Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

Re: Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

von bonzo » So, 16.09.2007 09:16

Hallo,
bin gerade über folgenden Beitrag im englischsprachigen Forum gestoßen:
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... 218#213218
Vielleicht hilft dieser Workaround.
Ciao

Re: Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

von juleistdoof » Fr, 14.09.2007 10:03

Lösung (zumindest eine mögliche und auch eine einfache) für qualitativ hochwertigen Export als pdf unter opensuse mit KDE und openoffice (2.0,4.7):

- über Druckdialog als postscript datei speichern
- neu generierte ps datei öffnen mit KGhostView
- in den Druckdialog gehen und als pdf Datei ausdrucken

Das ist das einfachste mit dem besten Ergebnis.

Jetzt hoffe ich das ich an der Uni ps Dateien öffnen kann, sonst kann ich das aber mit Umweg über meinen homerechner machen

Re: Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

von juleistdoof » Do, 13.09.2007 09:49

Hallo Jürgen + Wolfgang,

danke erstmal für Eure Hilfe. Ich werde versuchen ob es an dem REchner mit dem Umsonst-Drucker direkt aus PortableApps heraus funktioniert. Sollte das nicht gehen, kann ich gucken ob auf den Rechnern ein PostScriptReader installiert ist. In ps exportiert, sieht das nämlich ganz ordentlich aus.
Oder ich teste den Export von ps zu pdf und im schlimmsten Fall eben den Text nach Hause mailen und da umwandeln lassen.

Re: Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

von turtle47 » Mi, 12.09.2007 21:54

Hallo Jule,

schau die diesen Beitrag mal an.

Jürgen

Edit: Hier ist noch eine Beschreibung zum Einrichten eines PDF-Druckers unter Linux.
Und hier gibt es noch einen Thread mit einem ähnlichen Problem.

Re: Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

von juleistdoof » Mi, 12.09.2007 21:43

Hallo Wolfgang,
wolle2000 hat geschrieben:Wenn ich bei mir einen Laptop, der am (Heim-)Netzwerk hängt, starte, wird der verfügbare Drucker im Druckdialog von Portable Writer angezeigt. Ein Ausdrucken ist daher kein Problem.
Wieso kannst du bei dir nicht aus dem Portable Writer drucken? Ist auch der Drucker nur mit Adminrechten zu benutzen?
Das Problem ist eben, dass es kein Heimnetz ist. Es ist das Uninetz. Da hängen alle Unirechner dran und natürlich auch die Rechner der Computercluster. Dort kann ich mich dann mit meinem Benutzernamen einloggen und auf meinen Speicherplatz im Uninetzwerk zugreifen.
Es gibt in einigen Clustern die Möglichkeit sich auch mit dem Laptop in das Netz einzuklinken um das Internet zu erreichen (ohne Username, einfach mit Netzkabel in ne freie Dose) und theoretisch könnte ich mich auch in einigen Bereichen der Uni via WLan in das Netz einloggen und darüber ins www gehen. Allerdings kann man bei keiner der Methoden auf die Uni-Drucker zugreifen. Das hat wohl damit zu tun, dass die Benutzung dieser Drucker Geld kostet welches man an einem Einzahlautomaten auf seinen Studentenausweis lädt und dann hat man Guthaben, wenn man aus seinem Uniaccount heraus drucken will.
Weiß ich aber alles nicht so genau, ist aber auch unerheblich, denn ich möchte in genau dem einen Computercluster ausdrucken wo ich nichts bezahlen muss. Dort gibts weder die Möglichkeit mit WLan in das Netz zu kommen, noch gibts freie Stecker die für Laptops vorgesehen sind.
Dh ich komme nicht in das Netz und damit nicht an den Drucker. Einzige Möglichkeit wäre, heimlich den Drucker auszustöpseln und direkt an mein Laptop anzuschließen. Damit würde ich aber riskieren, dass der nach dem einstecken nicht wieder am Netz funktioniert und dass auf unbestimmte Zeit kein Postgraduatestudent der Uni für lau drucken kann.

Eventuell könnte ich testen ob man an die Stecker kommt an denen die REchner hängen und dann einen rausziehen und mein Laptop anschließen. Da dieser Drucker ja ohne Guthabensystem läuft, könnte ich evt auf ihn zugreifen können. Aber das ist halt alles etwas abenteuerlich und nicht wirklich erlaubt und ich bin nicht sicher ob ich soviel Stress kurz vor der Abgabe noch durchstehe :/

Und aus irgendwelchen Gründen, wahrscheinlich durch die minimalen Benutzerrechte und diese komplizierte Druckerkonfig die man als Student nur hat, kann ich eben auch nicht aus dem PortableApps drucken. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das bisher (glaub ich zumindest) nur in dem Cluster wo ein Ausdruck kostet getestet habe und nicht auf die iDee gekommen bin, dass das evt in dem Umsonst-Cluster klappen könnte, weil da die DRuckerkonfig anders ist.

Ich wusste, dass es Sinn macht den ganzen Kram mal einmal aufzudröseln.

Also vielleicht haut das hin, kann ich aber ja erst testen wenn ich wieder da bin.
Ich denke, ich werde meinem Freund openoffice auf seinen windowsrechner installieren bevor ich fliege, ihm die Arbeit zumailen und er kann die dann mit dem Prog was Jürgen benutzt hat in ein pdf wandeln und ich drucke dann aus. Ganz legal ohne irgendwas abzustöpseln ;)
Und wenns klappt mit PortableApps in dem andern Raum - perfekt.


