Hallo clag,
nun, ich muss gestehen das ich nicht deutlich genug war. Also noch mal.
Es existiert 1 *leeres* Blatt, welches als Kopiervorlage dient.
Im Blatt "Settings".
Nach klick auf einen Button, und anschließender Sicherheitsabfrage, wird das Makro gestartet.
1.
Das leere Blatt wird kopiert.
2.
Jetzt wird ein Diagramm "aus der Luft gezaubert", besser gesagt, vom Makro erstellt.
3.
Nun wird das Diagramm per Makro in den Hintergrund gestellt.
4.
Je nach Auswahl im Blatt "Settings" werden die Schritte 1 - 3 insgesammt 28, 29, 30 oder 31 mal wiederholt.
In meinen reduzierten Beispieldateien, ohne besondere Daten, ist das nun besser zu sehen.
In der Datei
MIT Hintergrund setzen ist die Dauer des ausgeblendeten OOo-Fenster bei mir nur ca. 8 sec. Mit den richtigen Daten wirds dann natürlich schon etwas länger dauern, so wie schon vorher erwähnt.
In der Datei
OHNE Hintergrund setzen ist der ganze Prozess bei mir hier um ca. 2 sec schneller.
Wie Du siehst ist es ein extremer Unterschied ob schon existierende Diagramme anders angeodnet werden, oder wenn sie erst noch erstellt werden müssen.
vielleicht kannst du das Zeichnen und Ausblenden trennen
Darum gehts ja nicht. Es geht mir darum das
KEIN Ausblenden vom aktivem Fenster stattfindet.
Und folglich ist das Problem noch nicht beseitigt. Freue mich also weiterhin auf hilfreiche Unterstützung

.
Gruß
balu