Arztbrief

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Arztbrief

Re: Arztbrief

von komma4 » Di, 03.05.2011 18:29

johannastiller hat geschrieben:Die Seite kann ich leider nicht aufrufen.
Habe den Link nochmals geprüft: läuft hier.

Du bekommst die Extension aber auch von meiner Website (s. Footer)

Re: Arztbrief

von johannastiller » Di, 03.05.2011 13:40

Die Seite kann ich leider nicht aufrufen.
LG, Johanna

Re: Arztbrief

von komma4 » Do, 28.04.2011 12:17

johannastiller hat geschrieben:ein Formular zu erstellen und eine Schaltfläche mit einem Makro zu verknüpfen
Rechte Maustaste auf der Schaltfläche im Entwurfsmodus, Kontrollelement..., auf der "Ereignisse" Seite nachsehen.


johannastiller hat geschrieben:Also, dass man den Autotext mit dem Makro aufruft.
Dazu habe ich Dir schon den Code meiner Extension ATL2 - AutoTextListe empfohlen, welche AutoTexte in ein Writer-Dokument ausgibt.

Re: Arztbrief

von johannastiller » Mi, 27.04.2011 15:08

Ja, das habe ich auch schon rausgefunden. Aber das funktioniert nicht so richtig bei mir. Habe jetzt die Idee, ein Formular zu erstellen und eine Schaltfläche mit einem Makro zu verknüpfen. Habe immer noch nicht rausbekommen, wie das geht. Außerdem würde ich gerne Makro und Autotext verbinden. Also, dass man den Autotext mit dem Makro aufruft.

Re: Arztbrief

von schnubber » Mi, 20.04.2011 15:48

also das makro .. ob es läuft kannst du im edior testen (play button drücken oben) wenn alles funzt dann kanns du im OO bei extras > anpassen deine buttons für die makros setzen (auf hinzufügen gehen pfad des makros wählen , button vergeben, fertig) so viel zum thema ereignisse mit der tastatur verknüpfen...is halt mit buttons wo du drauf klickst statt tastenkürzel.
hoffe dass das ist was du meinst mit
Irgendwie bekomme ich auch das Makro nicht mit den Ereignissen oder der Tastatur verknüpft.
gruß schnubber

Re: Arztbrief

von johannastiller » Mi, 20.04.2011 15:42

Ja, genau, das würde ich auch sagen. Aber der Chefarzt will unbedingt ein Makro dafür, dass das erledigt. Gibt es sowas?? Hab es jetzt mit Autotext versucht. Irgendwie bekomme ich auch das Makro nicht mit den Ereignissen oder der Tastatur verknüpft.
LG, Johanna

Re: Arztbrief

von komma4 » Mo, 21.03.2011 10:49

Ich weiss wirklich nicht, nach was Du fragst...


Geht es "nur" um das Zusammenstellen verschiedener, vorhandener Word-Dokumente in ein neues Dokument, dann benötigt die Schreibkraft keine Anwendung: Einfügen>Datei... reicht dazu völlig aus.

Re: Arztbrief

von johannastiller » Mo, 21.03.2011 09:54

Ok, also sowohl die Patientendaten als auch die Diagnosen, Befunde usw. liegen als Worddokumente vor. Ich soll dafür einen Aufnahmebogen erstellen. Sonst sind die benötigten Daten als Entlassungsberichte in dem Ordner Medikamentenübersichten Entlassungsberichte als Word Dokumente gespeichert. Naja, die Systematik im Dateinamen besteht aus dem Namen des Patienten und dem Datum an dem das Dokument erstellt wurde. Also z.B. Meyer, Anna 13-03-2011. Den Arztbrief schreibt nur eine Schreibkraft. Er wird dann nochmal vom Arzt korrigiert.

Re: Arztbrief

von komma4 » Fr, 18.03.2011 13:53

Also, Johanna, Du musst schon ein wenig ausführlicher darauf eingehen:

Welche OOo Version hast Du?

Wie liegen die Patientendaten (Name, Geburtstdatum, Adresse usw.) vor? Die "Diagnosen, Anamnese, Aufnahmebefunde, Therapie und Verlauf" sind alles Word-Dokumente?

Wo sind sie gespeichert?
Wie kannst Du die einzelnen Dokumente zum Patienten identifizieren? Gibt es da eine Systematik im Dateinamen?

Gibt es ein Netzwerk?


Sollen mehrere Personen den Arztbrief erstellen?

Re: Arztbrief

von johannastiller » Fr, 18.03.2011 12:46

Vielen Dank. Also, in einem Arztbrief sind die Patientendaten (Name, Geburtstdatum, Adresse usw.), die Diagnosen, Anamnese, Aufnahmebefunde, Therapie und Verlauf.

Re: Arztbrief

von komma4 » Fr, 18.03.2011 11:27

Mir ist noch nicht klar, aus was der Arztbrief nun zusammengesetzt wird: Adressen der Patienten (Quelle?), Befunde (*.doc) und Textbausteinen? Sonst noch was?


Schau Dir mal die Hilfe zum Thema AutoText an.

Und dann den Code meiner Extension ATL2 - AutoTextListe

Vielleicht ist das ein Weg, wiederkehrende Texte einzufügen.


(Fremd-)Dokumente werden mit der Anweisung insertDocumentFromURL eingelesen.


HTH

Re: Arztbrief

von johannastiller » Fr, 18.03.2011 11:08

Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Also, ich verwende das Betriebssystem Windows XP. Die BEfunde liegen im Wordformat vor. Also, theoretisch habe ich schon einiges gelesen zu Makros und Basic. Aber leider komme ich damit nicht weiter.

Re: Arztbrief

von komma4 » Fr, 18.03.2011 09:06

Willkommen im Forum.
johannastiller hat geschrieben: Das heißt, dass alle Befunde, Diagnosen, Medikamentenübersicht usw. per Makro in den Arztbrief übernommen werden. Jetzt will ich, dass man die einzelnen Befunde von den Patienten auswählen kann und dann den richtigen in den Arztbrief einfügt.
Welche OOo Version? Betriebssystem?
Steht eine Datenbank zur Verfügung?

In welchem Format liegen die Patientendaten und -befunde vor?

Wie weit gehen Deine Kenntnisse von OOo-Makros? Basic? Programmierung?

Arztbrief

von johannastiller » Fr, 18.03.2011 08:41

Hallo, ich mache gerade ein Praktikum in einer psychiatrischen Klinik. Da soll ich die Arztbriefschreibung mit Makros automatisieren. Das heißt, dass alle Befunde, Diagnosen, Medikamentenübersicht usw. per Makro in den Arztbrief übernommen werden. Jetzt will ich, dass man die einzelnen Befunde von den Patienten auswählen kann und dann den richtigen in den Arztbrief einfügt. Könnt ihr mir da helfen?

Nach oben