Absturz bei odt-Dateien von Win32->Linux

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Absturz bei odt-Dateien von Win32->Linux

von parity » Sa, 17.06.2006 16:41

Bei 2.0.0.1 handelt es sich vermutlich um das erste Build, welches Novell von OpenOffice.org 2.0.0 gemacht hat. Sie hängen sozusagen eine Subversionsnummer dahinter.

Viel Spass bei der Arbeit.

von dirb » Sa, 17.06.2006 15:49

2.0.2 ist die aktuelle Version
2.0.0.1 ist hier angegeben...Den Endanwender des Systems freuts jetzt erstmal weiter arbeiten zu können (und will/kann sich um solche Versionverwirrspiele keine Gedanken machen)
Ich will mich auch jetzt nicht groß über Sinn und Unsinn aufregen - bzw. die Versuche von Novell dies dann in eine einfach nur funktionierende Distro zu packen - bin eh ziemlich mieß drauf weil ich mich jetzt seit 12 mit diesem "Problemchen" beschäftigen mußte.

Danke aber dennoch. :)

von parity » Sa, 17.06.2006 15:41

Wenn ich das von meiner SuSE Zeit noch recht in Erinnerung habe, werden hier meistens die aktuellen OpenOffice.org Builds für SuSE angeboten. Bei einem Update wird man vermutlich wirklich nur die Version 2.0.0 erhalten, die ich auf Grund diverser Bugfixes auch nicht mehr unbedingt einsetzen würde.

ftp://ftp.suse.com/pub/projects/OpenOffice.org/

Alternativ gibt es natürlich auch die rpms auf der OO.o Seite.

von Stephan » Sa, 17.06.2006 15:25

dann sollte man diese auch nicht auf den Suse-YAST-install zum Download anbieten...
Hast Du vollkommen recht, aber SuSE geht da eigene Wege und vor allem bieten Sie auch selbstangepasste Versionen an. OOo hat darauf leider keinerlei Einfluß.
Jetzt läuft über das YOU eine Aktualisierung auf 2.0-Version.
ich hoffe nicht, 2.0.2 ist die aktuelle Version.


Gruß
Stephan

von dirb » Sa, 17.06.2006 15:12

eine reine Testversion ist die niemals zu Bearbeiten von Dateien benutzt werden sollte
dann sollte man diese auch nicht auf den Suse-YAST-install zum Download anbieten...
nach dem ich den Stick in einem aktuellen OO2.0 auf Debian geöffnet hatte, habe ich dann auch das Problem gefunden. Jetzt läuft über das YOU eine Aktualisierung auf 2.0-Version.

von Stephan » Sa, 17.06.2006 13:37

was machen?
Vor allem erst einmal ein vernünftiges OpenOffice.org beschaffen und installieren, das da:
openOffice2.0 pre (Build 1.9.79.2.3 )
ist eine reine Testversion ist die niemals zu Bearbeiten von Dateien benutzt werden sollte.
Praktisch dürfte aber damit ein bearbeiten von *.odt überhaupt nicht möglich sein, weil die Version so alt ist. Öffne testweise ein leeres Dokument und wähle Datei-Speichern und schaue nach ob überhaupt *.odt als Format zur Verfügung steht, ich denke das wird nicht der Fall sein und Du wirst dort nur *.oot finden.

Gruß
Stephan

Absturz bei odt-Dateien von Win32->Linux

von dirb » Sa, 17.06.2006 13:22

hallo,

ich habe hier mehrere odt-Dateien erzeugt mit OO2.0/Win32 (lt. Datei) im OASIS odt-Format. Diese wurden via USB-Stick auf ein Suse Linux 9.3 mit openOffice2.0 pre (Build 1.9.79.2.3 ) gebracht und sollten nun geöffnet und weiter bearbeitet werden...nach der erfolgreichen Wiederherstellung der Datei stürzt OpenOffice ab. Beim Öffnen aus der Anwendung herraus stürzt OpenOffice ab. Beim öffnen mit Mozilla-Plugin (firefox 1.0.3) bleibt die Ansicht leer.

die Dateien haben AFAIK nur Textinhalt, keine eingebetteten Objekte o.ä.

der Windows-Rechner ist nicht verfügbar...ich hab nur die Dateien und muß die JETZT bearbeiten...was machen?

Nach oben