von pmoegenb » Fr, 10.12.2010 13:00
pewi hat geschrieben:Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, den Pfad für die ODB zu beeinflussen.
Immer wenn ich die Datenquelle neu wähle, wird die ODB (ich meine automatisch, ohne nachzufragen) im Arbeitsverzeichnis abgelegt und nach einem Verschieben aus diesem heraus logischerweise nicht mehr gefunden.
Hallo pewi,
das kann ich nicht nachvollziehen. Ich gehe beim Anlegen einer Datenbank mit einem Tabellendokument als Datenquelle wie folgt vor:
- Menüoption:
Datei/Neu/Datenbank
-
Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen aktivieren
- Aus der Auswahlbox
Tabellendokument auswählen
- Nach dem Klick auf den Schalter
Weiter kann nach der Datenquelle/Tabellendokument gesucht werden
- Nach dem Klick auf den Schalter
Weiter öffnet sich die Dialog-Box
Speichern unter zur Auswahl des Speicherorts
[quote="pewi"][quote]Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, den Pfad für die ODB zu beeinflussen.
Immer wenn ich die Datenquelle neu wähle, wird die ODB (ich meine automatisch, ohne nachzufragen) im Arbeitsverzeichnis abgelegt und nach einem Verschieben aus diesem heraus logischerweise nicht mehr gefunden.[/quote][/quote]
Hallo pewi,
das kann ich nicht nachvollziehen. Ich gehe beim Anlegen einer Datenbank mit einem Tabellendokument als Datenquelle wie folgt vor:
- Menüoption: [color=#0000BF]Datei/Neu/Datenbank[/color]
- [color=#0000BF]Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen[/color] aktivieren
- Aus der Auswahlbox [b]Tabellendokument [/b]auswählen
- Nach dem Klick auf den Schalter [b][i]Weiter [/i][/b]kann nach der Datenquelle/Tabellendokument gesucht werden
- Nach dem Klick auf den Schalter [b][i]Weiter [/i][/b]öffnet sich die Dialog-Box [color=#0000BF]Speichern unter[/color] zur Auswahl des Speicherorts