von Thomas Mc Kie » Mi, 13.10.2010 20:55
Mit dem manuellen bearbeiten ist aber nicht wirklich eine automatische Übernahme der (harten [so nennt sich das wenn man die Zeichen nicht über eine Vorlage sondern per Klick auf kursiv formatiert]) Formatierung in der Überschrift gewährleistet, bei der nächsten Aktualisierung ist alles wieder weg.
Die zweite Frage beantwortet sich tatsächlich mit der Forensuche
Stichwörter z.B.: seitennummerierung neu
Bei beiden Fragen benötigst du ein wenig Wissen bezüglich des Vorlagenkonzeptes (ist anfangs etwas verwirrend, aber eigentlich sehr logisch und wenn man es verstanden hat, sehr hilfreich) (google suche Vorlagenkonzept ooo müsste reichen).
Wenn du dazu ein wenig gelesen hast, erklärt sich zumindest deine Frage vollständig und zur ersten weißt du ne Menge mehr.
Grüße
Thomas
EDIT:
Und da ist es auch schon passiert, manuelle Änderungen in Inhaltsverzeichnissen sind allenfalls eine dürftige Notlösung ganz am Ende einer Arbeit.
Mit dem manuellen bearbeiten ist aber nicht wirklich eine automatische Übernahme der (harten [so nennt sich das wenn man die Zeichen nicht über eine Vorlage sondern per Klick auf kursiv formatiert]) Formatierung in der Überschrift gewährleistet, bei der nächsten Aktualisierung ist alles wieder weg.
Die zweite Frage beantwortet sich tatsächlich mit der Forensuche
Stichwörter z.B.: seitennummerierung neu
Bei beiden Fragen benötigst du ein wenig Wissen bezüglich des Vorlagenkonzeptes (ist anfangs etwas verwirrend, aber eigentlich sehr logisch und wenn man es verstanden hat, sehr hilfreich) (google suche Vorlagenkonzept ooo müsste reichen).
Wenn du dazu ein wenig gelesen hast, erklärt sich zumindest deine Frage vollständig und zur ersten weißt du ne Menge mehr.
Grüße
Thomas
EDIT:
Und da ist es auch schon passiert, manuelle Änderungen in Inhaltsverzeichnissen sind allenfalls eine dürftige Notlösung ganz am Ende einer Arbeit.