Linuxprobleme

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Linuxprobleme

Re: Linuxprobleme

von balu » Di, 14.02.2012 00:28

Hallo!

Da ja das Thema hier für mich selber von großer Interesse ist, Hintergrundfarbe-TextField-Linux, habe ich jetzt 2 Ubuntu und 2 LinuxMint-Versionen in einer Virtuellen-Box installiert. Und grad eben hab ich die Beispieldatei unter LinuxMint-9-Isadora getestet.
Balu hat geschrieben: Hab dir mal eine kleine Spieldatei angehängt, in der Du die verschiedenen Rahmen Ein-, beziehungsweise Ausschalten kannst. Das ist ja wohl nix besonderes, aber mit "NativeWidgetLook" könnte es vielleicht was besonderes sein.
Und JA! Mit NativeWidgetLook ist es was besonderes. Denn ohne NativeWidgetLook gibt es keinen Unterschied zwischen Rahmen im 3D-Look, oder Flacher Rahmen. Der Rahmen sieht in beiden Fällen identisch aus, und es wird KEINE programmierte Hintergrundfarbe angezeigt. Nur bei Ohne-Rahmen sieht man die programmierte Hintergrundfarbe.


So, das wollte ich nur mal eben mitgeteilt haben.



Gruß
balu

Re: Linuxprobleme

von balu » Mi, 08.02.2012 22:17

Hallo Pit,

Danke für die Blumen :D.
Wie kommt man denn darauf? Die Rahmen sind mir nie aufgefallen.
Hatte auch lange dafür gesucht. Und irgendwann passte es.
Hab dir mal eine kleine Spieldatei angehängt, in der Du die verschiedenen Rahmen Ein-, beziehungsweise Ausschalten kannst. Das ist ja wohl nix besonderes, aber mit "NativeWidgetLook" könnte es vielleicht was besonderes sein. Ich weiß nicht ob Du unter Mac oder Linux durch diese Datei feststellen kannst, ob die Hintergrundfarbe dargestellt wird oder nicht. Musst Du mal testen, und bitte Rückmeldung geben. Würd mich darüber freuen.

Habe zu jedem Rahmen-Still eine andere Hintergrundfarbe gesetzt.
Ohne Rahmen = Diagramm10 (ja, so heißt die Farbe)
3D-Look = Hellrot
Flach = Hellgrün
Und ferner wird im TextField der gewählte Rahmen genannt.


Die Frage wegen der Formel würde ich ruhig noch mal in OOo-Calc stellen. Ich meine aber auch das wir so ein ähnliches Problem erst letzten Monat dort hatten, nur weiß ich jetzt momentan nicht mehr den Thread.



Gruß
balu
Dateianhänge
Simpel_Dialog_mit_TextField-Rahmen.ods
(12.56 KiB) 148-mal heruntergeladen

Re: Linuxprobleme

von erikafuchs » Mi, 08.02.2012 21:30

Lieber Balu,
vielen Dank
bis das mir auffiel das es am Rahmen lag
das war's. Wie kommt man denn darauf? Die Rahmen sind mir nie aufgefallen.
Angesichts des Themas war ich gedanklich im Unterforum OOo für Linux.
ich habe kurz da reingeschaut und den Eindruck gewonne, dass es da nicht primär um Makros geht. Soll ich meine nächste Frage hier posten? (Die nächste Frage kommt bestimmt!).

Jetzt muss ich noch das Nullproblem lösen.
Grüße
Pit

Re: Linuxprobleme

von balu » Mi, 08.02.2012 19:37

Hallo Pit,
Die Farbe soll sich nicht im Dialog, sondern im Textfeld eines Dialogs ändern
Ja das ist natürlich was total anderes.

(Entschuldigt die laxe Beschreibung)
Akzeptiert. Ich war aber auch wirklich ins straucheln gekommen, dass Du nicht den Hintergrund des Dialog ändern kannst. Schließlich bist Du ja nicht erst seit gestern hier im Forum.


Zurück zu deinem Problem.
Ich hatte selber letztes Jahr die Erfahrung gemacht, das unter Fedora und OOo 3.1.0 die per Makro erstellte Hintergrundfarbe von Textfeldern nicht funktioniert. Ich musste lange suchen und testen, bis das mir auffiel das es am Rahmen lag. Wenn deine Textfelder also einen Rahmen haben, dann schalte ihn aus, setzte in der IDE bei Rahmen auf "Ohne Rahmen". Bei mir hat das geholfen. Oder versuche per Makro den Rahmen Ein- und Auszuschalten. Zumindest unter Fedora konnte ich einen sehr schönen Nebeneffekt dabei beobachten.

Eine andere alternative, oder Lösung kann ich dir meinerseits nicht bieten. Aber vielleicht hilft es ja bei dir auch.


Was ich aber jetzt nicht getestet habe, ist vielleicht der Einsatz von "NativeWidgetLook" aus dem verlinktem Thread von Jürgens Antwort. Kannst es ja mal probieren.


