Habt ihr Tipps für mich, woraus die Fehlermeldung resultieren könnte!?
Die Fehlermeldung besagt inhaltlich das die Eigenschaft .Value für das Objekt Datum nicht gefunden wurde.
(Das weiß man deshalb weil die Rede ist von 'Eigenschaft oder Methode', Value jedoch eine Eigenschaft ist und weil sich .Value in der genannten Codezeile nur auf das Objekt "Datum" bezieht.)
Diese Feststellung ist relativ banal, aber eine weitere Schlußfolgerung kann ich zunächst nicht treffen, da ja die Zeile:
offensichtlich keinen Fehler lieferte und somit "Datum" tatsächlich ein Zellobjekt repräsentieren sollte, welches dann aber auch die .Value-Eigenschaft haben müßte.
Immer vorausgesetzt das ich nichts übersehe.
In dieser Situation müßtes Du das Makro debuggen um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Hierzu gibt es verschiedene WEge, ich würde jedoch in der konkreten Situation bevorzugen den Code wie folgt zu ergänzen:
Code: Alles auswählen
Datum = Ziel.getCellByPosition(4,3)
Msgbox Datum.dbg_properties
Datum.Value = CDate(Date)
wodurch ein Meldefenster mit den Eigenschaften von DAtum angezeigt werden sollte oder evtl. schon hier eine Fehlermeldung erfolgt. Wenn ein Meldefenster angezeigt wird (und das in der Situation geschieht wo danach die Fehlermeldung in der nächsten Zeile auftritt) kann man aus dem Meldefenster ersehen welcher Typ von Object vorliegt.
Dazu müßtest Du einen Screenshot posten oder die erste Zeile "properties of ..." abschreiben.
KOmmt hingegen kein meldungsfenster sondern schon in Zeile "Msgbox Datum.dbg_properties" eine Fehlermeldung müßte man als Nächstes "Ziel" untersuchen indem man z.B. nun den Code ändert in:
Code: Alles auswählen
Msgbox Ziel.dbg_properties
Datum = Ziel.getCellByPosition(4,3)
Datum.Value = CDate(Date)
und sich wieder die Anzeige anschaut.
Leider weiß ich nicht vorab welcher Fehler wahrscheinlich ist, sofern Du den Code exakt wiedergegeben hast, denn die 2 aufeinanderfolgenden Zeilen:
Code: Alles auswählen
Datum = Ziel.getCellByPosition(4,3)
Datum.Value = CDate(Date)
sind eigentlich 'sicher' insofern ich nicht wüßte wie die erste Zeile fehlerfrei laufen könnte und gleichzeitig die zweite Zeile einen Fehler zeigt. Aufgrund der Aussage:
aber nach erneutem Laden des Dokuments hat alles wieder funktioniert.
würde ich vielleicht mutmaßen das irgendwo eine Variable falsch belegt ist und beim Neuladen neu initialisiert wird, aber ich kann aus dieser Mutmaßung nichts Greifbares schlußfolgern.
Möglich ist leider auch (und passiert bei OOo gelegentlich) das die FEhlermeldung ansich bereits irreführend ist, also der Text der FEhlermeldung nicht stimmt und das eigentliche Problem etwas ganz Anderes ist, ich kann jedoch zunächst keine Auffälligkeiten im Code feststellen.
Extrem wichtig ist in jedem Fall das Du den Code hier im Forum exakt so wiedergibts wie er ist, also keine Kopierfehler machst.
Gruß
Stephan
[quote]Habt ihr Tipps für mich, woraus die Fehlermeldung resultieren könnte!?[/quote]
Die Fehlermeldung besagt inhaltlich das die Eigenschaft .Value für das Objekt Datum nicht gefunden wurde.
(Das weiß man deshalb weil die Rede ist von 'Eigenschaft oder Methode', Value jedoch eine Eigenschaft ist und weil sich .Value in der genannten Codezeile nur auf das Objekt "Datum" bezieht.)
Diese Feststellung ist relativ banal, aber eine weitere Schlußfolgerung kann ich zunächst nicht treffen, da ja die Zeile:
[code]Datum = Ziel.getCellByPosition(4,3)[/code]
offensichtlich keinen Fehler lieferte und somit "Datum" tatsächlich ein Zellobjekt repräsentieren sollte, welches dann aber auch die .Value-Eigenschaft haben müßte.
Immer vorausgesetzt das ich nichts übersehe.
In dieser Situation müßtes Du das Makro debuggen um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Hierzu gibt es verschiedene WEge, ich würde jedoch in der konkreten Situation bevorzugen den Code wie folgt zu ergänzen:
[code]Datum = Ziel.getCellByPosition(4,3)
Msgbox Datum.dbg_properties
Datum.Value = CDate(Date)[/code]
wodurch ein Meldefenster mit den Eigenschaften von DAtum angezeigt werden sollte oder evtl. schon hier eine Fehlermeldung erfolgt. Wenn ein Meldefenster angezeigt wird (und das in der Situation geschieht wo danach die Fehlermeldung in der nächsten Zeile auftritt) kann man aus dem Meldefenster ersehen welcher Typ von Object vorliegt.
Dazu müßtest Du einen Screenshot posten oder die erste Zeile "properties of ..." abschreiben.
KOmmt hingegen kein meldungsfenster sondern schon in Zeile "Msgbox Datum.dbg_properties" eine Fehlermeldung müßte man als Nächstes "Ziel" untersuchen indem man z.B. nun den Code ändert in:
[code]Msgbox Ziel.dbg_properties
Datum = Ziel.getCellByPosition(4,3)
Datum.Value = CDate(Date)[/code]
und sich wieder die Anzeige anschaut.
Leider weiß ich nicht vorab welcher Fehler wahrscheinlich ist, sofern Du den Code exakt wiedergegeben hast, denn die 2 aufeinanderfolgenden Zeilen:
[code]Datum = Ziel.getCellByPosition(4,3)
Datum.Value = CDate(Date)[/code]
sind eigentlich 'sicher' insofern ich nicht wüßte wie die erste Zeile fehlerfrei laufen könnte und gleichzeitig die zweite Zeile einen Fehler zeigt. Aufgrund der Aussage:
[quote]aber nach erneutem Laden des Dokuments hat alles wieder funktioniert.[/quote]
würde ich vielleicht mutmaßen das irgendwo eine Variable falsch belegt ist und beim Neuladen neu initialisiert wird, aber ich kann aus dieser Mutmaßung nichts Greifbares schlußfolgern.
Möglich ist leider auch (und passiert bei OOo gelegentlich) das die FEhlermeldung ansich bereits irreführend ist, also der Text der FEhlermeldung nicht stimmt und das eigentliche Problem etwas ganz Anderes ist, ich kann jedoch zunächst keine Auffälligkeiten im Code feststellen.
Extrem wichtig ist in jedem Fall das Du den Code hier im Forum exakt so wiedergibts wie er ist, also keine Kopierfehler machst.
Gruß
Stephan