von Lenu » Mi, 07.09.2005 07:22
Mit den Fussnoten gibt es ein grundsätzliches Logik-Problem (ich vermute: bei allen Programmen). Wenn ein Fussnoten-Anker ziemlich weit unten auf der Seite steht, kann es zu folgender Situation kommen: Wird die Fussnote noch auf die gleiche Seite geschrieben, so verkürzt sich der Seitentextbereich und der Fussnoten-Anker rutscht auf die nächste Seite. Dann muss auch die Fussnote wieder mit, wodurch auf der Seite wieder Platz entsteht für den Text mit dem Fussnoten-Anker usf.
Wie das programmiertechnisch gelöst wird, weiss ich nicht. Aber dass es dabei zu Grenzfällen kommt, die nicht so ganz schön aussehen, ist gut möglich. Vielleicht kannst Du das durch Änderungen mit Text (mehr oder weniger Text auf der Seite oder in der Fussnote) ausbügeln.
Einstellungen zu Fussnoten gibt es einerseits unter Extras/Fussnoten und andererseits unter Format/Seite/Fussnote (speziell zur Höhenbegrenzung). Und natürlich in den verwendeten Absatz-, Zeichen-, Seiten-Vorlagen.
Den Umbruch eines Absatzes verhindert man normalerweise durch die Aktivierung der Option "nicht trennen" im Absatzformat. Wie sich das aber in die oben geschilderte Konfliktsituation einpasst, kann ich Dir nicht sagen.
Mit den Fussnoten gibt es ein grundsätzliches Logik-Problem (ich vermute: bei allen Programmen). Wenn ein Fussnoten-Anker ziemlich weit unten auf der Seite steht, kann es zu folgender Situation kommen: Wird die Fussnote noch auf die gleiche Seite geschrieben, so verkürzt sich der Seitentextbereich und der Fussnoten-Anker rutscht auf die nächste Seite. Dann muss auch die Fussnote wieder mit, wodurch auf der Seite wieder Platz entsteht für den Text mit dem Fussnoten-Anker usf.
Wie das programmiertechnisch gelöst wird, weiss ich nicht. Aber dass es dabei zu Grenzfällen kommt, die nicht so ganz schön aussehen, ist gut möglich. Vielleicht kannst Du das durch Änderungen mit Text (mehr oder weniger Text auf der Seite oder in der Fussnote) ausbügeln.
Einstellungen zu Fussnoten gibt es einerseits unter Extras/Fussnoten und andererseits unter Format/Seite/Fussnote (speziell zur Höhenbegrenzung). Und natürlich in den verwendeten Absatz-, Zeichen-, Seiten-Vorlagen.
Den Umbruch eines Absatzes verhindert man normalerweise durch die Aktivierung der Option "nicht trennen" im Absatzformat. Wie sich das aber in die oben geschilderte Konfliktsituation einpasst, kann ich Dir nicht sagen.