Primär ging ich davon aus, dass die auszufüllenden Felder statische Daten darstellen, die buchhalterisch notwendig sind, oder die die Kontrolle der Eingaben möglich machen. Ein aktueller Datenstatus wie z.B. für einen Mahnbrief oä soll natürlich immer per aktueller Abfrage wiedergegeben werden.
... nachdem da ein Teilbetrag angegeben war nahm ich an, dass Teilzahlungen von Raten auch in der Ratentabelle gebucht werden. (Und nicht in einer untergeordneten "Teilzahlungstabelle"). Wenn das der Fall ist, kannst Du das 2. Update-Statement einfach auf
"Update ""Kunden"" set ""zuletztbezahlt"" = (SELECT
SUM(""bezahlterBetrag"") FROM ...
ändern, dann wird auch bei gleichem Buchungsdatum die volle Summe des gesamten Buchungstages ermittelt.
Den Filter kannst Du in der Entwurfsansicht des Formulars löschen: Formular-Eigenschaften / Daten /Filter .... und da dann den String "IDKunde =2" oder was auch immer drinsteht rauslöschen. Formular speichern - fertig
Zum reinen Update der Textfelder nach den SQL-Statements ersetzt Du einfach den Filterteil des Makros durch:
Code: Alles auswählen
dim document as object
dim dispatcher as object
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Refresh", "", 0, Array())
@DPunch:
meine letzte Änderung war:
Zuletzt geändert von gogo am Di, 14.12.2010 15:07, insgesamt 2-mal geändert.
und Dein Post um 15:26... *confused*
... und rausgenommen hab ich den schlauen Satz der mich schon so oft überrascht hat weil ich auf die Schnelle keine Zeit hatte clipnotics Post vom merkwürdigen Sortierverhalten beim Datum nachzugehen. Selbstverständlich hätte ich den Originalzustand wiederhergestellt, aber leider leider leider geht das aus beweistechnischen Gründen jetzt nicht mehr
g
Primär ging ich davon aus, dass die auszufüllenden Felder statische Daten darstellen, die buchhalterisch notwendig sind, oder die die Kontrolle der Eingaben möglich machen. Ein aktueller Datenstatus wie z.B. für einen Mahnbrief oä soll natürlich immer per aktueller Abfrage wiedergegeben werden.
... nachdem da ein Teilbetrag angegeben war nahm ich an, dass Teilzahlungen von Raten auch in der Ratentabelle gebucht werden. (Und nicht in einer untergeordneten "Teilzahlungstabelle"). Wenn das der Fall ist, kannst Du das 2. Update-Statement einfach auf
"Update ""Kunden"" set ""zuletztbezahlt"" = (SELECT [b]SUM(""bezahlterBetrag"")[/b] FROM ...
ändern, dann wird auch bei gleichem Buchungsdatum die volle Summe des gesamten Buchungstages ermittelt.
Den Filter kannst Du in der Entwurfsansicht des Formulars löschen: Formular-Eigenschaften / Daten /Filter .... und da dann den String "IDKunde =2" oder was auch immer drinsteht rauslöschen. Formular speichern - fertig
Zum reinen Update der Textfelder nach den SQL-Statements ersetzt Du einfach den Filterteil des Makros durch:
[code]dim document as object
dim dispatcher as object
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Refresh", "", 0, Array())
[/code]
@DPunch:
meine letzte Änderung war: [quote]Zuletzt geändert von gogo am Di, 14.12.2010 15:07, insgesamt 2-mal geändert.[/quote]
und Dein Post um 15:26... *confused*
... und rausgenommen hab ich den schlauen Satz der mich schon so oft überrascht hat weil ich auf die Schnelle keine Zeit hatte clipnotics Post vom merkwürdigen Sortierverhalten beim Datum nachzugehen. Selbstverständlich hätte ich den Originalzustand wiederhergestellt, aber leider leider leider geht das aus beweistechnischen Gründen jetzt nicht mehr :lol:
g