von rk » Mi, 14.07.2004 10:00
Hi,
ich plage mich beruflich (technische Informatik) mit den gleichen problemchen (chip selct, low, high usw). Eine allgemein mögliche Schreibweise für low-active-Leitungen ist auch ein vorangestelltes "!" also z.B. !RAMCS. Das sieht zwar nicht so schön aus, lässt sich aber sehr schnell schreiben. Eine weitere Möglichkeit (aber nicht genormt!) ist diese Schreibweise RAMCSn.
Für deine DA würde ich eventuell aber doch bei den Überstrichen bleiben.
gruss rico
PS.: probier mal auch folgendes:
Erstelle so eine Formel und stelle bei den Objekteigenschaften den abstand für den umlauf auf 0. Jetzt müsste das ganze diechter beieinander stehen. Wenn du den text, also RAMCS in "anführungszeichen" setzt, dann wird er auch nicht kursiv dargestellt. Im Formeleditor selbst kannst du auch die Schriftart einstellen und so an deinen Text angleichen. Hast du einmal ein solches Objekt, so kopiere es immer, dann brauchst du nicht diese Einstellungen jedes mal wiederholen.
Hi,
ich plage mich beruflich (technische Informatik) mit den gleichen problemchen (chip selct, low, high usw). Eine allgemein mögliche Schreibweise für low-active-Leitungen ist auch ein vorangestelltes "!" also z.B. !RAMCS. Das sieht zwar nicht so schön aus, lässt sich aber sehr schnell schreiben. Eine weitere Möglichkeit (aber nicht genormt!) ist diese Schreibweise RAMCSn.
Für deine DA würde ich eventuell aber doch bei den Überstrichen bleiben.
gruss rico
PS.: probier mal auch folgendes:
Erstelle so eine Formel und stelle bei den Objekteigenschaften den abstand für den umlauf auf 0. Jetzt müsste das ganze diechter beieinander stehen. Wenn du den text, also RAMCS in "anführungszeichen" setzt, dann wird er auch nicht kursiv dargestellt. Im Formeleditor selbst kannst du auch die Schriftart einstellen und so an deinen Text angleichen. Hast du einmal ein solches Objekt, so kopiere es immer, dann brauchst du nicht diese Einstellungen jedes mal wiederholen.