von juetho » So, 23.09.2012 16:15
Shirkan hat geschrieben:Ich weiss nur nicht wie ich die Anzahl der Argumente variabel halten kann.
Dafür gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Das eine sind
optionale Parameter bei Definition und Aufruf der Funktion, siehe den Abschnitt "Optional Parameters" (Seite 32) im
Basic Programmers Guide. Das andere Verfahren ist in deinem Fall erheblich besser, weil alle Parameter vom gleichen Typ sind, nämlich ein
Array of Integers, das du einfach in einer Schleife durchlaufen kannst; mehr dazu steht bei
Andrew's Macros im Abschnitt Language > Variable > Arrays.
Solange dein Array nicht mehrere Hundert Einträge hat, dürfte die Zeit der Prüfung nicht zu spüren sein. Viel Erfolg! Jürgen
[quote="Shirkan"]Ich weiss nur nicht wie ich die Anzahl der Argumente variabel halten kann.[/quote]
Dafür gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Das eine sind [b]optionale Parameter[/b] bei Definition und Aufruf der Funktion, siehe den Abschnitt "Optional Parameters" (Seite 32) im [url=http://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/BasicGuide_OOo3.2.0.odt]Basic Programmers Guide[/url]. Das andere Verfahren ist in deinem Fall erheblich besser, weil alle Parameter vom gleichen Typ sind, nämlich ein [b]Array of Integers[/b], das du einfach in einer Schleife durchlaufen kannst; mehr dazu steht bei [url=http://www.pitonyak.org/OOME_3_0.odt]Andrew's Macros[/url] im Abschnitt Language > Variable > Arrays.
Solange dein Array nicht mehrere Hundert Einträge hat, dürfte die Zeit der Prüfung nicht zu spüren sein. Viel Erfolg! Jürgen