welche Schriften benötigt OOo unter Windoof ?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: welche Schriften benötigt OOo unter Windoof ?

Re: welche Schriften benötigt OOo unter Windoof ?

von Constructus » Do, 21.10.2010 17:55

Hallo zusammen,

wie ich festgestellt habe, mischt z. B. OxygenOffice in seinem Verzeichnis die mitgegebenen Schriften mit denen, die bereits im System im Hauptschriftverzeichnis integriert sind, trotz selbst portabel gemachtem (und nicht im System installiertem) Programm. Empfehlenswert ist dann zur Verwendung allein freier Schriften, den Haupt- Schriftordner zu leeren und die Schriften z.B. aus OxOff. dorthin zu kopieren.

Im Grunde ist die Verwendung nicht- freier Schriften unter WIN im Netz ein Vabanquespiel; den Lizenzbedingungen von Redmond nach darf man „seine“ Schriften ja nur unter einem lizensierten WIN verwenden und von dort aus auch in Dokumenten verwenden, die ins Netz gehen. Unter OO usw. darf man die nicht verwenden, obwohl man das selbstverständlich kann. Ich hab im Moment keinen Plan, ob solch ein Hinweis auch im OO- Wiki oder in der OO- Dokumentation steckt. Klar, unter Linux & Co. dürfte man diese Schriften überhaupt nicht verwenden...

Ich häng' mal meine Schriftliste an

Constructus
Dateianhänge
Freie_Schriften.ods
(14.19 KiB) 73-mal heruntergeladen

Re: welche Schriften benötigt OOo unter Windoof ?

von hylli » Do, 21.10.2010 14:50

Notfalls muss ich OOo vielleicht mal drüberbügeln.
So würde ich auf jeden Fall tun!

Wenn's dann immer noch nicht passt, dann hast Du vielleicht eine wichtige Systemschriftart gelöscht.

Welches Betriebssystem kommt bei Dir zum Einsatz?

Unter WIndows Vista/7 ist z.B. "Segoe" die Standardschrift. Andere Standardschriften wären z.B. Arial, TImes New Roman, ...

Hylli

Re: welche Schriften benötigt OOo unter Windoof ?

von Elbfischer » Do, 21.10.2010 14:20

Moin zusammen,

und herzlichen Dank für Eure Mühe und Infos.

Die von Dir, balu, angehängte Schriftarten-Liste hat mir leider nicht wirklich geholfen, denn bei den von mir deinstallierten Schriften finde ich aus Deiner Liste nur die DejaVu-Dateien wieder. Und umgekehrt die Gen....- und open....-Schriften habe ich nie gehabt.

Merkwürdige Geschichte, denn ich habe gestern zufällig im Bullets-Tab im Nummerierung und Aufzählungszeichen-Format-Dialog gesehen, dass dort auch viele Bullets nicht mehr korrekt angezeigt werden....

Muss ich mal gucken, wie ich das wieder hinbiege. Notfalls muss ich OOo vielleicht mal drüberbügeln.

Nochmals herzlichen Dank und einen schönen Tag noch,
Elbfischer

Re: welche Schriften benötigt OOo unter Windoof ?

von Constructus » Mi, 20.10.2010 21:04

Hallo Balu,

den Schriftordner für die in OO bereitgehaltenen Schriften gibt es wohl auch in den "Normal"versionen. Den kannst Du ja auch selbst noch weiter füttern. Ich hab grad mal probiert, dem OxygenOffice die Schriften zu entlocken; ich bekomme es nicht hin, nur eine Liste auszuziehen, das mache ich später mit einem Linuxwerkzeug. Aber so 30- 50 können es schon sein...

Die werden dem OxOff mitgegeben, die sollten bei einer portablen Version zumindest nicht im Schrift- Systemverzeichnis installiert werden. Im Linux zumindest kann ich mir die in der Vorschau anzeigen lassen; die meisten kenne ich überhaupt nicht. Wieder was dazugelernt...

Da das OxOff eine WIN- Basis hat, müßte Elbfischer die alle auch nutzen können. Zwar müßten für mein Verständnis alle frei sein, aber... kann mich hier jemand berichtigen?

Nette Grüße

Constructus

P. s.: grad mal probiert... mit 30 - 50 hätte ich ein paar Kisten Pivo verloren - 187 Stück stecken dort drin. Hm :(

Re: welche Schriften benötigt OOo unter Windoof ?

von balu » Mi, 20.10.2010 17:19

Hallo Elbfischer,

vielleicht hilft dir die angehängte Datei weiter.

Ich habe ja einige OOo-Versionen selber Portable gemacht. Das heißt, dass es eigentlich normale Versionen sind. Jedoch durch einen Trick werden sie zu Portables. Und dadurch werden die TrueType-Fonts in einem seperaten Ordner abgelegt, die wohl sonst in das System integriert werden würden.



Gruß
balu
Dateianhänge
OOo_TT-Fonts.ods
(12.42 KiB) 72-mal heruntergeladen

welche Schriften benötigt OOo unter Windoof ?

von Elbfischer » Mi, 20.10.2010 15:14

Hallo,

meine Frage klingt wahrscheinlich blöd, aber:

vor kurzem fiel mir auf, dass mein Schriftenordner fast überläuft, weil viele Programme ungefragt Schriften installiert haben. Also habe ich mal aufgeräumt und alle mir nicht wichtig erscheinenden Schriften "entsorgt", d.h. in einen "zum Löschen vorgemerkt"-Ordner verschoben.

Jetzt stellt sich heraus, dass dr Writer nicht mehr alle Sonderzeichen korrekt mit den bisherigen Symbolen anzeigt (mit Sonderzeichen meine ich Absatzmarken und manuelle Zeilenwechsel z.B.).

Die Schrift DejaVu habe ich schon wieder neu installiert, aber die wars nicht (der manuelle Zeilenwechsel wird immer noch einfach mit einem REchteck angezeigt).

Also kommt jetzt die Rückkehr zum Titel: welche Schrift(en) benötigt OOo unter Windows?

Ich bedanke mich herzlich im voraus für Eure Aufmerksamkeit und Tipps.

Elbfischer

Nach oben