@lorbass
Ist doch halb so Wild. Und ich kann jetzt auch im Nachhinein deine Antwort und Reaktion sehr gut verstehen. Also Kopf hoch :D.



Gruß
balu

Re: Linuxprobleme

von turtle47 » Mi, 08.02.2012 19:00

Hallo zusammen,

liegt es vielleicht daran?

Jürgen

Re: Linuxprobleme

von erikafuchs » Mi, 08.02.2012 18:30

Vielen Dank erstmal ihr beiden.
Betriebssystem und oO Version habe ich nicht angegeben weil ich auf verschiedenen Computern gearbeitet habe. Normalerweise arbeite ich mit Windows. Für meine Schüler habe ich ein Übungsprogramm geschrieben, das ich jetzt auch auf Linux und vor allem auf dem Mac zum Laufen bringen will. Das klappt auch schon ganz gut aber einige Formatierungen funktionieren nicht wie gewünscht. Zu Hause habe ich Ubuntu und LibreOffice, in der Schule arbeite ich mit Knoppix und vermutlich OpenOffice. Im Endefekt soll mein Makro natürlich auf allen Schülerrechnern laufen.
Die Farbe soll sich nicht im Dialog, sondern im Textfeld eines Dialogs ändern (Entschuldigt die laxe Beschreibung) .Es soll sich bei richtiger Antwort grün, bei falscher rot färben Unter Windows tut's das unter Linux nicht, Mac muss ich noch probieren. Wenn ich Balus Änderung übernehme funktioniert es trotzdem nicht. Die Zellen C8 und F8 sind als Zahlen formatiert, am Anfang allerdings leer. Bei Windows klappt das trotzdem, bei Linux kommt "#Wert1", ich möchte aber in meiner Tabelle keine Nullen eintragen, das sieht blöd aus.
Grüße
Pit

Re: Linuxprobleme

von lorbass » Mi, 08.02.2012 17:43

balu hat geschrieben:Ei da dauz! Ja wo sind wir denn hier? :lol:
Ähäm, … Angesichts des Themas war ich gedanklich im Unterforum OOo für Linux. 'tschuldigung, bitte. :-?

Gruß
lorbass

Re: Linuxprobleme

von balu » Mi, 08.02.2012 16:04

Hallo Leute

@lorbass
Du könntest dazu auch noch das Unterforum OOo Basic und Java bemühen.
Ei da dauz! Ja wo sind wir denn hier? :lol:


@Pit
Warum färbt sich das Dialogfeld "y1" unter Windows, unter Linux nicht:

Code: Alles auswählen

  b1Farbe=uDialog.getControl("y1").getModel()
	   b1Farbe.backgroundcolor=RGB(154,255,154)
Wenn Du mit Dialogfeld den Hintergrund des Dialogs meinst, dann versuchs doch mal so rum.

Code: Alles auswählen

 b1Farbe=uDialog.getControl("y1")
	   b1Farbe.Model.backgroundcolor=RGB(154,255,154)
Oder reden wir hier von 2 verschiedenen Paar Schuhen?



Gruß
balu


[edith]
Häng mal ne Beispieldatei ran, wie ich das machen würde.
[/edith]
Dateianhänge
simpel-dialog-hintergrundfarbe.ods
(11.19 KiB) 138-mal heruntergeladen

Re: Linuxprobleme

von lorbass » Mi, 08.02.2012 15:27

Du hast die Standard-Infos vergessen!
  • Welche Betriebssysteme?
  • Welche OOo- / LO-Versionen?
Zu deinem Makro-Problem kann ich nix sagen. Du könntest dazu auch noch das Unterforum OOo Basic und Java bemühen.

Dein zweites Problem kann ich bei mir (Kubuntu 11.10; LO 3.4.5) nicht nachvollziehen. Deine Formel spuckt wie erwartet den leeren String "" aus, solange C8 und F8 in der Summe 0 ergeben, also bei Wertepaaren wie (0;0), (-4;4), (17,5;-17,5). Die Fehlermeldung #WERT! sehe ich nur, wenn mindestens eine der beiden Zellen eine Text-Variable oder -Konstante enthält. Sie dir die beiden Zellen und ihren Inhalt bitte mal ganz genau an.

Gruß
lorbass

Linuxprobleme

von erikafuchs » Mi, 08.02.2012 14:05

Hallo Linuxer,
ich baue gerade ein Makro für Linux und Mac um. CDec habe ich jetzt mühsam ersetzt.
Warum färbt sich das Dialogfeld "y1" unter Windows, unter Linux nicht:

Code: Alles auswählen

  b1Farbe=uDialog.getControl("y1").getModel()
	   b1Farbe.backgroundcolor=RGB(154,255,154)
und warum erzeugt

Code: Alles auswählen

=WENN((C8+F8)=0;"";$Daten.E4)
ein leeres Feld (wenn (C8+F8)=0 ist, unter Linux kommt aber die Meldung "Wert?".
Grüße
Pit

Nach oben