Grüsse Jule (nur manchmal doof)

Re: Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

von turtle47 » So, 09.09.2007 10:30

jule hat geschrieben:Ich bin mir gerade überhaupt nicht sicher ob das Problem auch nach Export über PortableApps auftrat
Ich habe es über PortableApps (Windows XP) mit dem gleich schlechten Ergebnis ausprobiert. :(

Re: Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

von juleistdoof » So, 09.09.2007 09:34

Ich bin mir gerade überhaupt nicht sicher ob das Problem auch nach Export über PortableApps auftrat. Ich glaube ich habe es meistens vom Laptop aus exportiert (also Linux, Opensuse).
Wenn das Problem bei den PortableApps gar nicht erst aufträte, wäre das natürlich toll. Allerdings glaube ich da nicht wirklich dran und ich kann es auch im Moment nicht ausprobieren, weil ich hier keinen windowsrechner zur Verfügung habe.
turtle47 hat geschrieben:Es gibt ja auch noch die Möglichkeit das Dokument im Word-Format abzuspeichern.
Menue > Datei > Speichern unter > unten bei Dateityp Microsoft Word 6.0 (.doc) oder Microsoft Word XML (.xml) auswählen.
Je nach dem wie Dein Dokument formatiert ist kann es unter Umständen sein, dass das Dokument nicht genau so
aussieht wie das Original. Einfach mal ausprobieren.
Das ist leider keine Möglichkeit. Ein Dokument mit Fußnoten und etwas komplexerer Formatierung ist nicht wiederzuerkennen, nachdem es als word abgespeichert wurde.

Und FreePDF XP kann ich nicht benutzen, da ich an den Rechnern in der Uni keine Möglichkeit habe etwas zu installieren und auf meinem Computer kein Windows laufen habe.

Ich persönlich würde eine Abschlussarbeit oder gar Bewerbung nicht PDF-gedruckt abgeben weil das Schriftbild immer leidet.
Schlechter Ausdruck > Schlechter Eindruck :(
Ich würde es auch gerne vermeiden. Die einzige Möglichkeit das zu vermeiden, wäre aber in diesem Fall leider, dass ich mir einen Drucker kaufe, den ich dann nach einer Woche wegwerfe, wenn ich wieder nach Hause fliege (ich muss die Arbeit in England überarbeiten, drucken und einreichen). :(


Viel Erfolg
Danke.

Re: Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

von turtle47 » So, 09.09.2007 09:07

Hallo Jule,

leider hast Du nichts über die Betriebssysteme geschrieben noch welche Version der PortableApps Du nutzt.

Es ist schon richtig, das die Buchstaben "verrückt" werden wenn das Dokument als PDF unter OO.o ausgibt.
Ich habe mal einen Vergleich gemacht und ein Dokument zunächst in OO.o als PDF gespeichert und anschließend
das gleiche Dokument über FreePDF XP "gedruckt". Die Qualität von FreePDF XP war besser.

Es gibt ja auch noch die Möglichkeit das Dokument im Word-Format abzuspeichern.
Menue > Datei > Speichern unter > unten bei Dateityp Microsoft Word 6.0 (.doc) oder Microsoft Word XML (.xml) auswählen.
Je nach dem wie Dein Dokument formatiert ist kann es unter Umständen sein, dass das Dokument nicht genau so
aussieht wie das Original. Einfach mal ausprobieren.

Ich persönlich würde eine Abschlussarbeit oder gar Bewerbung nicht PDF-gedruckt abgeben weil das Schriftbild immer leidet.
Schlechter Ausdruck > Schlechter Eindruck :(

Viel Erfolg.

Jürgen

Als pdf exportieren: Schlechte Qualität. Abhilfe möglich?

von juleistdoof » Sa, 08.09.2007 22:41

Hallihallo,

ich habe ein klitzekleines Qualitätsproblem mit den pdf Dateien, die ich exportiere. Die Abstände zwischen den Wörtern und zwischen einzelnen Buchstaben sind oft zu klein. Das führt dann dazu, dass zwei Wörter wie eines aussehen oder zwei Buchstaben sich überlappen.
Das hat mich eigentlich nie wirklich gestört, da ich die wichtigen Sachen sowieso ausgedruckt abgeben muss und ich dann sowieso direkt aus dem writer drucke. Jetzt muss ich allerdings meine Abschlussarbeit demnächst überarbeiten und dann abgeben und kann nur an der Uni drucken. Da gibt es natürlich nur Rechner mit windows und word und keine Adminrechte für die Studenten. Dh ich kann kein OO installieren. Zum arbeiten und schreiben an der Uni nutze ich OO über PortableApps. Das funktioniert auch soweit gut, allerdings kann ich nicht aus dem writer drucken wenn ich OO über PortableApps nutze.

Dh ich bin jetzt darauf angewiesen aus dem pdf zu drucken. Und da brauche ich natürlich eine gute Qualität und keine sich überlappenden Buchstaben oder aneinander hängende Wörter.

Ich habe mal ein jpg angehängt. Oben ein Text im Writer und unten das gleiche als pdf. In der ersten Zeile sieht man wie 'resources' und 'and' aneinanderkleben und u.a. in Zeile 6 sind mehrere Buchstaben zu nah aneinander.

Das Problem tritt sowohl bei der Betrachtung mit dem AcrobatReader auf als auch bei Kpdf und GhostView.

Hat irgendwer das gleiche Problem, ne Lösung oder nen guten Tipp?

Grüße Jule


Openoffice 2.0.4.7
Dateianhänge
Pdf_quality_Problem.jpg
Pdf_quality_Problem.jpg (127.74 KiB) 2518 mal betrachtet

Nach oben