von EGO » Mo, 20.09.2010 09:07
Wenn ich das richtig verstehe, dann möchten Sie, daß der erste Buchstabe nach oben über die Zeile hinausragt? Das wäre meines Wissens mit die Initialen nicht automatisch zu erreichen, da die immer nach unten ausdehnen (wie früher im Buchdruck üblich). Da bliebe dann der Weg "zu Fuß":
1. Statt der proportionalen Zeilenabstände müssen Sie feste definieren, da Ihnen sonst automatisch auch die nächste Zeile abgerückt wird, um eventuelle Unterlängen einzubauen (auch wenn Sie die gar nicht brauchen):
Format - Absatz - Einzüge und Abstände => ganz unten Zeilenabstand "fest" wählen und jetzt tüfteln, welcher Abstand zu Ihrer Schrift und Schriftgröße paßt.
In derselben Registerkarte müssen Sie auch den Abstand über Absatz entsprechend einstellen, damit der Buchstabe nicht oben abgeschnitten wird. Alternativ können Sie auch je von Hand Leerzeilen einfügen.
2. Den ersten Buchstaben von Hand vergrößern.
Interessanter Weise wird der Großbuchstabe im OOo auf die Zeilengröße "beschnitten". Im pdf-Export wird er aber komplett angezeigt. Der große Haken bei dieser Schummellösung ist, daß Sie Ihr Dokument jetzt hart formatiert haben. Sollte sich im Laufe der Arbeit herausstellen, daß Sie Ihre Schrifttype oder -größe komplett ändern wollen, müßten Sie alle Änderungen von Hand vornehmen, die Absätze wieder von Hand anpassen... Und wenn Sie Ihr Dok auf das Grundformat setzen, gehen zumindest die größeren Buchstaben verloren.
Hilft das weiter?
EGO..
Wenn ich das richtig verstehe, dann möchten Sie, daß der erste Buchstabe nach oben über die Zeile hinausragt? Das wäre meines Wissens mit die Initialen nicht automatisch zu erreichen, da die immer nach unten ausdehnen (wie früher im Buchdruck üblich). Da bliebe dann der Weg "zu Fuß":
1. Statt der proportionalen Zeilenabstände müssen Sie feste definieren, da Ihnen sonst automatisch auch die nächste Zeile abgerückt wird, um eventuelle Unterlängen einzubauen (auch wenn Sie die gar nicht brauchen):
Format - Absatz - Einzüge und Abstände => ganz unten Zeilenabstand "fest" wählen und jetzt tüfteln, welcher Abstand zu Ihrer Schrift und Schriftgröße paßt.
In derselben Registerkarte müssen Sie auch den Abstand über Absatz entsprechend einstellen, damit der Buchstabe nicht oben abgeschnitten wird. Alternativ können Sie auch je von Hand Leerzeilen einfügen.
2. Den ersten Buchstaben von Hand vergrößern.
Interessanter Weise wird der Großbuchstabe im OOo auf die Zeilengröße "beschnitten". Im pdf-Export wird er aber komplett angezeigt. Der große Haken bei dieser Schummellösung ist, daß Sie Ihr Dokument jetzt hart formatiert haben. Sollte sich im Laufe der Arbeit herausstellen, daß Sie Ihre Schrifttype oder -größe komplett ändern wollen, müßten Sie alle Änderungen von Hand vornehmen, die Absätze wieder von Hand anpassen... Und wenn Sie Ihr Dok auf das Grundformat setzen, gehen zumindest die größeren Buchstaben verloren.
Hilft das weiter?
EGO..