von herrdeh » Do, 21.10.2010 12:40
@ ciag
Hallo, sorry daß ich mir mit der Antwort so lange Zeit lasse - es hat ziemlich gedauert, bis ich verstanden hatte, wie Du es gemacht hast.
Der Trick ist also, alle Fahrten eines Umlaufs mit einer Hilfstabelle in eine Zeile zu schreiben, die Umläufe übereinander zu setzen und daraus jeweils ein "Gantt-Diagramm" zu machen, was dann mit Hilfe von Transparenz der oberen Lagen übereinander geblendet wird.
Ja, das schaut ziemlich gut aus - man muß halt einmal das ganze anlegen, aber dann ist man sehr flexibel. Habe mal - weil es immer recht schwierig ist den Überblick zu behalten, ob die Umläufe "geschlossen" sind - d.h. die nachfolgende Fahrt immer da anfängt, wo die vorhergegangene aufgehört hat - noch eine kleine Ergänzung gemacht:

- Bild 1.png (64.84 KiB) 1728 mal betrachtet
Man sieht dann immer gleich, wo eine Fahrt anfängt und endet.
Vielen herzlichen Dank, ich muß jetzt mal schauen, wie man damit arbeiten kann, da wird sich wahrscheinlich noch das eine oder andere ergeben… - aber ich glaube, der Ansatz geht in die richtige Richtung.
Wo soll ich die Schokolade hinschicken? (-;
Herzliche Grüße,
herrdeh
@ ciag
Hallo, sorry daß ich mir mit der Antwort so lange Zeit lasse - es hat ziemlich gedauert, bis ich verstanden hatte, wie Du es gemacht hast.
Der Trick ist also, alle Fahrten eines Umlaufs mit einer Hilfstabelle in eine Zeile zu schreiben, die Umläufe übereinander zu setzen und daraus jeweils ein "Gantt-Diagramm" zu machen, was dann mit Hilfe von Transparenz der oberen Lagen übereinander geblendet wird.
Ja, das schaut ziemlich gut aus - man muß halt einmal das ganze anlegen, aber dann ist man sehr flexibel. Habe mal - weil es immer recht schwierig ist den Überblick zu behalten, ob die Umläufe "geschlossen" sind - d.h. die nachfolgende Fahrt immer da anfängt, wo die vorhergegangene aufgehört hat - noch eine kleine Ergänzung gemacht:
[attachment=0]Bild 1.png[/attachment]
Man sieht dann immer gleich, wo eine Fahrt anfängt und endet.
Vielen herzlichen Dank, ich muß jetzt mal schauen, wie man damit arbeiten kann, da wird sich wahrscheinlich noch das eine oder andere ergeben… - aber ich glaube, der Ansatz geht in die richtige Richtung.
Wo soll ich die Schokolade hinschicken? (-;
Herzliche Grüße,
herrdeh