von robert1962 » Sa, 29.07.2006 09:22
Ein gewaltiger Vorteil eines Newsletterprogramms ist es, dass man die Mailadressen nicht selbst überwachen muss. Der Newsletterempfänger kann durch einen Eintrag in die Betreffzeile den Newsletter abbestellen oder bestellen, dass Newsletterprogramm löscht dann entweder die Mailadresse selbstständig oder trägt die Mailadresse selbstständig ein. Es entfällt also schon einmal die ständige Überwachung, wer nun einen Newsletter bestellt hat oder eben abbestellt hat. Damit vermeidet man ohne Zeitaufwand Spam.
Bei einem Newsletterprogramm kann ich meine Mails mit einem Mausklick an alle meine Kunden verschicken und kann diese trotzdem noch persönlich anreden, da ich wie bei einem Textverarbeitungsprogramm mit Platzhaltern arbeiten kann, außerdem brauche ich nicht mühselig die Mailadressen per Hand eintragen, wie das z.B. bei Outlook Express der Fall ist, wo ich die Mail nur an ausgewählte Adressen weiterleiten kann. Hinzu kommt dabei nch die Tatsache, dass bei Verschickung mit einem Mailprogramm in der Reglel sämtliche Empfänger sehen können, wer diesen Newsletter noch bekommen hat, was aus Datenschutzgründen schon ein Unding ist. Da stehen dann im Mailkopf der Adressat und darunter komemn dann noch zig Adressen, an wen die Mail noch gegangen ist, so etwas habt ihr bestimmt schon einmal gesehen, ich jedefalls schon öfter.
In einem Newsletterprogramm kann ich Datenbanken anlegen, in denen sich verschiedene Maildaten verschiedener Kunden befinden, sodass ich für bestimmte Kundenkreise unterschiedliche Mails verschicken kann.
Um es einmal mit ein paar Worten auszudrücken, ohne noch mehr Vorteile aufzählen zu wollen: Ein Newsletterprogramm spart aufwändige Verwaltungs,- und Datenpflegearbeit, Arbeits,- und Onlinezeit.
@Oberhoffis
Mir sind interessante Mailfunktionen bei OO auch nicht bekannt, deshalb poste ich ja auch hier im Forum. Aber bei Freeware.de findet man, wenn man als Suchbegriff Newsletter angibt, auch OO. Daher bin ich auf dieses Thema gekommen, schließlich nutze ich OO für meine berufliche Arbeit und da wäre es eben schön gewesen, wenn ich nicht noch zusätzliche Software benötigen würde.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man mit OO eine Datenbank mit entsprechenden Inhalten erstellt und durch Abfragen dieser Datenbanken entsprechende Mailadressen anspricht und zu diesen Mailadressen dann einen Text X verschickt, der auch mit OO erstellt wird. Mir ist nur nicht klar, wie das dann mit Mailfunktionen verbunden werden kann.
Wie auch immer, ich denke, dass ihr nun wisst, um was es mir geht und vielleicht hat ja jemand von euch schon einmal so etwas ins Auge gefasst oder aber schon einmal durchgeführt.
Ein gewaltiger Vorteil eines Newsletterprogramms ist es, dass man die Mailadressen nicht selbst überwachen muss. Der Newsletterempfänger kann durch einen Eintrag in die Betreffzeile den Newsletter abbestellen oder bestellen, dass Newsletterprogramm löscht dann entweder die Mailadresse selbstständig oder trägt die Mailadresse selbstständig ein. Es entfällt also schon einmal die ständige Überwachung, wer nun einen Newsletter bestellt hat oder eben abbestellt hat. Damit vermeidet man ohne Zeitaufwand Spam.
Bei einem Newsletterprogramm kann ich meine Mails mit einem Mausklick an alle meine Kunden verschicken und kann diese trotzdem noch persönlich anreden, da ich wie bei einem Textverarbeitungsprogramm mit Platzhaltern arbeiten kann, außerdem brauche ich nicht mühselig die Mailadressen per Hand eintragen, wie das z.B. bei Outlook Express der Fall ist, wo ich die Mail nur an ausgewählte Adressen weiterleiten kann. Hinzu kommt dabei nch die Tatsache, dass bei Verschickung mit einem Mailprogramm in der Reglel sämtliche Empfänger sehen können, wer diesen Newsletter noch bekommen hat, was aus Datenschutzgründen schon ein Unding ist. Da stehen dann im Mailkopf der Adressat und darunter komemn dann noch zig Adressen, an wen die Mail noch gegangen ist, so etwas habt ihr bestimmt schon einmal gesehen, ich jedefalls schon öfter.
In einem Newsletterprogramm kann ich Datenbanken anlegen, in denen sich verschiedene Maildaten verschiedener Kunden befinden, sodass ich für bestimmte Kundenkreise unterschiedliche Mails verschicken kann.
Um es einmal mit ein paar Worten auszudrücken, ohne noch mehr Vorteile aufzählen zu wollen: Ein Newsletterprogramm spart aufwändige Verwaltungs,- und Datenpflegearbeit, Arbeits,- und Onlinezeit.
@Oberhoffis
Mir sind interessante Mailfunktionen bei OO auch nicht bekannt, deshalb poste ich ja auch hier im Forum. Aber bei Freeware.de findet man, wenn man als Suchbegriff Newsletter angibt, auch OO. Daher bin ich auf dieses Thema gekommen, schließlich nutze ich OO für meine berufliche Arbeit und da wäre es eben schön gewesen, wenn ich nicht noch zusätzliche Software benötigen würde.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man mit OO eine Datenbank mit entsprechenden Inhalten erstellt und durch Abfragen dieser Datenbanken entsprechende Mailadressen anspricht und zu diesen Mailadressen dann einen Text X verschickt, der auch mit OO erstellt wird. Mir ist nur nicht klar, wie das dann mit Mailfunktionen verbunden werden kann.
Wie auch immer, ich denke, dass ihr nun wisst, um was es mir geht und vielleicht hat ja jemand von euch schon einmal so etwas ins Auge gefasst oder aber schon einmal durchgeführt.