von erikafuchs » Do, 17.02.2011 17:05
Lieber Winfried,
ich habe auf deine Frage nochmal etwas rumprobiert und jetzt auch auf meinem Heimrechner Win7 angeworfen, hier ist der Startordner komischerweise ein Unterordner des gewünschten Verzeichnisses. Das Problem in der Schule liegt möglicherweise daran, dass die .odt Datei die das Verezichnis vorgeben soll aus einem Netzwerklaufwerk gestartet wird.
klappt denn eine andere Vorgabe, bspw. wie ist es mit CURDIR()
... wie baue ich curdir() in den Dialogaufruf ein?
Unterschätze mal die Jugend nicht...

Ich bin seit über 30 Jahren Lehrer und muss sagen, dass das Vorurteil, dass Die Kids mehr Ahnung von Computern haben als die Lehrer zumindest für unsere Schule nicht zutrifft. Die meisten Schüler können chatten und Facebook bedienen, die meisten Jungs beherrschen noch ihre Spiele - das war's aber dann normalerweise schon.
Viele Grüße
Pit
Lieber Winfried,
ich habe auf deine Frage nochmal etwas rumprobiert und jetzt auch auf meinem Heimrechner Win7 angeworfen, hier ist der Startordner komischerweise ein Unterordner des gewünschten Verzeichnisses. Das Problem in der Schule liegt möglicherweise daran, dass die .odt Datei die das Verezichnis vorgeben soll aus einem Netzwerklaufwerk gestartet wird.
[quote]klappt denn eine andere Vorgabe, bspw. wie ist es mit CURDIR()[/quote]
... wie baue ich curdir() in den Dialogaufruf ein?
[quote]Unterschätze mal die Jugend nicht... :)[/quote]
Ich bin seit über 30 Jahren Lehrer und muss sagen, dass das Vorurteil, dass Die Kids mehr Ahnung von Computern haben als die Lehrer zumindest für unsere Schule nicht zutrifft. Die meisten Schüler können chatten und Facebook bedienen, die meisten Jungs beherrschen noch ihre Spiele - das war's aber dann normalerweise schon.
Viele Grüße
Pit