Aufzählung - mal was anderes

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufzählung - mal was anderes

Re: Aufzählung - mal was anderes

von EGO » Sa, 15.01.2011 00:08

Danke für Tipps und Erläuterungen.
Axel Richter hat geschrieben:Was genau willst Du erreichen, was Du nicht auch per Kapitelnummerierung machen könntest?
Vermutlich nichts. Aber nachdem bei den letzten Malen, bei denen es um Absatzvorlagen und deren Verbindungen zum Aufzählungslisten hier extrem viel Wert darauf gelegt wurde, die Absatzvorlagen über Formatvorlage - Rechtsklick/Ändern zu bearbeiten, hab ich es einfach konsequent auf diesem Weg versucht. Daß das in diesem Fall so nicht geht, hatte ich nicht geahnt.
Axel Richter hat geschrieben:Dein ursprüngliches Bild war offensichtlich zu groß. Bei zu großen Bildern wird nach dem Einfügen als Bullet die Größe 19,99cm x 19,99cm gewählt und die Seitenverhältnisse gehen verloren.
:shock: Mit 1x1,3cm? Eher unwahrscheinlich, oder?

Wenn Rockos Hinweis zutrifft, dann würde ich das zumindest als seltsames Programmverhalten bezeichnen. Ein Kontrollkästchen sollte keine pauschale Veränderung der Graphikgroße bewirken.

Gruß, EGO..

P.S. Danke für den Hinweis mit der Vorlagenabhänigkeit Überschrift - Überschrift 1/2/...

Re: Aufzählung - mal was anderes

von Axel Richter » Fr, 14.01.2011 18:29

Hallo,
EGO hat geschrieben:1. Die Überschrift2 soll mit einer Nummerierungsvorlage verknüpft werden. Aber die entsprechenden Felder sind im Dialog nur grau :? . Sie ist laut Dialog auch schon mit einer Aufzählung verknüpft - doch diese wird bei den "Verwendeten Vorlagen" unter Listenvorlagen nicht angezeigt. Das Absatzformat "Überschrift" läßt sich dagegen ohne Probleme mit einer Aufzählung verbinden - und diese wird dann auch als verwendete Vorlage angezeigt. Hat jemand eine Idee, was ich da schon wieder falsch mache?
Die Absatzvorlagen "Überschrift1 ... Überschrift10" sind als Absatzvorlagen für Kapitelüberschriften mit Kapitelnummerierung eingestellt. Deshalb sind die Einstellungen "Gliederung & Nummerierung" dieser Absatzvorlagen gesperrt, da diese Einstellungen per Extras - Kapitelnummerierung vorgenommen werden. Per Extras - Kapitelnummerierung könntest Du diese Verbindung zu den Kapitelnummerierungen lösen und dann die Einstellungen "Gliederung & Nummerierung" der Absatzvorlagen auch wieder manuell formatieren. Aber was soll das bringen? Was genau willst Du erreichen, was Du nicht auch per Kapitelnummerierung machen könntest?
EGO hat geschrieben:2. Der Aufzählung1 wurde eine rechteckige Graphik als Aufzählungszeichen zugegeordnet. Nun soll sie über den entsprechenden Dialog ein wenig verkleinert werden, wobei das Seitenverhältnis erhalten bleiben soll. Wenn ich aber das entsprechenden Kästchen markiere, setzt OOo die Graphik automatisch erstmal in ein Quadrat (was sie aber nicht ist) :? . Wie kann ich das umgehen?
Dein ursprüngliches Bild war offensichtlich zu groß. Bei zu großen Bildern wird nach dem Einfügen als Bullet die Größe 19,99cm x 19,99cm gewählt und die Seitenverhältnisse gehen verloren.

viele Grüße

Axel

Aufzählung - mal was anderes

von EGO » Fr, 14.01.2011 16:20

Tach zusammen!

Es geht um das angehängte Dokument.

1. Die Überschrift2 soll mit einer Nummerierungsvorlage verknüpft werden. Aber die entsprechenden Felder sind im Dialog nur grau :? . Sie ist laut Dialog auch schon mit einer Aufzählung verknüpft - doch diese wird bei den "Verwendeten Vorlagen" unter Listenvorlagen nicht angezeigt. Das Absatzformat "Überschrift" läßt sich dagegen ohne Probleme mit einer Aufzählung verbinden - und diese wird dann auch als verwendete Vorlage angezeigt. Hat jemand eine Idee, was ich da schon wieder falsch mache?

2. Der Aufzählung1 wurde eine rechteckige Graphik als Aufzählungszeichen zugegeordnet. Nun soll sie über den entsprechenden Dialog ein wenig verkleinert werden, wobei das Seitenverhältnis erhalten bleiben soll. Wenn ich aber das entsprechenden Kästchen markiere, setzt OOo die Graphik automatisch erstmal in ein Quadrat (was sie aber nicht ist) :? . Wie kann ich das umgehen?

Gruß und Dank, EGO..
Dateianhänge
Ü-Test.odt
(62.39 KiB) 42-mal heruntergeladen

Nach oben