiss z.B. noch, dass ich seinerzeit als ich mit der Falzmarke herumexperimentiert habe, zeitweilig 4 oder 5 Vorlagen mit 'Falzmarken-Versuchen' hatte.)
Nochmals meinen Dank an alle Helfer.
mfg Fritz

Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten

von fritzotto3 » Do, 29.07.2010 15:36

Ich will unter anderem folgendes:
Ich habe tausende alte Dateien mit Kopf- und Fuss-Texten.
Nun will ich nach dem Öffnen einer solcher Datei mit einer Vorlage den Fuss-Text ausschalten und den alten Kopf-Text durch einen neuen Kopf-Text (aus der Vorlage) ersetzen.

Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten

von fritzotto3 » Do, 29.07.2010 14:25

An Rocky:
Auch mit Deiner OttoPaul 1 bleibt bei mir die ErsteSeite mit dem alten Kopf und Fuss erhalten.
An Stephan:
Ich habe zwar OO3.2.0 und WinXPProf, aber eigentlich dürfte das nicht den Unterschied machen. Ich vermute, dass bei grundsätzlich von Anfang an etwas 'faul' war. Auf diese Idee bin ich jetzt wieder gekommen, weil Rocky schreibt: "Es gibt vorher keine (was ich doch deutlich hinfgeschrieben hatte mit "Sie existiert erst dann ..."), was praktisch bedeutet das OOo auf DEfaultvorgaben zugreift, welche fest im Programm stehen (lediglich die GRundschriften lassen sich über Extras-Optionen separat einstellen)."
Und möglicherweise waren diese Defaults bei mir von Anfang an nicht ganz koscher.
Aber bitte jetzt nicht fragen, welches meine erste OO-Version war; das habe ich mir nämlich nicht gemerkt.
Trotzdem DANKE an Alle
gruss fritz

Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten

von Stephan » Do, 29.07.2010 13:38

hier kommt eine auf OttoPaul umbenannte odt (ehemals doc), bei der ich allerdings zur Anonymisierung unter Eigenschaften auf Zurücksetzen klicken musste.
ich kann bei dieser DAtei problemlos Vorlagen aus einer Dokumentvorlage hinzuladen und hinzugeladene SEitenvorlagendann auch anwenden (getestet unter OOo 3.1.1 Windows)


Gruß
Stephan

Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten

von Stephan » Do, 29.07.2010 13:27

Wenn die "StandardDokumentVorlage" erst existiert, wenn ich sie gespeichert habe, was ist dann vorher meine "StandardDokumentVorlage"?
Es gibt vorher keine (was ich doch deutlich hinfgeschrieben hatte mit "Sie existiert erst dann ..."), was praktisch bedeutet das OOo auf DEfaultvorgaben zugreift, welche fest im Programm stehen (lediglich die GRundschriften lassen sich über Extras-Optionen separat einstellen).
Vielleicht die Datei "Otto", die ich über Datei/Dokumentvorlagen/Verwalten/Befehle "als Standardvorlage setzen" angegeben habe?
Nein, denn das ist zwar eine Standarddokumentvorlage, aber eine die Du selbst gespeichert hast, die also nicht vorher existierte, sondern erst in dem Moment wo Du sie speicherst UND als Standarddokumentvorlage setzt.
So hatte ich jedenfalls ursprünglich gedacht, aber leider funktioniert es so nicht.
Dann verstehe ich es nicht, denn was du schreibst sollte normalerweise funktionieren, aber Rocko scheint ja nun das Problem im Konkreten identifiziert zu haben.



Gruß
Stephan

Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten

von fritzotto3 » Do, 29.07.2010 13:25

hier kommt eine auf OttoPaul umbenannte odt (ehemals doc), bei der ich allerdings zur Anonymisierung unter Eigenschaften auf Zurücksetzen klicken musste.
Dateianhänge
OttoPaul.odt
(34.51 KiB) 37-mal heruntergeladen

Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten

von fritzotto3 » Do, 29.07.2010 12:33

Hallo Rocko
So, jetzt habe ich nachgedacht und nachgesehen.
Da ich die doc-Dateien mit dem Assistenten-Konverter in odt-Dateien konvertiert habe (was bei diversen Dateien allerdings nicht funktionierte), sieht bei mir die Sache wohl etwas anders aus: die Seitenvorlage "Erste Seite" enthält weiterhin die Kopfzeilen- und Fusszeilen-Texte der ehemaligen doc-Datei. Eine Seitenvorlage Konvert1.. gibt es nicht.
Aber vermutlich stimmt es, dass der Kopfinhalt nicht aus einer aufgerufenen Formatvorlage überspielt werden kann, weil die vorhandene "Erste Seite" dafür erst gelöscht werden müssen (ist zwar unlogisch, aber wohl so programmiert).
Noch unlogischer ist es allerdings, dass ich es nicht schaffe, irgendeine der OO-Formatvorlagen irgendwie einer solchen odt-Datei zuzuordnen, um wenigstens im Statusfenster per Klick die Vorlage "OhneKopf" anwählen zu können.
Gruss fritz

Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten

von fritzotto3 » Do, 29.07.2010 11:59

Werter Rocko
Da muss ich jetzt erst mal richtig nachdenken.
Ich finde es toll, dass Du das rausgefunden - und vor allem Dir soviel Mühe gegeben hast.
Many, many Danke
fritz

Re: OO Nachfragen/Fenster abschalten

von fritzotto3 » Do, 29.07.2010 10:11

Hallo Stephan
Deine Ausführungen haben mich leider nicht aus meiner tiefen Verwirrung gerissen.
Wenn die "StandardDokumentVorlage" erst existiert, wenn ich sie gespeichert habe, was ist dann vorher meine "StandardDokumentVorlage"? Vielleicht die Datei "Otto", die ich über Datei/Dokumentvorlagen/Verwalten/Befehle "als Standardvorlage setzen" angegeben habe?

So hatte ich jedenfalls ursprünglich gedacht, aber leider funktioniert es so nicht.
Jedenfalls nicht, wenn ich vorhandene Dokumente (ehemals Word-Dateien) mit einem neuen Format versehen will. Ein Beispiel:

In meiner Dokumentvorlage Otto, die ich zum Standard gesetzt habe, hat das Seitenformat "Erste Seite" einen Kopftext "Blablabla".
(Bei neuen Dokumenten, die aufgrund dieser Vorlage erstellt werden, wird alles richtig.)

Wenn ich aber ein vorhandenes Dokument öffne, wirkt sich meine StandardDokumentVorlage offensichtlich nicht aus. Aber auch über die Formatvorlagen-Routine schaffe ich es nicht, die Fusszeilen auszublenden und in die Kopfzeilen den Text zu bringen, den meine Formatvorlagen enthalten.

Ist mir noch zu helfen?
gruss Fritz

Nach oben