ja okay, hab ja wirklich noch nicht die Erfahrung, aber ich hatte halt gedacht das es funktionieren könnte. Und nein, ich hatte es vorher nicht getestet.
Ich persönlich mache auch Fehler und ärgere mich über jeden Einzelnen, nur mutmaßen tue ich eigentlich sehr selten, wenn ich etwas nicht weiß schreibe ich nichts.
Wieder mal ist hier leider ein Thread entstanden der aus nicht hilfreichen Inhalten besteht und jeder der ihn später nicht bis zum Ende liest wird unnötiger WEise auf eine falsche Fährte geführt und ärgert sich über die vertane Zeit die er mit Probieren verbringt weil etwas nicht klappt was im Thread als Lösung steht.
Ja, ich weiß, derartige Kritik wird ja hier meist als unpassend betrachtet, nach dem Motto 'egal ob falsch, Hauptsache nett formuliert' ...
Nun, da es hier ja darum geht alle Optionsbutton auf Null rückzusetzen, ist das doch ein funktionsfähiger Weg, zumindest in einem DIALOG. Und damit wir uns nicht missverstehen, ist doch ein Dialog das was man in der IDE erstellen kann. Oder nicht?
Das es in einem Formular so nicht geht, wusste ich halt nicht. Werd es mir aber merken.
Und so einen Dialog habe ich ja mittlerweile jetzt auch erstellt. Und ich hatte auch gesucht und überlegt wie ich dort meine Optionsbutton alle auf einmal rücksetzen kann. Das Ergebnis habe ich ja hier in meinem ersten Beitrag kund getan. Das funktioniert ohne Probleme.
Und WAS hat das mit meiner Aussage, die Du zitierst ("Und was soll das bei einem DIALOG bewirken?") zu tun?
Ich hatte Folgendes zitiert:
Als aller erstes hatte ich darauf geachtet, dass alle Optionsbutton eine *Durchgehende* Bezeichnung, besser gesagt Name, haben in der Art von OptionButton1 bis hin zu OptionButton19.
und DARAUF bezog sich meine Anwort.
Öhm sorry, aber kannst Du mir das noch mal etwas deutlicher erklären?
Der in OOo verwendete Begriff ist "Aktivierungsreihenfolge", allgemein nennt man das landläufig "Tab-Index" weil die Aktivierungsreihenfolge die Reihenfolge ist in der die einzelnen Steuerelemente eines Dialogs mit der TAB-Taste aktiviert werden können.´
Diese "Aktivierungsreihenfolge" ist für jedes Steuerelement z.B. in dessen Eigenschaftsdialog über die Eigenschaften "Tabstop" (bestimmt ob das Steuerelement per TAB anspringbar ist, also sich in die Index-Reihenfolge einordnet) und "Aktivierungsreihenfolge" (bestimmt den konkreten Index für das Steuerelement) .
Gruß
Stephan
[quote]ja okay, hab ja wirklich noch nicht die Erfahrung, aber ich hatte halt gedacht das es funktionieren könnte. Und nein, ich hatte es vorher nicht getestet.[/quote]
Ich persönlich mache auch Fehler und ärgere mich über jeden Einzelnen, nur mutmaßen tue ich eigentlich sehr selten, wenn ich etwas nicht weiß schreibe ich nichts.
Wieder mal ist hier leider ein Thread entstanden der aus nicht hilfreichen Inhalten besteht und jeder der ihn später nicht bis zum Ende liest wird unnötiger WEise auf eine falsche Fährte geführt und ärgert sich über die vertane Zeit die er mit Probieren verbringt weil etwas nicht klappt was im Thread als Lösung steht.
Ja, ich weiß, derartige Kritik wird ja hier meist als unpassend betrachtet, nach dem Motto 'egal ob falsch, Hauptsache nett formuliert' ...
[quote]Nun, da es hier ja darum geht alle Optionsbutton auf Null rückzusetzen, ist das doch ein funktionsfähiger Weg, zumindest in einem DIALOG. Und damit wir uns nicht missverstehen, ist doch ein Dialog das was man in der IDE erstellen kann. Oder nicht?
Das es in einem Formular so nicht geht, wusste ich halt nicht. Werd es mir aber merken.
Und so einen Dialog habe ich ja mittlerweile jetzt auch erstellt. Und ich hatte auch gesucht und überlegt wie ich dort meine Optionsbutton alle auf einmal rücksetzen kann. Das Ergebnis habe ich ja hier in meinem ersten Beitrag kund getan. Das funktioniert ohne Probleme.[/quote]
Und WAS hat das mit meiner Aussage, die Du zitierst ("Und was soll das bei einem DIALOG bewirken?") zu tun?
Ich hatte Folgendes zitiert:
[quote]Als aller erstes hatte ich darauf geachtet, dass alle Optionsbutton eine *Durchgehende* Bezeichnung, besser gesagt Name, haben in der Art von OptionButton1 bis hin zu OptionButton19.[/quote]
und DARAUF bezog sich meine Anwort.
[quote]Öhm sorry, aber kannst Du mir das noch mal etwas deutlicher erklären?[/quote]
Der in OOo verwendete Begriff ist "Aktivierungsreihenfolge", allgemein nennt man das landläufig "Tab-Index" weil die Aktivierungsreihenfolge die Reihenfolge ist in der die einzelnen Steuerelemente eines Dialogs mit der TAB-Taste aktiviert werden können.´
Diese "Aktivierungsreihenfolge" ist für jedes Steuerelement z.B. in dessen Eigenschaftsdialog über die Eigenschaften "Tabstop" (bestimmt ob das Steuerelement per TAB anspringbar ist, also sich in die Index-Reihenfolge einordnet) und "Aktivierungsreihenfolge" (bestimmt den konkreten Index für das Steuerelement) .
Gruß
Stephan