von Toxitom » Mo, 29.01.2007 16:29
Hey Hoelli86,
Hat jemand eine Idee wie man die aktuelle Uhrzeit in der Präsentation Ansatzweise realisieren könnte? Eventuell mit Makros?
Sicher
Geht aber wohl nur mit Makros. Hier ein kleines Beispiel:
Code: Alles auswählen
Sub Zeit_Anzeige
oDrawPage = ThisComponent.getDrawPages(0)
oMaster = oDrawPage.getByIndex(0).getMasterPage()'.getByIndex(0) 'Name("Feld1")
n= 1
do while n < 50
for i = 0 to oMaster.count - 1
if oMaster.getByIndex(i).name = "Feld1" then
oShape = oMaster.getByIndex(i)
oShape.string = time()
exit for
end if
next
wait(990)
n = n + 1
loop
End Sub
Damit es funktioniert, rufst du die Masterpage der ersten Seite auf, plazierst dort eine Autoform (ich habe ein Rechteck genommen - es spielt aber grundsatzlich keine rolle) und benennst dieses Objekt (Kontextmenü - Objekt benennen) - und zwar mit "Feld1". Schreib etwas in das Feld hinein, damit du acuh die Schrift formatieren kannst, was ist egal, wird sowieso überschrieben.
Das Makro macht nun folgendes: Es holt sich die Masterseite der ersten Folie, sucht dort nach einem Element mit Namen "Feld1" und schreibt dort dann die aktuelle Systemzeit rein. Dann wartet es 990 millisekunden und startet die Schleife erneut. Damit sie nicht endlos läuft, hab ich sie mal auf 50 Durchgänge begrenzt (n=50), also 50 Sekunden. Kannst du natürlich entsprechend "aufmotzen" oder auch mit Listener ausrüsten....
Eventuell musst du mit der Wait-Zeit ein wenig spielen, ja nachdem, das wievielte Objekt dein gesuchtes ist. Theoretisch könntest du die Wait-Zeit auch ganz weglassen - dann wird halt immer das passende Datum eingetragen - bis zu 1000 * pro Sekunde. Möglicherweise aber "hängt" dann dein PC.
So, das Makro könntest du mit Öffnen der Präsentation starten - dann läuft die Uhr
Viele Grüße
Thomas
Hey Hoelli86,
[quote]Hat jemand eine Idee wie man die aktuelle Uhrzeit in der Präsentation Ansatzweise realisieren könnte? Eventuell mit Makros? [/quote]
Sicher :-)
Geht aber wohl nur mit Makros. Hier ein kleines Beispiel:
[code]Sub Zeit_Anzeige
oDrawPage = ThisComponent.getDrawPages(0)
oMaster = oDrawPage.getByIndex(0).getMasterPage()'.getByIndex(0) 'Name("Feld1")
n= 1
do while n < 50
for i = 0 to oMaster.count - 1
if oMaster.getByIndex(i).name = "Feld1" then
oShape = oMaster.getByIndex(i)
oShape.string = time()
exit for
end if
next
wait(990)
n = n + 1
loop
End Sub[/code]
Damit es funktioniert, rufst du die Masterpage der ersten Seite auf, plazierst dort eine Autoform (ich habe ein Rechteck genommen - es spielt aber grundsatzlich keine rolle) und benennst dieses Objekt (Kontextmenü - Objekt benennen) - und zwar mit "Feld1". Schreib etwas in das Feld hinein, damit du acuh die Schrift formatieren kannst, was ist egal, wird sowieso überschrieben.
Das Makro macht nun folgendes: Es holt sich die Masterseite der ersten Folie, sucht dort nach einem Element mit Namen "Feld1" und schreibt dort dann die aktuelle Systemzeit rein. Dann wartet es 990 millisekunden und startet die Schleife erneut. Damit sie nicht endlos läuft, hab ich sie mal auf 50 Durchgänge begrenzt (n=50), also 50 Sekunden. Kannst du natürlich entsprechend "aufmotzen" oder auch mit Listener ausrüsten....
Eventuell musst du mit der Wait-Zeit ein wenig spielen, ja nachdem, das wievielte Objekt dein gesuchtes ist. Theoretisch könntest du die Wait-Zeit auch ganz weglassen - dann wird halt immer das passende Datum eingetragen - bis zu 1000 * pro Sekunde. Möglicherweise aber "hängt" dann dein PC.
So, das Makro könntest du mit Öffnen der Präsentation starten - dann läuft die Uhr :-)
Viele Grüße
Thomas