LO als Editor für den Textvergleich verwenden - und Texte dann abgleichen: geht das denn!?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: LO als Editor für den Textvergleich verwenden - und Texte dann abgleichen: geht das denn!?

Re: LO als Editor für den Textvergleich verwenden - und Texte dann abgleichen: geht das denn!?

von Thomas Mc Kie » Fr, 03.05.2019 16:54

Für zwei Textdatein (oder Quellcode) Vergleiche nutze ich notepad++ mit dem compare-pluggin. Ich glaube nicht, dass es noch mehr Dateien gleichzeitig vergleichen kann.

Re: LO als Editor für den Textvergleich verwenden - und Texte dann abgleichen: geht das denn!?

von lin » Sa, 27.04.2019 11:18

hallo und guten Morgen


danke fǘr den Hinweis. Das ist sehr hilfeich denn es zeigt die Moeglichkeiten die man hier hat.

Viele Grüße

Re: LO als Editor für den Textvergleich verwenden - und Texte dann abgleichen: geht das denn!?

von hylli » Fr, 26.04.2019 17:53

Ich weiß nicht, ob Du hier nicht besser aufgehoben wärst:
https://wiki.ubuntuusers.de/Textdateien_vergleichen/

Hylli

LO als Editor für den Textvergleich verwenden - und Texte dann abgleichen: geht das denn!?

von lin » Do, 25.04.2019 16:26

hallo und guten Abend,

ich habe mehre Editoren auf meinem Linux-System eingerichtet. Atom, VB, Pycharm (letzere sind ja eigentlich eine volle ide),

Für Python-Einstieg insbes. mit Github-& Bitbucket-Anbindung eignen sich Atom super - pycharm, auch. Damit kann ich sehr gut arbeiten:

Die neue Aufgabe: Nun hab ich eine besondere Extraaufgabe: ich muss Texte einer Übersetzung vergleichen
Der Textkorpus ist je einige SEiten lang - und liegt in 5 Sprachübersetungen vor. Ich muss in den Texten mich orientieren und redaktionell arbeiten - also kleine Überarbeitungen u. Kürzungen vorehmen. Diese sollten dann für bzw. in allen Übersezungen gelten oder ausgeführt werden.

Wie würdet ihr das am besten machen - wie anfangen.
Am besten beginne ich mit einem Editor der die Ansicht von versch. (sagen wir mindestens zwei ) Sprachen erlaubt..

Ist dies ein gutes Verfahren!?

Soweit ich weiß kann Libre Office selbt eigentllich lediglich zwei einzelne Dokumente mit Unterschieden zusammenführen. Also eine Synopse herstellen aus zwei Dateien.
Grundsätzlich nicht schlecht das feature: Aber niemand hindert einen ja daran, im Grunde einfach doch mehrere Libre-Office Fenster nebeneinander zu positionieren und
sich dann Satz für Satz bzw. Absatz für Absatz durch das Dokument zu arbeiten und den Text zu vergleichen.

Ich habe noch gehoert dass es für dfen CAT (Computer Aided Translation) Bereich noch Hilfen und Tools gibt;
- z.B. die Erweiterung Anaphraseus und das eigenständige Programm OmegaT
- aber wenn man bereits verschiedene Varianten eines Textes vorliegen hat, passen die angedachten Workflows nicht 100% zu diesem Tool

Was meint ihr denn!!?

hier die Bechreibung der LO-Versionen / Optionen:
Comparing Versions of a Document
Open the reviewer's document and then choose Edit - Compare Document. You should always start with opening
the newer document and compare it with the older document.
A file selection dialog appears. Select your older original document and confirm the dialog. ...
You can now accept or reject the insertions and deletions.
Freue mich Eure Meinung zu hoeren.


Gruß Lin

Nach oben