von Delabarquera » Fr, 26.05.2006 10:34
Hallo!
Das Folgende gilt natürlich auch für die anderen OO-Programme, aber es ist halt beim Writer am häufigsten bemerkbar (wenn ich es richtig sehe, sowohl unter den 1er, wie unter den 2er-Versionen):
Wenn man einen Backup-Pfad (Extras > Optionen> Pfade > Sicherungskopien) eingestellt hat, der im Moment nicht zugänglich ist -- z. B. weil der USB-Stick nicht eingesteckt ist --, dann meldet das Programm sachlich "Sicherheitskopie konnte nicht angelegt werden". Da denkt man leicht: Na ja, für diesmal wird's ohne die Kopie gehen.
Nur -- es wird dann überhaupt nicht abgespeichert! Und wenn man nicht aufpaßt, ist die Arbeit futsch.
Läßt sich da was drehen, damit dennoch abgespeichert wird, oder muß man das wissen und always correct sein?
Grüße! D.
Hallo!
Das Folgende gilt natürlich auch für die anderen OO-Programme, aber es ist halt beim Writer am häufigsten bemerkbar (wenn ich es richtig sehe, sowohl unter den 1er, wie unter den 2er-Versionen):
Wenn man einen Backup-Pfad (Extras > Optionen> Pfade > Sicherungskopien) eingestellt hat, der im Moment nicht zugänglich ist -- z. B. weil der USB-Stick nicht eingesteckt ist --, dann meldet das Programm sachlich "Sicherheitskopie konnte nicht angelegt werden". Da denkt man leicht: Na ja, für diesmal wird's ohne die Kopie gehen.
Nur -- es wird dann überhaupt nicht abgespeichert! Und wenn man nicht aufpaßt, ist die Arbeit futsch.
Läßt sich da was drehen, damit dennoch abgespeichert wird, oder muß man das wissen und always correct sein?
Grüße! D.