von hpeglow » Fr, 27.08.2010 16:35
Rocko hat geschrieben:hpeglow hat geschrieben:Der Sinn des Autotextes ist doch, wie der Name schon sagt, eine "automatisierte" Textverarbeitung. Wenn ich jetzt Hand anlegen muss, so kann ich z.B. das Einschalten einer Kapiteüberschrift vergessen.
Du verwirrst mich! Wir reden offensichtlich über zwei völlig verschiedene Dinge.
Sinn des AutoTextes (die Verwaltung wird aufgerufen mit Strg+F3) ist es, Textbausteine zur Verfügung zu stellen. Dort werden keine Formatierungen hinterlegt, sondern höchstens formatierte Texte. Die Kapitelüberschrift hat ihre eigene Funktion und kann nicht über die AutoText-Funktion zur Verfügung gestellt werden. Diese Einstellungen werden über
Extras - Kapitelnummerierung vorgenommen.
hpeglow hat geschrieben:Sinn meines Autotextes ist es, eine Nummerierung zu definieren und diese bei Bedarf "automatisch" in eine neue Seite einzufügen.
Ein mehrfaches Einfügen des Autotextes (jedenfalls unter OO 3.2.0) lieferte das gewünschte Ergebnis.
Dann ordnest du dem Autotext einen falschen Sinn zu. Die Kapitelgliederung (Gliederung eines Dokuments mit Überschriften) muss der Anwender nach seinen Vorstellungen selbst einstellen. Daneben gibt es noch die Listennummerierung, für die es eigene Formatvorlagen (F11) gibt.
Warum bei dir ein mehrfaches Einfügen zu einem gewünschten Ergebnis führen sollte, kann ich wenigstens nach deiner Beschreibung nicht nachvollziehen.
Der Sinn einer Gliederung ist mir ausreichend klar und braucht hier nicht diskutiert werden.
Als nochmals:
- Definition der Überschriften (mit Überschriftentext) mit Nummerierung
- Fließtext festlegen
- Einstellen der Definition in Autotext
- Neues Dokument erstellen
- Autotext mehrfach einfügen
Ergebnis:
- Überschriften (mit Überschriftentext) sind alle fortlaufend nummeriert
- Fließtext ist ebenfalls im Dokument
Wie gesagt, funktionierte in der Version 3.2.0.
Freundliche Grüße
H. Peglow
[quote="Rocko"][quote="hpeglow"]Der Sinn des Autotextes ist doch, wie der Name schon sagt, eine "automatisierte" Textverarbeitung. Wenn ich jetzt Hand anlegen muss, so kann ich z.B. das Einschalten einer Kapiteüberschrift vergessen.[/quote]
Du verwirrst mich! Wir reden offensichtlich über zwei völlig verschiedene Dinge.
Sinn des AutoTextes (die Verwaltung wird aufgerufen mit Strg+F3) ist es, Textbausteine zur Verfügung zu stellen. Dort werden keine Formatierungen hinterlegt, sondern höchstens formatierte Texte. Die Kapitelüberschrift hat ihre eigene Funktion und kann nicht über die AutoText-Funktion zur Verfügung gestellt werden. Diese Einstellungen werden über[i] Extras - Kapitelnummerierung[/i] vorgenommen.
[quote="hpeglow"]Sinn meines Autotextes ist es, eine Nummerierung zu definieren und diese bei Bedarf "automatisch" in eine neue Seite einzufügen.
Ein mehrfaches Einfügen des Autotextes (jedenfalls unter OO 3.2.0) lieferte das gewünschte Ergebnis.[/quote]
Dann ordnest du dem Autotext einen falschen Sinn zu. Die Kapitelgliederung (Gliederung eines Dokuments mit Überschriften) muss der Anwender nach seinen Vorstellungen selbst einstellen. Daneben gibt es noch die Listennummerierung, für die es eigene Formatvorlagen (F11) gibt.
Warum bei dir ein mehrfaches Einfügen zu einem gewünschten Ergebnis führen sollte, kann ich wenigstens nach deiner Beschreibung nicht nachvollziehen.[/quote]
Der Sinn einer Gliederung ist mir ausreichend klar und braucht hier nicht diskutiert werden.
Als nochmals:
- Definition der Überschriften (mit Überschriftentext) mit Nummerierung
- Fließtext festlegen
- Einstellen der Definition in Autotext
- Neues Dokument erstellen
- Autotext mehrfach einfügen
Ergebnis:
- Überschriften (mit Überschriftentext) sind alle fortlaufend nummeriert
- Fließtext ist ebenfalls im Dokument
Wie gesagt, funktionierte in der Version 3.2.0.
Freundliche Grüße
H. Peglow