von Toxitom » Di, 14.08.2007 20:02
Hey Lessi,
...Bei identischen Einstellungen bringt word vieeel mehr Wörter auf eine Seite als openoffice...
Ja, du hast recht - nur so "vieeel" mehr dürften es nicht sein.
Word verwendet ein "anderes" Kerning als OpenOffice.org. Unter Kerning versteht man die Abstände zwischen den Buchstaben. Du kanst das testen, indem du deine Worddatei in OOo öffnest und dann unter den Zeicheneigenschaften nachsiehst - dort steht nun Kerning - 0,2 - OOo nutzt standardmäßig 0. Das ergibt natürlich einen geringeren Buchstabenabstand und somit mehr Worte pro Seite.
Tia, nur bleibt die Frage - was nutz die Erkenntnis? OOo und Word sind eben zwei verschiedene Programme - nicht identisch!
Auch zwischen Word und InDesign, zwischen Word und Scribus und so weiter gibt es immer Unterschiede - warum sollte auch immer alles gleich sein?
Gruss
Thomas
Hey Lessi,
[quote]...Bei identischen Einstellungen bringt word vieeel mehr Wörter auf eine Seite als openoffice...[/quote]
Ja, du hast recht - nur so "vieeel" mehr dürften es nicht sein.
Word verwendet ein "anderes" Kerning als OpenOffice.org. Unter Kerning versteht man die Abstände zwischen den Buchstaben. Du kanst das testen, indem du deine Worddatei in OOo öffnest und dann unter den Zeicheneigenschaften nachsiehst - dort steht nun Kerning - 0,2 - OOo nutzt standardmäßig 0. Das ergibt natürlich einen geringeren Buchstabenabstand und somit mehr Worte pro Seite.
Tia, nur bleibt die Frage - was nutz die Erkenntnis? OOo und Word sind eben zwei verschiedene Programme - nicht identisch!
Auch zwischen Word und InDesign, zwischen Word und Scribus und so weiter gibt es immer Unterschiede - warum sollte auch immer alles gleich sein?
Gruss
Thomas