Moin Balu,
Na wenigstens hat ja mal jemand überhaupt was dazu gesagt...
Das Thema hatte ich schon mal komplett hier beschrieben, jedoch erfolglos.
Na und was Du sagen wolltest hast Du ja nun geschrieben...

.
Das hier dargestellte Problem scheint ja nicht einfacher Natur zu sein.
Eine Menge an schriftlichen Informationen führt gegebenenfalls zu Verwirrungen,
deshalb meine Idee, Mach ein Foto von der Situation...
Ansonsten kann ich nur sagen, Ich arbeite mit XP, Open Office 3 und beantworte auch
gern Fragen anderer Probleme hier im Forum.
Wenn wir uns mal das Bild ansehen, sollte sich der Betrachter eigentlich Calc als
Basissystem vorstellen, mit den Formularinhalten: Eingabefelder, Absendebutton und
Ergebniszellen. Meine Frage bezieht sich auf das Zusammenspiel dieser Inhalte.
Ich gebe Zahlen in die Eingabefelder, liefere diese an die Ergebniszellen und lasse die
gesendeten Zahlen vom Inhalt der Ergebniszellen entweder summieren oder subtrahieren.
Bisher habe ich versucht über Hilfszellen die Eingaben zur Berechnung festzulegen, jedoch bei
Änderung der Werte der Hilfszellen, änderten sich gleichfalls die Einträge der Ergebniszellen,
jedoch nicht in Form der Berechnung, sondern in Form der Eingabe, da die Bezüge zwischen den
Zellen direkter Natur sind. Ich bin auf der Suche nach einer Lösung die Ergebnisse von den
direkten Beziehungen zur Eingabe zu lösen und nur bei Bedarf die Ergebnisse zu beeinflussen.
Vielleicht kennt jemand ein ähnliches Problem mit Eingebfeldern, Ausgabefeldern und
Berechnungen zwischen diesen, mit der Möglichkeit von indirekten Bezügen...
Für jede Hilfe bin ich dankbar, auch wenn Du glaubst zu wissen ich sein ein wortkarger Mensch,
kann ich dennoch meinem Dank auch Ausdruck verleihen.
Besten Gruß von Ollvio