Hallo OO-Gerne-Verwender,
bevor ich hier großartig anfange zu zitieren, fasse ich alles zusammen.
1.
OOo arbeitet nur mit folgenden Maßeinheiten.
-> Millimeter
-> Zentimeter
-> Zoll
-> Pica
-> Ponit
Da is also nix mit Pixel (px !?)
Jedoch ließt OOo die Bildinformationen von dem JPG aus, beispielsweise die Pixelangaben, und rechnet sie dann in cm um, falls die cm Angaben nicht vorhanden sein sollten. (meine überlegung, lass mich gerne korrigieren)
2.
Du hast wohl eine falsche Vorstellung von px zu cm.
100 px sind nur ungefähr ca.3,5 cm und 133 px sind dann dementsprechend nur ca. 4,7 cm. Also bedeutend kleiner als Du es dir "erwünscht".
In diesem Zusammenhang kann ich dir nur
diese Seite empfehlen, und dort runterscrollen bis zur 72er Auflösung (üblich bei Monitoren)
3.
Ein Bildbetrachter arbeitet mit einer anderen Auflösung.
Zeichne mal in einem Bildbearbeitungsprogramm eine Fläche von 21,00 x 29,70 cm und füge dann dein Bild von 100 x 133 px dort ein. Und dann teile uns mal mit, wie groß es dort im Verhältnis zum Writer ist. Größer, gleich groß oder kleiner.
Was gibt denn dein Bildbetrachter an Informationen zu deinem Bild aus, Druck-Größe, Aktuelle Größe? Angaben bitte in cm und px, wenn vorhanden.
Gruß
balu