von Mitti » Mo, 22.01.2007 19:14
Hallo zusammen!
Ich hab' eine etwas banale Frage, die aber für OpenOffice doch nicht so banal zu sein scheint.
Ich möchte eine Tabelle zuerst nach bestimmten Kriterien filtern und danach nur aus den angezeigten Daten den Median bestimmen.
Also z.B. folgende Tabelle:
Name Geschlecht Größe
Peter M 1,6
Jana W 1,5
Walter M 1,8
Lise W 1,6
Werner M 1,9
Annemarie W 1,5
Günther M 1,8
Aus dieser Tabelle möchte ich zuerst alle Männer raussuchen (kein Problem das geht ja u.a. mit dem Autofilter) und danach den Median der Körpergröße bestimmen (aber nur von allen Männern!).
Müsste ich den Mittelwert bestimmen ginge dies leicht mit der Subtotal-Funktion (oder wie auch immer die auf Deutsch heisst) oder mit den Datenbankfunktionen. Ebenso ginge dies mit ZÄHLEWENN oder so ähnlich, aber der Median funktioniert ja so nicht.
Natürlich könnte ich auch einfach die Medianfunktion anwenden, aber die nimmt dann die ganzen Mädels auch mit, berücksichtigt also auch die ausgeblendeten Daten.
Den Umweg über die gefilterten Daten in eine neue Tabelle kopieren, möchte ich eigentlich nicht gehen, da meine Datenmenge doch etwas größer ist als hier gezeigt und die Filterkriterien auch etwas komplexer sind.
Leider kenne ich mich mit Macros gar nicht aus...
Also viele Grüße und Danke für euer Interesse
Mitti
Hallo zusammen!
Ich hab' eine etwas banale Frage, die aber für OpenOffice doch nicht so banal zu sein scheint.
Ich möchte eine Tabelle zuerst nach bestimmten Kriterien filtern und danach nur aus den angezeigten Daten den Median bestimmen.
Also z.B. folgende Tabelle:
Name Geschlecht Größe
Peter M 1,6
Jana W 1,5
Walter M 1,8
Lise W 1,6
Werner M 1,9
Annemarie W 1,5
Günther M 1,8
Aus dieser Tabelle möchte ich zuerst alle Männer raussuchen (kein Problem das geht ja u.a. mit dem Autofilter) und danach den Median der Körpergröße bestimmen (aber nur von allen Männern!).
Müsste ich den Mittelwert bestimmen ginge dies leicht mit der Subtotal-Funktion (oder wie auch immer die auf Deutsch heisst) oder mit den Datenbankfunktionen. Ebenso ginge dies mit ZÄHLEWENN oder so ähnlich, aber der Median funktioniert ja so nicht. :(
Natürlich könnte ich auch einfach die Medianfunktion anwenden, aber die nimmt dann die ganzen Mädels auch mit, berücksichtigt also auch die ausgeblendeten Daten.
Den Umweg über die gefilterten Daten in eine neue Tabelle kopieren, möchte ich eigentlich nicht gehen, da meine Datenmenge doch etwas größer ist als hier gezeigt und die Filterkriterien auch etwas komplexer sind.
Leider kenne ich mich mit Macros gar nicht aus...
Also viele Grüße und Danke für euer Interesse
Mitti