von Karolus » Sa, 23.07.2011 13:49
Hallo
Ich sehe ja ein, dass es bestimmt nicht erwünscht ist, von OO aus Microsoft Produkte zu benutzen, weshalb das nicht richtig funktioniert
Diese Aussage ist -mit Verlaub- ziemlicher Unsinn !
( Ich würde eher behaupten das Mikrosoft einiges tut, das Applikationen ausserhalb der Mikrosoftwelt nicht mit M$ kooperieren können )
Soweit ich das mitbekommen habe, wurden seitens OOo in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen die VBA-Unterstützung zu verbessern, nur ist das anscheinend alles andere als einfach.
Ich werde wohl eine ganz andere Lösung finden müssen
Ich kenne die Aufgabenstellung nicht, Aber vielleicht lohnt sich für dich ein Blick auf Python und dort besonders auf importierbare Bibliotheken zur Bearbeitung von Exceldokumenten.
http://www.google.com/search?q=python+excel
Gruß Karo
Hallo
[quote]Ich sehe ja ein, dass es bestimmt nicht erwünscht ist, von OO aus Microsoft Produkte zu benutzen, weshalb das nicht richtig funktioniert[/quote]
Diese Aussage ist -mit Verlaub- ziemlicher Unsinn ! [size=65]( Ich würde eher behaupten das Mikrosoft einiges tut, das Applikationen ausserhalb der Mikrosoftwelt nicht mit M$ kooperieren können )[/size]
Soweit ich das mitbekommen habe, wurden seitens OOo in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen die VBA-Unterstützung zu verbessern, nur ist das anscheinend alles andere als einfach.
[quote]Ich werde wohl eine ganz andere Lösung finden müssen[/quote]
Ich kenne die Aufgabenstellung nicht, Aber vielleicht lohnt sich für dich ein Blick auf Python und dort besonders auf importierbare Bibliotheken zur Bearbeitung von Exceldokumenten.
[url]http://www.google.com/search?q=python+excel[/url]
Gruß Karo