von Andreas D » So, 15.06.2014 13:47
Hallo Stephan,
vielen Dank für deine Hilfe.
Ja, es ist so, wie ich beschrieben habe: oDok.Store funktioniert, d.h. die Datei wird abgespeichert, so dass vorgenommene Veränderungen beim erneuten Laden vorhanden sind (- nur um dir zu zeigen, dass ich es auch tatsächlich überprüft habe).
Hätte ich natürlich auch selbst darauf kommen können, es einmal mit einem jungfräulichen Benutzerverzeichnis zu versuchen. Denn, siehe da, dieser Fehler tritt dann nicht auf.
Und, ja, es betrifft nicht alle Dokumente, gleichwohl mehrere.
Aber seltsam finde ich es dennoch, dass es etwas mit dem Benutzerverzeichnis und/ oder mit dem jeweiligen Dokument zu tun hat. An welchen Bestandteilen könnte denn so etwas liegen???
Gibt es vielleicht auch einen Zusammenhang zu einem anderen Fehler, der bei mir zurzeit immer mal wieder auftaucht, nämlich dass bei einigen der selben(!) Dokumente der PDF-Export nicht klappt, sondern vielmehr beim Versuch, einen Teil des Dokumentes als PDF zu exportieren, OpenOffice abstürzt?
Dabei treten beide Fehler aber nicht immer gemeinsam auf.
Dabei geht es um eine Vielzahl im Grunde recht gleichartiger Dokumente, in denen ich Termine protokolliere, wobei ich je Gesprächspartner ein Dokument habe, welche dann nach jedem Termin ergänzt wird. D. h. also, dass diese Dokumente einander hinsichtlich ihrer Strukur sehr ähnlich sind, wenngleich die Textinhalte unterschiedlich sind.
Auch hinsichtlich des PDF-Export-Fehlers gilt, dass er nicht bei allen dieser Dokumente auftritt, sondern nur bei einigen. Auch war es bei einem dieser Dokumente so, dass ich durch Entfernen einer Textpassage das Auftreten des PDF-Export-Fehlers wieder abstellen konnte, so dass es scheint, dass dieser Textabschnitt irgend etwas enthielt, das eine Fehlreaktion beim PDF-Export auslöste und hierüber OpenOffice zum Absturz brachte. Höchst seltsam!!
Viele Grüße
Andreas
Hallo Stephan,
vielen Dank für deine Hilfe.
Ja, es ist so, wie ich beschrieben habe: oDok.Store funktioniert, d.h. die Datei wird abgespeichert, so dass vorgenommene Veränderungen beim erneuten Laden vorhanden sind (- nur um dir zu zeigen, dass ich es auch tatsächlich überprüft habe).
Hätte ich natürlich auch selbst darauf kommen können, es einmal mit einem jungfräulichen Benutzerverzeichnis zu versuchen. Denn, siehe da, dieser Fehler tritt dann nicht auf.
Und, ja, es betrifft nicht alle Dokumente, gleichwohl mehrere.
Aber seltsam finde ich es dennoch, dass es etwas mit dem Benutzerverzeichnis und/ oder mit dem jeweiligen Dokument zu tun hat. An welchen Bestandteilen könnte denn so etwas liegen???
Gibt es vielleicht auch einen Zusammenhang zu einem anderen Fehler, der bei mir zurzeit immer mal wieder auftaucht, nämlich dass bei einigen der selben(!) Dokumente der PDF-Export nicht klappt, sondern vielmehr beim Versuch, einen Teil des Dokumentes als PDF zu exportieren, OpenOffice abstürzt?
Dabei treten beide Fehler aber nicht immer gemeinsam auf.
Dabei geht es um eine Vielzahl im Grunde recht gleichartiger Dokumente, in denen ich Termine protokolliere, wobei ich je Gesprächspartner ein Dokument habe, welche dann nach jedem Termin ergänzt wird. D. h. also, dass diese Dokumente einander hinsichtlich ihrer Strukur sehr ähnlich sind, wenngleich die Textinhalte unterschiedlich sind.
Auch hinsichtlich des PDF-Export-Fehlers gilt, dass er nicht bei allen dieser Dokumente auftritt, sondern nur bei einigen. Auch war es bei einem dieser Dokumente so, dass ich durch Entfernen einer Textpassage das Auftreten des PDF-Export-Fehlers wieder abstellen konnte, so dass es scheint, dass dieser Textabschnitt irgend etwas enthielt, das eine Fehlreaktion beim PDF-Export auslöste und hierüber OpenOffice zum Absturz brachte. Höchst seltsam!!
Viele Grüße
Andreas