Entschuldigung, nur ich verstehe echt Null warum.
Klar, weil
du weisst wo du suchen musst. Dann ist es immer einfach.
Du warst so freundlich die richtige Stelle in der Api referenz anzugeben.
(
http://www.openoffice.org/api/docs/comm ... l#absolute)
Was du nicht sagst ist, woher du das weisst. Bzw wie der logische Zusammenhang zu finden ist
ausgerechnet an
dieser Stelle nachzulesen.
... programmieren müsse man nicht lernen und eine Programmiersprache wäre dann gut dokumentiert ....
Du glaubst doch nicht ernsthaft das hier von einer guten Dokumentation die Rede sein kann. Ich arbeite mit
StarOffice von den ersten Tagen an. Insbesondere ist der Zusammenhang Formulare und Basic oder Macros
einfach grauenhaft dokumentiert. Und das ist immer noch so. Ich habe immer noch schneller einen Dialog
geschrieben ( also quasi ein eigenes Formular entwickelt ) als mich durch die "Informationen" zu kämpfen, wie die
verschiedenen Formularelemente durch Basic anzusprechen und zu steuern sind.
...nichts weiter ist als ein notwendiger Lernprozess und man nicht erwarten kann irgendwas auf der Welt zu können ohne es zu erlernen.
Was jetzt, programmieren lernen oder die Api-Referenz zu verstehen? Das ist nicht das Gleiche!
Aber egal, machen wir mal weiter, nur so als sportliche Herausforderung.
Ich hatte gefragt:
Wie kann ich mir merken welche Position ( also die Zeile ) der Markierer
vor dem bearbeiten hatte, und wie kann ich ihn nach dem reload wieder dort hinbewegen?
Dank Deiner und Jürgens Hilfe ist das jetzt so. Nochmals Dank.
Aber - die Position des Markierers im
sichtbaren Bereich des Grids hat sich verändert.
Das Grid zeigt 8 nur Datensätze aus einer gößeren Menge an. Nach dem reload und setzten des
Markieres ( oForm.absolute(igendwas) ) steht er irgendwo im sichtbaren Bereich,
nur nicht mehr an der gleichen Stelle wie vor der Bearbeitung.
Wie bekomme ich den Markierer im sichtbaren Breich des Grids wieder dorthin wo er vorher stand?
Ich will gar nicht wissen wie das geht. Was ich gerne wüsste, insbesondere von Stephan, ist,
wo oder wonach in der Api-Referenz nun zu suchen ist und noch wichtiger:
Wie bist du darauf gekommen? (Falls eine Lösung überhaupt gibt)
Das wäre sehr hllfreich.
Dank und Grüße