von Stephan » So, 02.10.2011 14:12
ja, verstehe (und erlaube mir trotzdem
Deine Lösung für die etwas Bessere zu halten)
Weil es ja hier nur um 2 Zeilen Code ginge die 'mitgeschleppt werden müßten und dafür erheblich an 'Langzeitsicherheit' gewonnen wäre, wie du es selbst andeutest:
wahrscheinlicher, dass eine solche Funktion in 10 Jahren noch gaargenau dasselbe tut, ob der FunctionAccess andererseits in 10 Jahren auch immer noch genauso aufgerufen wird, steht da eher in den Sternen.
In Praxis ist das auch eine Kostenfrage, denn ein paar Zeilen Code zu kopieren kostet wenig, irgendwann hunderte Makros ändern zu müssen, bei häufig nicht sauberer modularer Implementierung, kostet sehr viel.
Ich persönlich verwende aus leidlicher Erfahrung z.B. nie irgendwelche Rückgriffe auf Funktionen in den OOo-Bibliotheken, sondern schreibe das nötigenfalls nochmals als Kopie in die Makros.
[b]ja, verstehe[/b] (und erlaube mir trotzdem [u]Deine [/u]Lösung für die etwas Bessere zu halten)
Weil es ja hier nur um 2 Zeilen Code ginge die 'mitgeschleppt werden müßten und dafür erheblich an 'Langzeitsicherheit' gewonnen wäre, wie du es selbst andeutest:
[quote]wahrscheinlicher, dass eine solche Funktion in 10 Jahren noch gaargenau dasselbe tut, ob der FunctionAccess andererseits in 10 Jahren auch immer noch genauso aufgerufen wird, steht da eher in den Sternen.[/quote]
In Praxis ist das auch eine Kostenfrage, denn ein paar Zeilen Code zu kopieren kostet wenig, irgendwann hunderte Makros ändern zu müssen, bei häufig nicht sauberer modularer Implementierung, kostet sehr viel.
Ich persönlich verwende aus leidlicher Erfahrung z.B. nie irgendwelche Rückgriffe auf Funktionen in den OOo-Bibliotheken, sondern schreibe das nötigenfalls nochmals als Kopie in die Makros.