TheGrudge hat geschrieben:AutoFormat meine ich für das ganze Dokument, unter "Format->AutoFormat". Da kann man irgendwie ja auch die Benutzervorlagen überschreiben, aber das scheint auch nicht zu funktionieren.
Damit setzt man alle Formatierungen in den markierten Absätzen auf die Einstellungen der jeweils zugeordneten Absatzvorlagen zurück, entfernt also alle harten Formate.
Ich brauche eine Überschrift, dann einen Textkörper ohne Einzug und alle anderen darauf folgenden mit einem Einzug von 0,5cm.
Vieleicht kommst Du schneller zum Ziel, wenn Du per Suchen+Ersetzen alle Vorlagen "Textkörper" durch "Textkörper Einzug" austauschst und dann nur jeweils den ersten Absatz pro Kapitel wieder auf "Textkörper" zurücksetzt.
Schade das man OOo nicht dazu zwingen kann, einfach die Folgevorlagen zu nutzen.
Wie soll das Programm denn entscheiden, welches dann ein "echter" Textkörper-Absatz ist und welchen Absätzen Du die Folgevorlagen zugeordnet haben willst? Das ist ja jetzt einfach eine Vorgabe aus Deiner speziellen Situation, dass bei mehreren aufeinander folgenden (bereits erfassten+formatierten) gleichen Vorlagen immer alle ausser der ersten eine "Folgevorlage" sind.
Die "Folgevorlage" ist ein Automatismus, der die fortlaufende Texterfassung beschleunigen soll. Meist haben Überschrift-Absatzvorlagen eine "Folgevorlage". Es kommt aber häufig vor, dass Überschriftabsätze direkt aufeinander folgen und daher nach dem Drücken von RETURN wieder eine Überschrift-Absatzvorlage zugewiesen wird. Jetzt stell Dir vor, Du änderst die Folgevorlage in den Absatzvorlagen und automatisch würden alle Überschriften, die als Vorgänger auch eine Überschrift haben, umformatiert.
Habe schon überlegt das Dokument für Latex umzuwandeln und damit zu formatieren, das ist ja doch schon nervig die ganze Zeit im Stylist rumzuklicken.
Dazu kann ich nichts sagen, ich kenne LaTex nicht.
Aber nur zu meinem Verständnis:
Beim jeweils ersten Absatz eines Kapitels hast Du einen Einzug und bei den anderen nicht? Das sieht aber doch ziemlich seltsam aus. Du meinst nicht eher "Abstände von oben"? In dem Fall könnte man das evtl so ändern, dass Du den Abstand als "Abstand unten" der Überschrift zuweist und die Textkörper-Vorlage einfach ohne Abstand definierst.
mfG
[quote="TheGrudge"]AutoFormat meine ich für das ganze Dokument, unter "Format->AutoFormat". Da kann man irgendwie ja auch die Benutzervorlagen überschreiben, aber das scheint auch nicht zu funktionieren.[/quote]
Damit setzt man alle Formatierungen in den markierten Absätzen auf die Einstellungen der jeweils zugeordneten Absatzvorlagen zurück, entfernt also alle harten Formate.
[quote] Ich brauche eine Überschrift, dann einen Textkörper ohne Einzug und alle anderen darauf folgenden mit einem Einzug von 0,5cm. [/quote]
Vieleicht kommst Du schneller zum Ziel, wenn Du per Suchen+Ersetzen alle Vorlagen "Textkörper" durch "Textkörper Einzug" austauschst und dann nur jeweils den ersten Absatz pro Kapitel wieder auf "Textkörper" zurücksetzt.
[quote]Schade das man OOo nicht dazu zwingen kann, einfach die Folgevorlagen zu nutzen.[/quote]Wie soll das Programm denn entscheiden, welches dann ein "echter" Textkörper-Absatz ist und welchen Absätzen Du die Folgevorlagen zugeordnet haben willst? Das ist ja jetzt einfach eine Vorgabe aus Deiner speziellen Situation, dass bei mehreren aufeinander folgenden (bereits erfassten+formatierten) gleichen Vorlagen immer alle ausser der ersten eine "Folgevorlage" sind.
Die "Folgevorlage" ist ein Automatismus, der die fortlaufende Texterfassung beschleunigen soll. Meist haben Überschrift-Absatzvorlagen eine "Folgevorlage". Es kommt aber häufig vor, dass Überschriftabsätze direkt aufeinander folgen und daher nach dem Drücken von RETURN wieder eine Überschrift-Absatzvorlage zugewiesen wird. Jetzt stell Dir vor, Du änderst die Folgevorlage in den Absatzvorlagen und automatisch würden alle Überschriften, die als Vorgänger auch eine Überschrift haben, umformatiert.
[quote]Habe schon überlegt das Dokument für Latex umzuwandeln und damit zu formatieren, das ist ja doch schon nervig die ganze Zeit im Stylist rumzuklicken.[/quote]Dazu kann ich nichts sagen, ich kenne LaTex nicht.
Aber nur zu meinem Verständnis:
Beim jeweils ersten Absatz eines Kapitels hast Du einen Einzug und bei den anderen nicht? Das sieht aber doch ziemlich seltsam aus. Du meinst nicht eher "Abstände von oben"? In dem Fall könnte man das evtl so ändern, dass Du den Abstand als "Abstand unten" der Überschrift zuweist und die Textkörper-Vorlage einfach ohne Abstand definierst.
mfG