Besser erklären als auf der wiki-Seite kann ich die Unterschiede Nummerierung<>Kapitelnummerierung auch nicht. Kurz gesagt geht es aber darum:
Nummerierungen im Sinn von Aufzählungen kann es in einem Dokument beliebig viele geben, die immer wieder mit einem Hauptpunkt "1" beginnen. Die Kapitelnummerierung muss jedoch eindeutig sein. Es kann nur ein Hauptkapitel "1" geben, sonst können Querverweise u.ä. ja keine eindeutige Stelle referenzieren.
Jedenfalls, wenn solche Dinge passieren, wie Du es im ersten posting beschrieben hast, dann sind normalerweise "harte Nummerierungen" im Spiel, also solche, die man entweder über Nummerierungsvorlagen einer Absatzvorlage zugeordnet hat oder direkt im Formatmenu und nicht über Extras/Kapitelnummerierung.
Ich glaube, es geht noch, wenn man zuerst die Überschrift-Absatzvorlagen zugeordnet hat und dann über das Format-Menu die Nummerierung aufruft (kann aber nicht sicher sagen, ob das dann wirklich fehlerlos funktioniert). Umgekehrt gabs aber bei meinen Versuchen immer ein Durcheinander. Und mit Nummerierungsvorlagen kann man gar die Kapitelnummerierung "überlagern", sodass dann sowas rauskommt:
1.
2.
3.
2.
...
Du könntest hier im Forum stöbern und würdest auf eine endlose Reihe von Beiträgen zu diesem Thema stoßen. Ich empfehle auch immer, keine eigenen Absatzvorlagen dafür anzulegen, sondern die vom Programm vorgeschlagenen "Übersicht 1" bis "Überschrift 10" zu verwenden.
Wie man harte Formatierungen wieder wegbringt und die Kapitelnummerierung "richtig" einrichtet, kannst Du in diesem Thread lesen:
Kapitelnummer
Im Beitrag vom am Mi, 30.05.07 13:05
Diese Diskrepanz in den Nummerierungen hat schon viele zum Verzweifeln gebracht und es scheint, dass sich das Programmverhalten den Benutzern anpasst. Die Auswirkungen sind nicht mehr so fatal wie unter früheren Versionen. Trotzdem würde ich in Diplomarbeiten u.ä. empfehlen, sich nicht aufs Glatteis zu begeben und die Kapitelnummerierung strikt einzuhalten und nur auf diesem Weg (über die Extras) zu bearbeiten. Gegen Schluß kommt nämlich der Abgabe-Termin-Stress und wenn da plötzlich die Nummerierung aus den Fugen gerät, kann man die Zwangsjacke schonmal bereitlegen....
Viel Glück!
Besser erklären als auf der wiki-Seite kann ich die Unterschiede Nummerierung<>Kapitelnummerierung auch nicht. Kurz gesagt geht es aber darum:
Nummerierungen im Sinn von Aufzählungen kann es in einem Dokument beliebig viele geben, die immer wieder mit einem Hauptpunkt "1" beginnen. Die Kapitelnummerierung muss jedoch eindeutig sein. Es kann nur ein Hauptkapitel "1" geben, sonst können Querverweise u.ä. ja keine eindeutige Stelle referenzieren.
Jedenfalls, wenn solche Dinge passieren, wie Du es im ersten posting beschrieben hast, dann sind normalerweise "harte Nummerierungen" im Spiel, also solche, die man entweder über Nummerierungsvorlagen einer Absatzvorlage zugeordnet hat oder direkt im Formatmenu und nicht über Extras/Kapitelnummerierung.
Ich glaube, es geht noch, wenn man zuerst die Überschrift-Absatzvorlagen zugeordnet hat und dann über das Format-Menu die Nummerierung aufruft (kann aber nicht sicher sagen, ob das dann wirklich fehlerlos funktioniert). Umgekehrt gabs aber bei meinen Versuchen immer ein Durcheinander. Und mit Nummerierungsvorlagen kann man gar die Kapitelnummerierung "überlagern", sodass dann sowas rauskommt:
1.
2.
3.
2.
...
Du könntest hier im Forum stöbern und würdest auf eine endlose Reihe von Beiträgen zu diesem Thema stoßen. Ich empfehle auch immer, keine eigenen Absatzvorlagen dafür anzulegen, sondern die vom Programm vorgeschlagenen "Übersicht 1" bis "Überschrift 10" zu verwenden.
Wie man harte Formatierungen wieder wegbringt und die Kapitelnummerierung "richtig" einrichtet, kannst Du in diesem Thread lesen:
[url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=12505&start=0&st=0&sk=t&sd=a]Kapitelnummer[/url]
Im Beitrag vom am Mi, 30.05.07 13:05
Diese Diskrepanz in den Nummerierungen hat schon viele zum Verzweifeln gebracht und es scheint, dass sich das Programmverhalten den Benutzern anpasst. Die Auswirkungen sind nicht mehr so fatal wie unter früheren Versionen. Trotzdem würde ich in Diplomarbeiten u.ä. empfehlen, sich nicht aufs Glatteis zu begeben und die Kapitelnummerierung strikt einzuhalten und nur auf diesem Weg (über die Extras) zu bearbeiten. Gegen Schluß kommt nämlich der Abgabe-Termin-Stress und wenn da plötzlich die Nummerierung aus den Fugen gerät, kann man die Zwangsjacke schonmal bereitlegen....
Viel Glück!