von Drachen » So, 28.05.2006 15:52
Hallo suley,
MS Word kann definitiv nicht mit OpenDocument-Dateien umgehen. OpenOffice.org kann jedoch im Word-Format .doc oder aber im etwas älteren Austauschformat .rtf abspeichern.
Wenn es aber Rechnungen für Kunden sein sollen, sehe ich da keinen Bedarf, die unter Word nochmal anzufassen, wenn Du sie mit Openoffice bereits geschrieben hast. Wie stellst Du die Rechnungen überhaupt zu? Ausgedruckt per Briefpost oder online? In letzterem Fall solltest Du ohnehin kein .doc oder .odt schicken, sondern besser ein PDF, was noch den Vorteil der Layoutsicherheit hat.
Aufgefallen ist mir noch, daß Du mit OOo 1.9 gearbeitet hast, einer ausdrücklich nicht für produktives Arbeiten empfohlenen Testversion.
Viel Erfolg jedenfalls mit OOo 2.0.2, die 2.0.3 soll wohl demnächst herauskommen (werde ich wohl auslassen) und im Spätsommer oder Herbst die 2.0.4.
MfG
Drachen
Hallo suley,
MS Word kann definitiv nicht mit OpenDocument-Dateien umgehen. OpenOffice.org kann jedoch im Word-Format .doc oder aber im etwas älteren Austauschformat .rtf abspeichern.
Wenn es aber Rechnungen für Kunden sein sollen, sehe ich da keinen Bedarf, die unter Word nochmal anzufassen, wenn Du sie mit Openoffice bereits geschrieben hast. Wie stellst Du die Rechnungen überhaupt zu? Ausgedruckt per Briefpost oder online? In letzterem Fall solltest Du ohnehin kein .doc oder .odt schicken, sondern besser ein PDF, was noch den Vorteil der Layoutsicherheit hat.
Aufgefallen ist mir noch, daß Du mit OOo 1.9 gearbeitet hast, einer ausdrücklich nicht für produktives Arbeiten empfohlenen Testversion.
Viel Erfolg jedenfalls mit OOo 2.0.2, die 2.0.3 soll wohl demnächst herauskommen (werde ich wohl auslassen) und im Spätsommer oder Herbst die 2.0.4.
MfG
Drachen