von Thomas Mc Kie » Mi, 01.09.2010 15:43
So n Rotz, das hab ich doch auch so gemacht, aber per doc in openoffice laden, und dann als odt speichern. Dann Bild raus gelöscht (vorher die Grafik abgespeichert) Hintergrund umgestellt auf Grafik und tortzdem hatte ich das selbe Problem, nicht markieren zu können. Wie hast du denn den Textbereich so angepasst, das da alles funzt? Weil wenn ich die Seite auf Seitenrand 0cm stelle, bekomme ich den Textbereich nicht so schön hin.
*nochmal im Artikel nachgelesen* Ah, Innenumrandung. Da muss man mal drauf kommen!
Mitlerweile hat ja Kruemel auch was dazu geschrieben:
--> Ok, dann lag es wohl auch beim Import, dass es erst nicht funzte.
Übrigens war meine Lösung nur 50%, die von Rocko die restlichen 50%.
EDIT:
Ok, war wohl nur Panik bei der Zurück-Taste (sprich hatte die Grafik wieder, aber nicht als Hintergrundbild). Mit der von Rocko verlinkten Lösung geht es wunderbar nachdem man die Datei als odt abgespeichert hat.
Außerdem funktioniert das auch wenn man alle Änderungen in der doc-Datei macht, und diese auch als doc lässt, jedenfalls bei nachfolgenden Öffnen mit MS Word. Jedoch wenn OOo die doc wieder lädt, sind die Hintergrundeinstellungen (Rahmen usw.) futsch. Aber wenn man eh mit OOo arbeitet, einfach als odt speichern.
So n Rotz, das hab ich doch auch so gemacht, aber per doc in openoffice laden, und dann als odt speichern. Dann Bild raus gelöscht (vorher die Grafik abgespeichert) Hintergrund umgestellt auf Grafik und tortzdem hatte ich das selbe Problem, nicht markieren zu können. Wie hast du denn den Textbereich so angepasst, das da alles funzt? Weil wenn ich die Seite auf Seitenrand 0cm stelle, bekomme ich den Textbereich nicht so schön hin.
*nochmal im Artikel nachgelesen* Ah, Innenumrandung. Da muss man mal drauf kommen!
Mitlerweile hat ja Kruemel auch was dazu geschrieben:
--> Ok, dann lag es wohl auch beim Import, dass es erst nicht funzte.
Übrigens war meine Lösung nur 50%, die von Rocko die restlichen 50%.
EDIT:
Ok, war wohl nur Panik bei der Zurück-Taste (sprich hatte die Grafik wieder, aber nicht als Hintergrundbild). Mit der von Rocko verlinkten Lösung geht es wunderbar nachdem man die Datei als odt abgespeichert hat.
Außerdem funktioniert das auch wenn man alle Änderungen in der doc-Datei macht, und diese auch als doc lässt, jedenfalls bei nachfolgenden Öffnen mit MS Word. Jedoch wenn OOo die doc wieder lädt, sind die Hintergrundeinstellungen (Rahmen usw.) futsch. Aber wenn man eh mit OOo arbeitet, einfach als odt speichern.