von EGO » Fr, 08.10.2010 23:35
1. Auch wenn Sie die Arbeit als docx abgeben müssen (verrät der Dozent, warum er sie nicht als pdf nimmt, was eigentlich sinnvoller wäre, da er ja eigentlich nichts mehr an Ihrem Text verändern sollte?), wäre es sinnvoll, sie als odt-Datei anzulegen, zu bearbeiten und erst ganz am Schluß wieder in docx umzuwandeln. Vielleicht findet sich ein Kommilitone mit MS Word, bei dem Sie die Datei nachbearbeiten können, damit die Formate am Ende auch passen.
2. Liegt das Druckproblem sicher an dieser Datei (lassen sich denn "normale" odt-Dateien drucken)? Die beiden Links und meine eigenen Erfahrungen, daß mein HP-Drucker unter Win7 nur noch einen Teil seiner Funktionen nutzen kann, legen den Verdacht nahe, daß es sich um ein Systemproblem handelt.
Gruß, EGO..
1. Auch wenn Sie die Arbeit als docx abgeben müssen (verrät der Dozent, warum er sie nicht als pdf nimmt, was eigentlich sinnvoller wäre, da er ja eigentlich nichts mehr an Ihrem Text verändern sollte?), wäre es sinnvoll, sie als odt-Datei anzulegen, zu bearbeiten und erst ganz am Schluß wieder in docx umzuwandeln. Vielleicht findet sich ein Kommilitone mit MS Word, bei dem Sie die Datei nachbearbeiten können, damit die Formate am Ende auch passen.
2. Liegt das Druckproblem sicher an dieser Datei (lassen sich denn "normale" odt-Dateien drucken)? Die beiden Links und meine eigenen Erfahrungen, daß mein HP-Drucker unter Win7 nur noch einen Teil seiner Funktionen nutzen kann, legen den Verdacht nahe, daß es sich um ein Systemproblem handelt.
Gruß, EGO..